Die Dinger heißen wohl "Tellerfeder" ...
Beiträge von birdofprey
-
-
-
ich habe mal eben geguckt und habe keinen thomas gefunden der im avatar einen capri1 hat
Guckst Du:
http://www.caprihome.de/wbb3/index.php?page=User&userID=82Ich kann Thomas ohne Einschränkung empfehlen - gute Arbeit hat Ihren Preis - aber sie ist ihren Preis auch wert.
... und ein Kaffee ist ohne Aufpreis drin :]
-
... ich hoffe nur, dass dann Ruhe im Motorraum herrscht. Das Geräusch kommt aber eindeutig aus der Ecke LIMA. Der Meister hat sogar mit so einem Hörrohr (ähnlich wie beim Arzt) an allen möglichen Quellen gehorcht.
Naja, ich bin mal vorsichtig optimistisch. Langsam gehen mir die Zusatzreperaturen am FoFo aber auf den Geist
-
Ich habe gerade mal im Prospekt vom MkIb nachgeschaut - da hat der RS genau diese Lenkradform drin, wie sie bis ca. 81 im S verbaut waren. Letztlich war da doch nur ein anderer Deckel drauf - ein großer Deckel mit dem alten RS Logo (noch unverschlungen), später im MkII74 so gekreuzte Zielflaggen und am Ende dann die Pflaume.
Man muss somit zwischen Lenkrädern aus dem 2600RS (anfangs tiefgeschüsselt, später flach, s.o.) und den zweiteiligen RS-Lenkrädern unterscheiden, wie sie zB beim 3.0 "Spezial" oder im WT Serie waren.
-
Macht Spaß beim Diesel... Alles schön eng...
Wirklich erfreut schien mir der Meister nicht bei dem Gedanken an den LIMA Wechsel. Das ist ja derart eng im Focus Motorraum :fie: , dass sich mir die Frage stellt, was man wohl alles ausbauen muss, um überhaupt an das Ding ran zu kommen
-
Anzahl Zähne Lenksäule: 36
Anzahl Zähne Nabe tiefgeschüsseltes RS: 36Durchmesser in den Vertiefungen ca. 15mm bei beiden Lenkrädern (tiefgeschüsseltes RS und umschäumtes S)
Ein graues umschäumtes Lenkrad würde ich sogar verkaufen :vain: - obwohl das in nem MkIb echt krass wäre :fie: :fie:
Dieses Lenkrad sollte meiner Meinung nach passen: http://www.ebay.de/itm/RS-Lenkrad-Nabe-Ford-Capri-MK2-Taunus-Escort-usw-/230710641165?pt=DE_Autoteile&hash=item35b76d020d
Laut Verkäufer wars ja in einem Capri drin ....Das "RS" vom MkIb ist bis auf den Nabendeckel doch identisch mit dem der MkII74/76/78 in der S-Version, ein im Prinzip flaches Dreispeichenlenkrad. So wirklich RS ist es also nicht
-
So, nun war ich bei der werkstatt, die auch denCapri versorgt.
Wir haben herausgefunden, dass das "Jaulen" offenbar von der LIMA kommt. Ohne Verbraucher praktisch nix zu hören, schaltet man dann die Frontscheibenheizung, das Xenon und ... dazu, dann wird das Geräusch echt laut. Die Ladespannung unter Last ist auch zu klein (12,6V) - sie sollte bei 16V liegen.
Das Geräusch pflanzt sich übers Bordnetz mittels des Ladekabels auch zu meinem MP3 Player fort, so dass man den Effekt "wunderbar" mithören kann.Scheint also nix am Ladersystem zu sein, sondern die Elektrik.
Nächsten Donnerstag lass ich die LIMA tauschen ....
-
Hi,
ich habe mal gerade die Verzahnung von dem rumliegenden originalen MkI RS Lenkrad mit der eines späten MkII78 S verglichen - sieht auf den ersten Blick identisch aus. Wenns Dir was bringt, kann ich mal die Zähne abzählen ...
Ich glaube auch nicht, dass sich in Sachen Verzahnung was geändert hat.
