Danke Euch beiden. Dann werde ich mal die geklebte Scheibe ausbauen und die kleine Scheibe mit der dicken Dichtung einsetzen (lassen).
Beiträge von birdofprey
-
-
Das klingt ja sehr gut
-
Ich greif das jetzt nochmal auf.
Habe mir heute aus einer - wie sich beim Ausbau zeigte - ziemlich morschen Heckklappe eine Scheibe ausgebaut ohne den breiten Gummi oder die Scheibe zu beschädigen.
Nun also nochmal die strittige Frage:
Hat sich der Heckklappenrahmen von den Maßen her wirklich geändert?
Oder ist nicht doch einfach nur die Scheibe größer geworden und liegt auf so einer Klebewurst außen am Rahmen der Heckklappe auf?
Bei motomobil gibts für alle MkII (also die 74er und 78er) nur eine Heckklappe, aber zwei Scheiben (mit Dichtungsgummi und geklebt) ... hat http://www.motomobil.com/2669,15493580-1.html
Bevor ich nämlich meine an sich ja gute Heckscheibe rausbastel, würde ich schon gerne wissen, ob das plug-and-play passt
-
Versteh ich jetzt auch nicht ganz: dann müssten ja nicht tiefergelegte Capris beim scharfen Einfedern mit 7x13 et5 auch schleifen
-
Mein Freundlicher hat herausgefunden, dass es zumindest prinzipiell noch Originale von Focht gibt.
Es werden aber Schnitttiefe 1 - 2 - 3 unterschieden.
Was das bedeutet, konnte er mir auch nicht sagen. Hat jemand ne Idee, was beim capri schlüssel die Schnitttiefe sein soll?Evtl. könnte ich auch 5 Rohlinge haben. Hätte jemand an so was Interesse?
-
Hi,
heute wurde mein Schlüsselbund mit Capris Schlüssel unglücklich in der Haustür eingeklemmt - mit der Folge, dass der Schlüssel so verbogen war, dass er bei der Rückverformung abbrach
Frage: wo kriege ich einen originalen Rohling her? Also so mit der typischen Ford Prägung im schwarzen Plastikoberteil?
-
... und noch ein Bildchen
-
-
mm lebt halt vom Verkauf der Teile :]
-
http://www.motomobil.com/radmutter-fuer…,WOLF001-1.html
Falls Du wider Erwarten die zölligen Gewinde brauchst, die gibts da auch :]
-
Beifahrerseitig könntest Du im Rahmeneck fast (?) durch sein. Das wäre nicht so schön.
Rost wegmachen mit Schleifpapier. Rostreste z.B. mit Hammerite Rostentferner Gel einschmieren bis der Rost weggelöst ist. Danach sehr zeitnah z.B. mit BOB Rostschutzfarbe versiegeln.
Den Rest wird wohl der Lacker machen müssen.
Steht bei meinem auch irgendwann an
, da die Scheibe in den Ecken Wasser zieht und milchig wird.
-
http://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeug…ennstrecke.html
Habe das zufällig mit der ADAC mobil App gefunden. Recht nett (auch wenn technisch nicht alles stimmt).
-
... ich glaub, ich dreh noch mal schnell ne Runde
-
Ach ja, die gute alte Zeit
Damals bin ich den Capri (aus dem Avatar) auch noch mit alten und damit sauharten Fulda Kristall im Winter "gefahren" und ja, ich kam trotzdem immer an, auch ohne ABS, DSC, 10 Airbags und heizbarer Frontscheibe.
Wenn jetzt der "neue" alte Capri in der Garage steht, juckt es mich immer noch, ihn mal wieder im Schnee raus zu holen - aber das tu ich ihm dann angesichts der Tonnen von ekelhaftem Streusalz doch nicht an. -
schon jemand Erfahrung mit den Federn?
Hi,
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von dem genannten Hersteller die 4-Blatt (leicht verstärkt) drin habe. Kam von motomobil, aber die kaufen sie ja auch nur ein.
Wer meinen Capri gesehen hat, weiß, dass er jetzt etwas "keilförmig" da steht. Gepasst haben sie aber problemlos.
Nervig ist, dass bei meinem Federpaket KEINE Kunststoff-Gleitplättchen zwischen den einzelnen Lagen sind. Quietscht manchmal erbärmlich.
-
Hallo zusammen
,
ich wünsche Euch und Euren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in eine hoffentlich rost- und knitterfreie Oldtimersaison 2013
In diesem Sinne
und
(aber möglichst nicht gleichzeitig :] )
-
Aber wenn mein eigener Club mir einfache handelsübliche Schrauben für weit über den 10fachen Einkaufspreis weiterverkauft (Nichtmitglieder 20 fach) komme ich schon etwas ins Nachdenken.
Genau das hab ich gemeint :]
Ein gewisser Aufschlag ist ja ok (den nehme ich auch angesichts des fast "Vollsortiments" bei motomobil in Kauf), aber DER Preis wäre ja echt heftig. Vermutlich mit Platinbeschichtung oder so
PS:
Der lustige Mix aus M, MF, UNF, UNC Gewinden ist ja fast schon legendär -
Für 5€ krieg ich beim OBI ne ganze Schachtel voll von den Dingern!
Sind völlig normale 8.8 verzinkt. Wo ist das Problem? -
Wo bekomme ich die Schrauben für das Thermostatgehäuse her?
In jedem halbwegs normal sortierten Baumarkt.
Ich musste damals ne ganze Schachtel nehmen und hab noch mindestens 3 Sätze über ...
-
Kann ich verstehen
Bevor unseren Politikern noch ne tolle Neuerung einfällt. Z.B. H erst ab 40 Jahren oder so. Nun haben wir Bestandsschutz und es tangiert mich immer. Insofern je eher H, desto besser.