Erinnert mich an den running gag aus dem Mathestudium: aus einer Körpererweiterung (Fachbegriff aus der Körpertheorie) wurde Körperbehinderung
Beiträge von birdofprey
-
-
SOLEX 35DDIST sollte der Richige sein - der 32er laut motomobil nur im 2.0V6.
EEIT kamen erst später.
Du kannst ja mal messen, welchen Durchmesser die Drosselklappen haben :] -
Wir haben hier einen alten Opel Kadett B, der im Wesentlichen durch den Lack zusammenhält - na, und was hat er für ein Kennzeichen? H natürlich.
Teilweise wird das immer noch viel zu lasch gehandhabt und notfalls muss halt auch mal ein H-Kennzeichen wieder entzogen werden.
Ich sehe nämlich das Problem, dass die momentan vorhandene Akzeptanz unseren alten Lieblingen gegenüber auch schnell wieder vorbei ist, wenn zu viele alte Alltagsautos zu oft zu sehen sind.
Wenn der Thunderball denn mal H hat, wird er sicher nicht mehr so oft rausgeholt - schließlich will ich ihn ja vorher lacken lassen und der Lack soll ja perfekt bleiben :]
-
Stimmt - und wenn das so weiter geht, nämlich H fürs alte Alltagsauto - dann wird eine weitere Erhöhung der Altersgrenze auf 40 Jahre nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Ich fände H nur für völlig originale oder zeitgenössisch getunte Autos im Zustand 1 und 2 sinnvoll - ggf. kombiniert mit einer Höchstgrenze für die jährliche Fahrleistung. Alles Andere ist imho ein alter Gebrauchtwagen und bedarf keiner Förderung.
Was für ***** (grüne längliche Gemüseteile) teilweise mit H rumfahren, täglich genutzt werden und optisch wenig ansprechend daherkommen finde ich schon seltsam.
-
http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-MK1…1QQcmdZViewItem
Bin mal gespannt, ob der so weggeht -
Habs jetzt doch in der Werkstatt machen lassen - trotzdem Danke
-
Billigreifen - und damit meine ich nicht preisgünstige Reifen (Sava, Barum und Co) - sondern BILLIGE Reifen sind laut aller verfügbaren Test eine Katastrophe. Der Capri ist ja eh nicht direkt brav vom Fahrverhalten her und dann mit nem Billigreifen
Über Nankang gehen die Meinungen sehr auseinander, z.B. beim BMW Syndikat ....
-
Hi,
da hast Du ja echt nen Glücksgriff getan
Falls Du doch noch die "richtigen" Reifen möchtest:
http://www.reifentiefpreis.de/Sommer-Reifen/…E912_279397.phpWär ne Überlegung wert, da das Ummontieren der Reifen ja auch Geld kostet. Dann wären halt die Wunschreifen drauf. ATS und die 205/50er verkaufen und schon haste etwas Geld für neue Schlappen ... nur ne Idee
-
Ist doch wurscht, Hauptsache das Theater hat ein Ende.
Gruß Flodder
Sic!
Hoffentlich kehrt nun Ruhe ein und man kann wieder im normalen Ton über angebotene Teile reden.
-
Sicher sinnvoll, dann ist es nicht mehr so "öffentlich".
Trotzdem sollte man vor dem Posten kurz über die geplante Ausdrucksweise nachdenken - auch wenn man das Auto, das bewusste Teil oder den Verkäufer noch so **** findet. Für Lästerattacken gibts ja noch die PM :spiteful:
-
So, falls ich keinen zeitnahen Termin mehr bekomme, muss ich wohl selber ran. Natürlich ein paar Fragen vom Schrauberazubi an die Schraubergötter
Werden die neuen Bleche mit irgendeiner Paste (Keramikpaste) beschmiert oder wird das Ding "trocken" eingebaut?
Womit bekommt man der Bremsabrieb am besten vom Sattel ab?
Direkt krebserregend sollte das ja nicht mehr sein - trotzdem Staubschutzmaske aufsetzen?
-
So, nun liegt das gute Stück bei mir
... und jetzt fehlt mir die Nabenabdeckung - hat jemand so ein Teil für das MkI RS-Lenkrad und würde sich ggf. davon trennen? Der RS-Mitteldeckel aus Gummi wie bei meinem eingebauten RS-Lenkrad passt ja wohl nicht.
Das MkI RS-Lenkrad wird ja offenbar mit ner breiten Beilagscheibe verschraubt, zumindest deuten entsprechende Abdrücke darauf hin?
Wirklich ein schmuckes Teil :]
-
Der, bei dem ich bin, will die Felgen eingetragen haben, also soll er das eben machen
...irgendwie ist es doch generell von Beamtem zu Beamtem unterschiedlich
.
