Ich kann bei mobile.de nix derartiges finden
... anscheinend schon wieder raus.
Beiträge von birdofprey
-
-
Vielleicht lässt sich das Schloss ja auch reparieren ... z.B. beim Schlüsselprof Luke - einfach mal googeln
Hab da ein zusatzliches Heckklappenschloss auf den vorhandenen Schlüssel umbauen lassen.
-
... bei meinem sieht das so aus:
Das Schwarz war nur im Bereich des Rahmens und hat sich beim Entfernen der Scheibenkleberreste teilweise gelöst.
Allerdings hat mein Capri keine (!) Ausstellfenster...
-
das kann ich nicht bestätigen
mein lackierer konnte mit der xsc nummer keine passende farbe ermitteln (new red = kardinalrot) ... die ersatzheckklappe für die katzentreppe ist jetzt in einem fiat/alfa rotton lackiert und passt super zum rest des autos.
ist aber auch ein etwas anders gelagerter fall bei mir, da ja keine neulackierung geplant war und ist.
ps: meine großtaste ist nicht defekt - dafür meine rechte schulter frisch operiert, so dass das mit dem korrekten schreiben recht lästig ist
-
Frohes neues Jahr euch allen!
Heute meinen GT abgeholt... mit den aus England bestellten Dekostreifen. Was soll ich sagen... sieht einfach nur geil aus !!! Und die erste Ausfahrt im neuen Jahr, auch wenn es nur zurück ins Winterlager ging, war auch äußerst erfreulich!
Als nächstes steht die Überholung der mittlerweile angeschafften 6 Zoll RS-Felgen sowie die komplette originale Innenaustattung an.
wirklich ein prachtstück - wie aus dem prospekt
die perfekte formgebung des capri kommt orischinal für mich am besten raus ...
-
Na, so alt bin ich ja jetzt nun auch wieder nicht.
(Obwohl, manchmal schon)
Mein Capri und ich waren dabei gewesen und ich hatte auf dem Treffen und während der Fahrt gefilmt.
Natürlich in VHS (wers noch kennt)
Auf Youtube gibts auch 2 Filme davon.
Damals warst Du ja auch ein junger Caprifahrer
... ich hatte Raouls Aussage auf die anno 91 schon älteren Caprifahrer der ersten Stunde bezogen
... in jedem Fall
und bleibt gesund und fit
-
Ja von den " alte " Caprifahrern aus der Zeit sind nicht mehr viele übrig...
Viele die damals mit dabei waren fahren halt moderne Autos......
Die "alten" Caprifahrer von damals sind heute halt auch mindestens 75 Jahre aufwärts ...
Inzwischen fahr ich deutlich länger Capri, als mein Vater seinerzeit
... tempus fugit und nix bleibt für die Ewigkeit.
-
Preise sind fair und die Arbeit ist professionell
-
-
Da solltest Du genug Schrauben finden
Gute Besserung nach der OP - wenns Bein taub wird, ist die OP sicher eine sinnvolle Sache gewesen. Ich weiß, wovon Du sprichst
-
Hey Holger,
in der Bewegung liegt die Kraft und nix ist für immer!
Deine Entscheidung ist zwar für uns schade, allerdings immer nachvollziehbar.
Typen die auf ihre Hobbys schwören und dann nach kurzer Zeit ganz plötzlich ein ach so schön Neues haben,
wachsen gerade in der heutigen Zeit immer schneller nach.
Daher stimmt es mich traurig, wenn Veteranen ihr Hobby an den Nagel hängen.
Aber in Zeiten in denen wir bald einen Stein nachgeworfen, statt einen Daumen hoch bekommen,
wird das wohl noch öfter vorkommen.
Dir eine gute Zeit!
Viele werden schon mal drüber nachgedacht haben, den Capri abzugeben.
Hab ich auch schon mehrfach, der ständige Ärger mit dem viel zu heißen Motor im Sommer, der undichten Frontscheibendichtung, neue Roststellen an den Endspitzen und am Batterieblech und nicht zuletzt das lästige Platzproblem in der Stadt ... nervt alles mächtig.
Wenn ich dann aber den roten Capri in der Garage stehen sehe und mich bei seinem Anblick sofort viel jünger fühle
... dann wird mir immer wieder klar, warum ich ihn weiter behalten
und ihm ab und an einen Tank vom guten SuperPlus gönnen werde.
-
Die Suche hat ja nun wohl ein Ende gefunden und ein Capri einen neuen Besitzer
Ein 2.3er ist auch was Feines
-
Hi Sven,
ich glaube, fast Jeder von uns trauert seinem ersten oder besonderen Auto irgendwie nach - vermutlich normal bei uns Autoverrückten oder neudeutsch "Petrolheads".
Unsere analogen Bilderschätze holen diese Erinnerungen leicht verblasst und unscharf zurück.
Oder wie Meat Loaf sang "objects in the rear view mirror may appear closer than they are".
Da ist sicher was dran.
Man(n) wird älter und erinnert sich gerne an "damals" ... mein Capri aus der W15er Zeit bei der 354 anno 87/88 musste leider auch im Studium gehen.
Seine Spur verliert sich in Tschechien... schade um den Silver Lightning
, auch wenn er nur ein 2.3S war.
Eine gute Nacht und einen guten Saisonabschluss an Alle aus dem
-
Angebot vs Nachfrage
... kommt halt drauf an, was einem Originalität wert ist.
Lästiger als der Preis wäre mir der ganze Zinnober mit Pfund, Zoll, ... trotzdem super, dass es in GB für unsere Altfords noch Vieles gibt, was bei uns in D schon lange nicht mehr zu kriegen ist.
-
Ich dachte zuerst auch - OMG - warum tut man sich das an.
Auch ein seltener Capri MkI GT ist ja kein GT40, bei dem sich das "lohnt".
So verstehe ich das aber natürlich auch und wünsche viel Spaß, schöne Erinnerungen und letztlich Erfolg bei dem Projekt
.
PS:
Ich hätte auch viel darum gegeben, Vadders MkI 1.5 L von 1969 wieder zurückzukaufen.
Stand ewig beim Freundlichen in der Tiefgarage und sollte wohl mal wieder hergerichtet werden.
Leider hat der Freundliche ihn nach der Flutung der Tiefgarage im Zuge eines Saalehochwassers irgendwann entsorgt
.
-
Der Reifenfrage 205/60 13 wird zum "Öl-Trööt"
Zusammenfassend kann man doch kurzum feststellen, dass es 2-3 hochpreisige Retro-Markenreifen, mehr oder minder für den Alltag geeignete "Sportreifen" und einige recht billige Reifen gibt, von denen der Maxxis der Beste sein dürfte.
-
Maxxis hab ich im Sommer drauf, sind noch die alten MA 510E, fahren sich im Trockenen gut und sind bei Nässe deutlich besser als die Toyos, die ich vorher drauf hatte. Quer steht man aber schon schnell, wenns doch mal regnet.
Da der Capri eh nur noch für ~ 1500km/Jahr zum Cruisen bei trockenem Wetter genutzt wird, passt das so für mich.
PS:
Die Dunlop Sport Classic find ich vom Profil her aber auch genial für den Capri - richtiger 80er Style
z.B. https://www.reifentiefpreis.de/sommerreifen/1…-86v-78983.html
-
Ich gucke am Wochenende mal nach. Ich müsste die CAD Daten noch haben.
Das wäre echt nice
... den Druck dann bitte am Besten gleich mit schwarzem Filament
Ich wäre bei 30-35 € pro Satz in SCHWARZ mit 2 Sätzen dabei
-
Jetzt mal ohne Jux, hast Du Dir mal überlegt anstelle von fest montierten Boxen auf Bluetooth-Boxen ausweichen, die man mit kleinen Halterungen gegen herumrollen sichern und man findet bestimmt auch Platz für eine Stromversorgung. Da kannst Du übers Handy beliebige Playlists hören und kannst ein schönes originales Autoradio verbauen. Diese BT-Boxen haben inzwischen ja für bezahlbare Preise doch schon eine unglaubliche Klang und Lautstärkeleistung.
Gruß Jürgen
Da gebe ich mal meine Erfahrung mit BT Boxen dazu:
1. Versuch mit einer Teufel Boomster
Das Downfire Basssystem war echt geil im Zimmer und verpuffte im Capri wegen der Dämpfung (durch die Rücksitze) weitgehend.
Wirklich Abhilfe hat auch die Montage auf einer Holzplatte nicht gebracht.Habe das Gerät innerhalb der Rückgabefrist retourniert.
Inzwischen gibt es von Teufel aber richtig große BT Boxen z.B. den Boomster XL, das wäre m.M. nach noch einen Versuch wert
2. und 3. Versuch mit dem Bose SoundLink III im Retro Kofferadiolook und dem JBL Extreme ergaben ähnliche Ergebnisse, die Boxen habe ich aber behalten, da ich sie im Haus nutzen kann.
btw:
Ein Smartphone lässt sich recht gut bei geöffnetem Aschenbecherfach im Armaturenbrett anbringen und neben der Steuerung der BT Box als Navi nutzen.
Grundsätzlich finde ich die BT Idee also immer noch gut, hatte aber bisher weder Zeit noch Lust, einen neuen Versuch zu machen.
Der Hauptvorteil ist sicher die unproblematische Rückrüstbarkeit auf "Originalzustand", was vermutlich immer wichtiger werden dürfte
-
Unbedingt, wie kann man sonst auch fahren in sonem Ding, folgendes ist auch noch wichtig:
Antiblockiersystem (ABS)
...LG
Andreas
Naja, nicht umsonst war ne Klima schon damals ein begehrenswertes Extra und konnte z.B. im Granni geordert werden.
War halt teuer und wurde deshalb im Capri - zumindest in D - nicht angeboten.
Von all den anderen Features hab ich nix geschrieben und vermisse sie im Capri auch nicht.