Ok, so was in der art hatte ich wegen der Innennuten auch vermutet. Es ging auch ohne Demontage des Spiegelzeugs einigermaßen gut. Bisserl fummelig beim Wiederverkleben mit Folie, aber sonst ok.
Beiträge von birdofprey
-
-
Hab grad ne Waschstraße besucht - das unerfreuliche Nass kommt oben am hinteren Fenster rein - die Tropfen hingen an der inneren oberen C-Säulenverkleidung - dem Metallteil, das man ohne Demontage des Gurtes net rausbekommt .... toll
-
Nun klappt es ja wieder - es wäre nur beruhigend, zur Not Ersatz zu haben - eine Rolle sah nimmer sooooo gut aus.
Toll wäre auch, wenn motomobil mal fürn MkIII Türpappen nachfertigen ließe. Das komische Presszeugs wird bei meinem Capri im Bereich der Haltedübel brüchig
-
Danke für den Link.
Ich schau jetzt mal bei motomobil -
Nun geht das wieder
Vergammelt war da nix, es war "nur" der Kugelkopf des Gestänges aus der Kunststoffrolle gerutscht. Schiene hab ich mit Fett (weißes Sprühfett) behandelt.
Gibts diese Rollen einzeln?
Wie bekommt man eigentlich die verf****e Durchführung der Spiegelinnenverstellung ab?
-
War auch überrascht - die Felgen sollen aber doch auf nen Escort.
-
Glückwunsch!
Sieht echt gut aus - der Capri
-
Sorry - aber was Du hast ist m.M. nach ein Super GT und kein GT4!
Der Super GT war doch der kleine Bruder vom Super Injection und somit die letzte Auflage der Kölner Langnase.
Der GT4 sollte an die Grupp5 Zakspeed Capris erinnern
-
Hi,
gibt es eine bekannte Stelle, an der beim MkIII Wasser im Bereich der C-Säule in den Innenraum kommt?
Nach der Waschsträße läuft immer ein bisserl Wasser im Bereich der oberen Gurtverankerung über das Plastik, teilweise wohl auch hinter der Verkleidung. Kommt dann logischer Weise unten am Blech, wo die Verkleidung verschraubt ist, wieder raus.
Vielleicht habt ihr ja nen tipp, eh ich alles ausbauen darf ...
-
Hi,
als ich FATAL las - dachte ich schon an was wirklich Schlimmes, Unfall oder so.
Was Du da schilderst ist halt die Wiederinbetriebnahme eines Oldtimers.
Lass mal den Antriebsstrang checken und dann ist das Prob vielleicht (da hier ja viele Schrauber drauf tippen) schon gelöst.
Der gute alte GT4 wird schon wieder :]
Viel erfolg
-
Welche Reifengrösse kann man den maximal auf die "ghia - Felge" aufziehen? Ich habe Toyos drauf in 185
Auf der 5,5x13 sollte bei 185/70 Schluss sein.
Es soll Capris mit der 6x13 und 205/60 geben.
Ganz ehrlich: der Capri fährt sich mit der 6x13 ET19 und 185ern wesentlich angenehmer als mit der 7x13 ET5 und 205ern.
Gegen die Toyo RoadPro kann ich nix sagen. Bei Trockenheit heben sie super, bei Nässe ist immer ein Drift drin. Sie sind jetzt aber auch schon wieder etliche Jahre alt und sicher nicht mehr butterweich.
-
Und gut währe es, wenn die Gurtrollen nicht komplett aufgewickelt sind, denn dann könnte es etwas kniffliger werden, -Sperre-, den Gurt bei der Montage entsprechend abwickeln zu können
Oh ja - das kann SEHR lustig werden
Wusste ich ja nicht und hatte viel Spaß beim wieder rausbekommen
-
Hallo,
wie Ihr lest bin ich noch immer am "rumfummeln" mit den Gurten für die Rücksitzbank.
Könntet Ihr euch das hier mal anschauen bitte? Ist das 0.K. zum einbauen? Ich habe mich heute morgen vergewissert und effektiv ist ein Gewinde an der C-Säule, somit könnte ich Gurte hinten anbauen.
Danke und Grüsse,
Denis
Natürlich ist ein Gewinde in der C-Säule - das war doch schon beim MkII so.
Ich würde ja eher versuchen Gurte aus einem Schlachtcapri zu kriegen. Dann passt das 100% und ist aufs Auto abgestimmt. -
Hallo Thomas,
ich weiß zwar nicht, was in einem (?) anderen Forum abging (Link?), aber gönn Dir mal die nötige Auszeit, wenn Du sie brauchst.
Keine Foren, keine Powerklinik, nur Ruhe, Familie und was Gutes zu Essen und zu Trinken
Falls Du danach immer noch keine Lust mehr auf Capri-Scene hast - wäre schade, aber persönliche Zufriedenheit ist wichtiger!
In diesem Sinne - gutes Chillen :]
-
Motorträgerschrauben bietet er im Moment keine an - zumindest hab ich nix gefunden!
-
Ich bin hier zwar kein Admin, gebe aber trotzdem zu bedenken, dass die sachfremden Ausführungen über die "Optik" bei bestimmten Angeboten auf Ebay schon mal massiveren Ärger verursacht haben.
Und an den Felgen gibts ja nix auszusetzen - außer ggf. den Preis. Wie diese ET gehandelt wird, das weiß ich nämlich nicht.
-
Meinst Du mich (welche Wolfracefelgen?) Auf meinen grauen GT kommen diese Felgen:
Nee ich hab "schrauberelend" gemeint. Er hatte ganz kurz ein Bild vom Capri mit vor den Radhäusern plazierten ca. 18" ST Felgen eingestellt.
Deine geplanten Felgen sind doch optimal zum Capri passend
-
Du willst jetzt aber net die Wolfrace durch diese "Monsterfelgen" ersetzen
.... an nem Focus oder Mondi ok, aber ... :fie:
-
Mein Capri stand auch sehr lange und überhitzte ohne Ende - er wurde sogar bei ausgebautem Thermostaten heiß.
Lösung:
Kühlwasser durch Wasser mit Kaffeemaschinenreiniger (Zitronensäure) ersetzt und ein paar Tage rumgefahren.
Danach gespült und neu befüllt - NULL PROBLEME mehr mit der Temperatur.Allerdings hat die Säure die Dichtung zwischen WAPU (Alu) und Stirnradgehäuse (Guß) zerfressen. Eigentlich wohl nicht die Säure, sondern die chem. Efekte
Muss ich noch mal wechseln. -
Wie hoch ist eigentlich die Chance einen derartigen Frontalaufprall bei 50KMh im Capri zu überleben?
Bei 70 sollte wohl alles zu ende sein.Die Crashtests wurden "damals" mit ca. 30km/h und 100% Überdeckung an der starren Wand durchgeführt. Wie man den Bildern in den Capri-Büchern entnehmen kann, war Ford damals recht zufrieden mit der Stabilität des Fahrgastraums.
Nach 30-40 Jahren hat die Karosse aber 100%ig nicht mehr ihre urspr. Stabilität (Materialermüdung, Rost, Schweißarbeiten usw.). Ein Frontalcrash mit um die 50km/h gegen etwas Stabiles dürfte somit nicht nur den Capri über den Jordan befördern.Thats Life bei Oldtimern - trotzdem
und zur Aufheiterung die Apokalyptischen Reiter mit "Wir Reiten" ins Cassettendeck