Habe ja mit meinem Vater viel am Auto gemacht und der Capri hatte zu dem Zeitpunkt noch TÜV! Es gab einige Schäden, die nicht in 2 Jahren entstanden sind, also greift hier wohl der obige Grund, nämlich dass die Prüfer (teilweise) auf unterschiedliche Dinge mehr oder weniger Wert legen.
Lass es eintragen und fertig. Ist ja ne reine Formsache.
Wenn Du mit dem Auto rumfährtst - speziell in der Nacht - wirst Du eh ab und an von der freundlichen Rennleitung überprüft werden. Und ein grenzwertiges Gezerre um "gilt die ATS Eintragung auch für Wolfrace" würde ich mir da sparen. Wenn die wollen, finden sie nämlich ziemlich sicher irgendetwas an einem 30 Jahre alten AutoPS:
Wolfrace ist auch viel schöner als ATS -
okay sorry, dass ich da so schwer von Begriff bin
und vielen Dank für die schnelle Antwort
schon komisch, der Vorgänger!?naja, werde nach der Größe meiner Stahlfelgen schauen und wenn sie dort nicht passen die Reifen wohl verkaufen...
Auf dem Capri werden oft 185/60er auf der 7x13 aufgezogen - deshalb ist es aber noch lange nicht zulässig. 07er Nummer macht(e) einiges möglich - zumindest solange nix passiert. Aber daran denken die Wenigsten ernsthaft, wenn es nur cool aussieht.
-
okay vielen Dank keule!
die stehen halt nicht im Gutachten der Wolfrace, oder fehlt mir da eine Seite?
naja ich werde jetzt wohl sowieso umfelgen.Gruß,
JonasKeule hat gemeint:
185/70R13 auf zB 5,5 oder 6 x13 Felgen
oder
205/60R13 auf 7x13 Felgen
Logischer Weise stehen die 185er nicht im Gutachten der Wolfrace 7x13, da sie dort auch nicht passen -
Ja, ich habe alle Buchsen auspressen und durch die SuperFlex ersetzen lassen, also auch alle am Querlenker. Der 24er Stabi drückt das Teil irgendwie schief raus, so dass die dicke Scheibe die Buchse auch nicht wirklich exakt fixiert.
Die Stabihalterung an den Rahmenecken hält bisher sehr gut.Ansonsten gut fahrbar - an der HA federt er allerdings sehr zackig aus - würde das in den Blattfederaugen eher nicht mehr machen.
-
Habe die Teile von Motomobil (SuperFlex) auch drin - nix mit Stahlhülse am stabibügel.
Passen bei dir die PU-Buchsen sauber im Stabiauge des Querlenkers? Bei mir funzt das eher suboptimal
-
http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=60619640-1&t=temartic&exact=1
Stimmt so nicht - die Stoßstange für "mit" Hörnern hat zusätzliche Bohrungen! Hab vor Jahren nämlich noch eine beim Peter W. bekommen - war damals seine letzte Neue.
Hörner gibts auch: http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=15795400-2&t=temartic&exact=1
Frag mal nach, ob die noch welche haben - ansonsten die "üblichen" Herren über ein wohlgefülltes Teilelager
-
hallo miteinander!
wie ihr merkt bin ich auch neu hier
ich heise alex bin 35 , gelernter kfz mechaniker,und nun kraftfahrer.35 jahre alt aus 97616 bad neustadt.fahre seit dem ich 18 bin manta a habe noch einen cs und eine horex.
und endlich habe ich mir noch einen traum erfüllt,ford capri
ja den wagen werdet ihr aus der bucht kennen,er hat eine sehr gute substans,mit sehr vielen dallen..ist ein 2,3er und finde etwas träge,aber habe ja leider keinen vergleich,wäre von einem 3,0liter motor nicht abgeneigt..
hier mal ein paar bilder...
caprihome.de/wcf/attachment/1763/caprihome.de/wcf/attachment/1766/caprihome.de/wcf/attachment/1761/caprihome.de/wcf/attachment/1760/ja da gibts noch arbeit...
beste grüsse alexHi - noch ein Rhöner
2.3 ist nicht wirklich träge, wenn er gut läuft (kommt auf den Vergleich an
)
Vielleicht ist auch nur der Vergaser versifft und der V6 kann nicht ganz frei atmen.
Zum Thema Grill:
Die Leiste bleibt dran und es reicht, die Blechlaschen vom IIIer Grill flach zu legen (Möglichkeit des Rückbaus). Für die Befestigung des IIer Grills brauchst du noch ein paar Plastikdübel (01073072) - die gibts aber noch beim Freundlichen (Gaul-Klamt). -
der Luftfilter capri ist ja mal genial
aber sieht doch nicht mal so schlecht aus. Der 2,3er den du davor gefunden hast sieht au ganz gut aus
Merkwürdiger als den Lufi find ich die Tröten (Vuvuzela???) auf der Beifahrerseite