Beiträge von birdofprey

    Ich hätte da mal einen grundlegenden Denkanstoß:
    Hier kennt sich Jemand nicht wirklich mit Capris aus, bekommt einen in Besitz und fragt im "besten Capri-Forum ever" um Rat nach, statt ihn mit RS, tralala und Kult Geschwafel ins ebay zu stellen.

    Und was bekommt er .... :?::?:

    Der Capri steht und fällt mit der Karosseriesubstanz, speziell mit der Montage der Verbreiterung und ggf. vorhandenem Gammel an den Montageflächen.
    Wichtig wäre auch noch die Frage, ob der 2.8er bzw. die K-Jectronic noch läuft.
    Und ob man mit der Farbe glücklich wird - eine ordentliche Komplettlackierung so mit Motorausbau und Co wird teuer.

    Die Wolfis sind doch schön - strahlen lassen und pulvern, fertig. Die Ringe und Muttern ins Tauchentrosterbad und neu passivieren lassen.

    Der Innenraum ist verbockt - in der Bucht gibts aber immer mal Türpappen und Innenraumteile. Der Motorraumn ist doch ganz nett, staubig, aber auf den Bildern rostfrei. Ist doch toll!

    Also redet das Auto nicht schlecht und wartet mal ab, was Guido "Leuchtturm" sagt, wenn er die kritischen Stellen gesehen hat.
    Dass der Capri nix zum reinsetzen und ein +2 Auto haben ist, das dürfte eh klar sein.

    Manchmal wunder ich mich schon, dass es immer noch Verkäufer gibt, die ihr Auto zuerst totreden lassen und es nicht gleich in der Bucht verkaufen.

    Auto sieht an sich interessant aus - 8" Wolfis :search: sind ja mal interessant. Oder täuscht das?

    Wirklich bitter ist der weiß - verbastelte Innenraum. Evtl. wäre es hilfreich, auf Original zurück zu rüsten und den Capri dann zu einem ordentlichen Preis zu verkaufen.

    Wer jetzt nicht gerade eine 2.8i Innenausstattung rumliegen hat, wird wohl schon etwas abgeschreckt. Viel Glück!

    Auto nach dem Skiurlaub mal wieder gereinigt und oh Graus:

    http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&postID=880920#post880920

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas?

    Ich finde solche Lackmängel absolut indiskutabel und 4 Jahre sind ja kein Alter für ein Auto [sign=10]... oder doch???[/sign].

    Eigentlich wollte ich ihm heuer ne DTE Box und nen Sport ESD spendieren - wird wohl eher auf Teillack herauslaufen. Leider habe ich mir ziemliche Riefen beim letzten Versuch, den verf****** Flugrost mechanisch abzubekommen, in den Lack gezogen.

    Ich glaube, ich hab ca 2 Dosen Schwarz und 1 Dose Versiegelung auf alle 4 Verkleidungen (und einige Bereiche der Sitze) gesprüht.
    Für die hinteren Verkleidungen reicht sicher 1x Schwarz + 1x Klarlack.
    Oberfläche war sehr schön mit der "Lederstruktur".

    Den Sprühschaum zum Reinigen habe ich verwendet.

    Das Zeug hält nur auf weichem Kunstsstoff - an den vorderen Verkleidungen vom Fußraum ist es abgebröselt. Ging erst nach Einsatz eines Haftvermittlers.

    Danke für alle Tipps, nun geht er wieder (vorübergehend?)

    Hab im FordBoard den Hinweis auf die neue Belegung bekommen, alle Sicherungen gezogen, gut zugeredet und wieder eingesteckt - und oh Freude, er blinkt wieder und der FH geht. Scheint sich neu zu initialisieren nach einer Stromunterbrechung.

    Habe festgestellt, dass auch der FH hinten rechts nimmer geht. Nun könnte es ja die Sicherung sein. Nur - welche ist es? Ford ist nämlich so :pillepalle: und bildet im Handbuch einen völlig anderen Sicherungskasten ab. Im alten Sicherungskasten ist das die Nummer 81 (Türmodul h r). Im verbauten Kasten gibts nur Nummern jenseits der 100. TOLL :cursing: . Hat jemand zufällig die aktuelle Belegung?

    Alle Jahre wieder - und diesmal sogar richtige "Weiße Weihnachten" [sign=1]... frohlocket, denn es flocket![/sign]

    Euch und Euren Familien frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und im Frühjahr immer ne Handbreit Straße unter der Starrachse :thumbup:

    Nein, da blinkt er auch nicht.

    Zu ist er ja, nur Blinken tut er nimmer.

    Elektrik spinnt eh etwas: vor Kurzem ging die Turbobelüftung zum Abtauen der Frontscheibe nicht mehr und die Frontscheibenheizung ging nicht automatisch mit an. Das automatische Fahrlicht ging noch NIE - haben wir neulich beim Händler festgestellt. Das kann ja lustig werden :P:

    Eben.

    Ich freue mich über jedes SCHÖNE Auto aus meiner Jugend und meist sind die Besitzer eines gepflegten Exemplars auch nett und gar nicht prollig. Ob Murena, E30, C-Coupe, Manta - ja sogar der "böse" Golf GTI - ist doch toll, wenn man so was wieder mal sieht und mit dem Besitzer/der Besitzerin über die alten Zeiten plaudern kann. Bei uns in Frankens Metropole ist einmal im Jahr bei einer auf Oldies spezialisierten Werkstatt markenoffenes Treffen. Absolut Klasse! Kein Burnout, kein Gepose - dafür schöne und meist sogar besser gepflegte Oldies als mein Capri :S:hail:

    Vielleicht kennt ja einer von Euch das Prob von seinem Alltagsford:

    Mein FoFo mit Funk-ZV und Doppelverriegelung zickt grade etwas rum. Beim Aufzappen blinkt er wie gehabt - nur beim Verriegeln kommt keine "Bestätigung". Weder auf Stufe 1 ("zu") noch beim Doppelzappen ("Doppelverriegelung").

    Hatte das schon mal jemand? Tipps? Verdächtige?

    Habe zwar noch bis Frühjahr Garantieverlängerung, aber zZ ist ja kein richtiger Händler in unserem "Kaff". Danke Ford :dash: