Dann betrachte einfach die Bilder im Katalog, zB http://www.steelpanels.co.uk/diagram.html?diag_capri1bs.gif
Da stehen die Nummern/Namen dabei.
Dann betrachte einfach die Bilder im Katalog, zB http://www.steelpanels.co.uk/diagram.html?diag_capri1bs.gif
Da stehen die Nummern/Namen dabei.
Schade, dass ihr diesmal net dabei seit - aber es kommen ja noch hoffentlich viele Rhöner-Treffen. Viel Spaß an der Ostsee!
Hier ist beschrieben wies geht:
http://www.ford.de/SportFreizeit/FordClubs/TippsUndTricks
"Sicherungsstifte für Lenkung" öffnen ...
Rhön ist halt was "Besonderes" - ich finds toll, das das ein kleines "familiäres" Treffen ist und bleibt. Hat sein spezielles Flair
Das ist typisch für defekte/vergammelte Kaltstarteinrichtung. wenn er warm ist, musste ja auch net pumpen!
Du hast ziemlich sicher die wasserbetriebene Startautomatik.
2x Pumpen ist ein Muss beim Solex EEIT, er kann praktisch ohne Pumpen nicht anspringen.
Und noch ein Tipp: besorg Dir ne Kopie vom Werkstatthandbuch - bebildert versteht man die Dinge meist besser.
Oder schau mal zu, wenn die Werkstatt Deines Vertrauens zu gange ist. Da lernt man viel ....
Ich glaube wirklich, dass Dein Vergaser und die Kaltstarteinstellung dringend ne Revision brauchen.
Mein Capri hatte eben diese Symptome und es hat nix mit der Zündung zu tun.
.... nö, ein Bild von meinem Lieblingscapri, der letztlich die Capribegeisterung verursacht hat
Schade, dass er in der Tiefgarage des Ford-Händlers abgesoffen ist und nie restauriert, sondern verschrottet wurde
Als ich ihn zurückkaufen wollte, war er leider schon weg ... war ein toller 1.5 V4 der ersten Serie
und falls das nicht hilft, ich habe noch einen Temp-Fühler, der zu wenig anzeigt :rofl2: :rofl2:
Das wäre wirklich mal ne alternaive Lösung - alles kocht, abe der fühler zeigt konstant 85°C - supi :spiteful:
Hallo zusammen!
Erstmal Danke an
Nach erneutem Spülen mit LiquiMoly und danach mit Zitronensäure scheint ER wieder COOL zu sein.
Heute hats locker 30°C + X über der Straße und der Capri kommt ungefähr auf die Hälfte der Temperaturskala, im Stadtverkehr ein bisserl drüber.
Meiner physikalisch-technisch präzisen Messung nach sind das exakt 82,3879°C , also genau dem Bereich, wo der Thermostat nun weitgehend auf sein soll.
Hoffentlich bleibt das so - das wäre
PS:
Die Annahmestelle für sondermüll guckt schon so komisch, wenn ich wieder literweise ekliges Kühl-/Spülwasser bringe
Hallo und willkommen!
Endlich wieder einer aus Bayern
Geholfen wirst du hier auch :]
Mit nem 2-3er haste ja schon mal eine gute Basis. Schnell genug, dass es net lästig ist, unproblematisch genug, um Spaß zu haben.
CU
Mir hat der Berater bei Deimann sehr vernünftig Auskunft geben können und vor 2 Jahren auch versichert, dass durchaus Nachfrage besteht und Bilstein halt topp ist.
Stimmt
Ich habe von denen den 2010/2011 Katalg geschickt bekommen und da ist alles für II/III drinnen - auch fürn 2.8i.
Einfach mal dort anrufen!
Kannst es mal hier probiere, sind sehr nett:
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/katalog.html
oder da:
http://www.yatego.com/fahrwerk-shop/…91ebabdd2a91221
Da hab ich meinen Satz B6 her - absolut geiles Fahren!
weil das so ist.
Vielleicht, weil er vorher wissen möchte, wie der Motor läuft? Und nicht erst, wenn der Motor im Auto drinnen ist ... momentan kommt man ja auch besser ran, an den v6
Hi,
ich hab gerade den aktuellen Bilstein Katalog da liegen - alles nur fürn II/III.
http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=43320740-1&t=temartic&exact=1
Die Bilstein B6 werden von 68-87 angeboten - das sollte dann ja irgendwie passen. Sind aber wohl im Moment bei motomobil nicht lieferbar.
http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=43320790-1&t=temartic&exact=1
Vielleicht hilft es ja was
Das tut mir leid, aber ich sehe keinen Grund das zu ändern !
Allerhöchstens, weil es sich um Bier im Plastikbecher handelt, aber da kann man notfalls mit leben !
Aber was hältst du davon, dich mal der Capricommunity vorzustellen, damit man wenigstens weiß, mit wem man daß hier zu tun hat ?
Ach das ist Bier - ich hatte da ne andere Assoziation
Kühlerdeckel ist ja leicht gammelig, könnte aber passen. Wasserstand eher zu niedrig. Komm auf Frieses Angebot zurück und bau einen Überlaufbehälter ein.
:stick: der hätte als erstes ein anderes Thermostat verbaut
[sign=1]... ich lach mich schlapp![/sign]
Wenn ich die Kohle flüssig hätte - klar würde ich einen fertig restaurierten und aufgearbeiteten RS kaufen.
Leider schüttel ich nicht mal so neben den normalen Lebenshaltungskosten 25k - 45k € aus dem Ärmel. Aber wer sich das leisten kann - Glückwunsch und viel Spaß mit einem wunderschönen RS :]
(wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich meinen Capri zu einem Spezialisten geben und sagen: bitte 1x Zustand +2 und ne Mobilitätsgarantie )