Die Naben Nr meines RS Lenkrads im MkII78 ist 9055659 (Aufkleber).
Auf der Rückseite einer Speiche sollte H 71 AB - 3600-BA stehen, die Nr. des Lenkrades sollte 9055664/69-78 lauten, wie im RS Heft beschrieben. -
Danke schon mal - dann besteht ja Hoffnung, dass es nicht der kurz vor dem Exitus stehende Lader ist.
Könnte auch der verschärfte Verbrauch damit zu tun haben?
-
Hallo Zusammen,
diesmal ne Frage zum Focus
2.0 tdci
Seit vorgestern ertönt bei niedrigen Drehzahlen beim Gasgeben ein ziemlich auffälliges Pfeifen/Jaulen aus dem Motorraum (nein, es sitzt keine Katze drin ....).
Das Geräusch läuft noch ein paar Sekunden nach, auch wenn ich kein Gas mehr gebe.
Bei höheren Drehzahlen ist es weg.
Es leuchtet keine Warnlampe auf und die Leistung ist nicht weg. Allerdings säuft das komische Teil zZ etwa 10l/100km ...Bevor ich zum Freundlichen gehe, wäre mir der eine oder andere Tipp sehr recht :]
-
Absolut genial. Habs grad mit meinem Sohn geschaut
Habe ja auch mal nach Vaters altem MkI 1.5L gesucht - leider ist er definitiv verschrottet worden.
Aber so ne Story wie die mit dem Chevy ist schon echt der Hammer - hoffentlich kann sich der alte Herr noch lange an seinem Chevy freuen
-
Der Heckwischer läuft bei gedrückter und eingerasteter Taste permanent und startet / stoppt in der horizontalen Position.
-
Das habt ihr ja sichtlich gut hinbekommen
Alles Gute dem neuen Capri(mit)fahrer und natürlich den stolzen Eltern
Lasst es euch gut gehen und wenn der Kleine mal nicht schlafen mag - der gute alte Köln V6 ist DIE ultimative Einschlafhilfe für Babys
-
Hi,
dann issers nicht, den er war Bj78 (also einer der ersten MkII ´78)
Trotzdem natürlich viel Spaß mit dem Capri und genug Geduld & Geld beim Restaurieren.
PS:
Das mit dem klingonischen Flieger war nicht meine Absicht, es ist eher ein Wortspiel anderer ArtPPS: Hier ging es um meinen alten Capri - Dein Restaurationsobjekt sieht ihm halt sehr ähnlich, gerade wegen der fehlenden S Streifen und den Wolfis. Wobei Deiner ein originales Schiebedach zu haben scheint, wenn man Dein avatar genau betrachtet. Das hatte meiner definitiv nicht.
Mein alter Capri im EBAY -
Servus und MoinMoin
willkommen hier im Board.
Dein Capri ... ist das ein 2.3S in inkagold oder solargold?
Vielleicht wars mal meiner, bevor ich ihn in einem Anfall von mega-Capri-Frust verkauft habe und er mehrfach durchgereicht wurde ...Wär schön, wenn ers wäre und jetzt in guten Händen wäre
-
Kommt drauf an.
Je KLEINER die ET, desto weiter steht die Felge raus. ET-7 ist kleiner als ET5 ...
Ist die Felge ET -7, so steht sie - wie Bernd schon sagte - 12mm weiter raus, als bei Et5.
Ist sie ET7, so kommt sie 2mm weiter nach innen, was vermutlich bei Capris Präzisionsabmessungen eher unerheblich ist.
-
Und, was soll WH bedeuten?
Gute Frage. Hab auch mal gehört, dass WH und WX für irgendwas aus D´s dunkler Zeit stehen sollen. Aber wofür
-
Das war leider doch abzusehen.
... und das ist letztlich auch der Grund, warum für manche Oldtimer Allerlei nette Sachen als NOS vorgehalten oder nachproduziert werden und für den Capri nicht.
Auf nen WT gehören genau diese Reifen und sonst nix, wenns ein historisch korrektes Fahrzeug sein soll.
-