Beiträge von birdofprey
-
-
mm lebt halt vom Verkauf der Teile :]
-
http://www.motomobil.com/radmutter-fuer…,WOLF001-1.html
Falls Du wider Erwarten die zölligen Gewinde brauchst, die gibts da auch :]
-
Beifahrerseitig könntest Du im Rahmeneck fast (?) durch sein. Das wäre nicht so schön.
Rost wegmachen mit Schleifpapier. Rostreste z.B. mit Hammerite Rostentferner Gel einschmieren bis der Rost weggelöst ist. Danach sehr zeitnah z.B. mit BOB Rostschutzfarbe versiegeln.
Den Rest wird wohl der Lacker machen müssen.
Steht bei meinem auch irgendwann an
, da die Scheibe in den Ecken Wasser zieht und milchig wird.
-
http://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeug…ennstrecke.html
Habe das zufällig mit der ADAC mobil App gefunden. Recht nett (auch wenn technisch nicht alles stimmt).
-
... ich glaub, ich dreh noch mal schnell ne Runde
-
Ach ja, die gute alte Zeit
Damals bin ich den Capri (aus dem Avatar) auch noch mit alten und damit sauharten Fulda Kristall im Winter "gefahren" und ja, ich kam trotzdem immer an, auch ohne ABS, DSC, 10 Airbags und heizbarer Frontscheibe.
Wenn jetzt der "neue" alte Capri in der Garage steht, juckt es mich immer noch, ihn mal wieder im Schnee raus zu holen - aber das tu ich ihm dann angesichts der Tonnen von ekelhaftem Streusalz doch nicht an. -
schon jemand Erfahrung mit den Federn?
Hi,
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von dem genannten Hersteller die 4-Blatt (leicht verstärkt) drin habe. Kam von motomobil, aber die kaufen sie ja auch nur ein.
Wer meinen Capri gesehen hat, weiß, dass er jetzt etwas "keilförmig" da steht. Gepasst haben sie aber problemlos.
Nervig ist, dass bei meinem Federpaket KEINE Kunststoff-Gleitplättchen zwischen den einzelnen Lagen sind. Quietscht manchmal erbärmlich.
-
Hallo zusammen
,
ich wünsche Euch und Euren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in eine hoffentlich rost- und knitterfreie Oldtimersaison 2013
In diesem Sinne
und
(aber möglichst nicht gleichzeitig :] )
-
Aber wenn mein eigener Club mir einfache handelsübliche Schrauben für weit über den 10fachen Einkaufspreis weiterverkauft (Nichtmitglieder 20 fach) komme ich schon etwas ins Nachdenken.
Genau das hab ich gemeint :]
Ein gewisser Aufschlag ist ja ok (den nehme ich auch angesichts des fast "Vollsortiments" bei motomobil in Kauf), aber DER Preis wäre ja echt heftig. Vermutlich mit Platinbeschichtung oder so
PS:
Der lustige Mix aus M, MF, UNF, UNC Gewinden ist ja fast schon legendär -
Für 5€ krieg ich beim OBI ne ganze Schachtel voll von den Dingern!
Sind völlig normale 8.8 verzinkt. Wo ist das Problem? -
Wo bekomme ich die Schrauben für das Thermostatgehäuse her?
In jedem halbwegs normal sortierten Baumarkt.
Ich musste damals ne ganze Schachtel nehmen und hab noch mindestens 3 Sätze über ...
-
Kann ich verstehen
Bevor unseren Politikern noch ne tolle Neuerung einfällt. Z.B. H erst ab 40 Jahren oder so. Nun haben wir Bestandsschutz und es tangiert mich immer. Insofern je eher H, desto besser. -
also,soweit ich das Auto anhand der Bilder beurteilen kann ist der aufgerufene Preis für den Ami-Import doch OK ?!
Sehe ich auch so.
Was mir primär nicht gefällt, ist die Tatsache, dass wieder einmal lustig über die Dome gelackt wurde.
Nur Nachläss(t)igkeit oder insgesamt etwas lieblos?
Innenraum könnte evtl. auch noch optimiert werden.Aber ansonsten schönes Fahrzeug von den Bildern her
-
Sorry, aber "sofort Fahren" ist vielleicht ab 3-4 k€ drin.
Für 1500€ kriegst Du einen Teileträger oder eben ein Restaurationsobjekt. -
Ich persönlich find Fertan völlig daneben - aber da gehen die Meinungen ja auseinander. Ich komm damit nicht zurecht.
Wenn was zu entrosten ist, dann nehm ich das Tauchbad oder das Gel von Hammerite (womit ich sonst ja weniger anfangen kann, speziell mit dem wasserbasierten matten Hammerite, aber das Entrostungs Zeug ist geil). Dann ist der Rost wirklich WEG und man kann mit Rostschutzhaftgrund (z.B. BOB Rostschutzfarbe) perfekt grundieren. -
Im Tausch macht das auch motomobil bzw. diverse online-Shops: http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100199
Ist halt extrem teuer, selbst im Tausch. Drum wäre mir so eine Aufarbeitung eigentlich lieber.
-
Danke für den Link
Kannte ich noch nicht.
Klingt jedenfalls sehr interessant. Ich werde da auch mal anfragen :]
Vielleicht überholen die ja auch den Rest (Pumpe, Schläuche usw.). -
Wenn es dir nicht auf die Verchromung ankommt, könntest du die Teile erstmal chemisch entrosten und dann zum silbern passivieren geben.
Offtech macht das zb auch für Privatpersonen. -
Nun war ich beim DEKRA-Wertgutachter:
Zustand 2-
Wiederbeschaffungswert wohl im Bereich zwischen 6000 und 6500 €Der Prüfer war sehr fair und kannte die Problemzonen des Capris gut. Hat einen freundlich-kompetenten Eindruck gemacht.
Einziger Kritikpunkt bei meinem Capri war der Lack.
Ich bin mit der Bewertung sehr zufrieden und kann den "Thunderball" nun getrost in den Winterschlaf schicken :]