Ich hätte da mal einen grundlegenden Denkanstoß:
Hier kennt sich Jemand nicht wirklich mit Capris aus, bekommt einen in Besitz und fragt im "besten Capri-Forum ever" um Rat nach, statt ihn mit RS, tralala und Kult Geschwafel ins ebay zu stellen.
Und was bekommt er .... 

Der Capri steht und fällt mit der Karosseriesubstanz, speziell mit der Montage der Verbreiterung und ggf. vorhandenem Gammel an den Montageflächen.
Wichtig wäre auch noch die Frage, ob der 2.8er bzw. die K-Jectronic noch läuft.
Und ob man mit der Farbe glücklich wird - eine ordentliche Komplettlackierung so mit Motorausbau und Co wird teuer.
Die Wolfis sind doch schön - strahlen lassen und pulvern, fertig. Die Ringe und Muttern ins Tauchentrosterbad und neu passivieren lassen.
Der Innenraum ist verbockt - in der Bucht gibts aber immer mal Türpappen und Innenraumteile. Der Motorraumn ist doch ganz nett, staubig, aber auf den Bildern rostfrei. Ist doch toll!
Also redet das Auto nicht schlecht und wartet mal ab, was Guido "Leuchtturm" sagt, wenn er die kritischen Stellen gesehen hat.
Dass der Capri nix zum reinsetzen und ein +2 Auto haben ist, das dürfte eh klar sein.
Manchmal wunder ich mich schon, dass es immer noch Verkäufer gibt, die ihr Auto zuerst totreden lassen und es nicht gleich in der Bucht verkaufen.