Beiträge von birdofprey

    Hallo,

    ich hab da mal ne Frage (steht leider auch nicht im "Jetzt helfe ...").

    Beim Öffnen der Motorhaube fiel mir bei der HU auf, dass die obere Kunststoffverkleidung des Motors gebrochen ist. Wie es dazu kam ?( - allerdings war das vor der Inspektion noch nicht. Fachleute in einer Fordwerkstatt werden sich aber ja sicher nicht auf dem Teil abstützen und deswegen ist es halt ein Wunder :pleasantry:

    Wie auch immer - ich würde das Teil gerne demontieren und kleben. Ich frage mich nur - wie kriegt man das Ding ab? Ich habe keine Verschraubung oder Ähnliches finden können :denk

    Hat Jemand einen Tipp :winke:

    Ich werde wohl die Variante Fahren und Abwarten wählen - selber mach ich da sicher nix am Motor :S

    Wie sieht denn "verkeimt" eigentlich aus? Ich dachte nicht, dass dieses Problem so massiv ist bei alten Motoren ... im Kühlmittel ist doch alles Mögliche an Additiven drin, um sowas zu verhindern?!

    Danke für die Frage, aber auf einen anderen Motor hab ich noch weniger Lust. Ich möchte in dieses Ding nix mehr reinstecken - zu viele k€ sind da schon versickert :( . Geld, das leider beim Verkauf sicher nicht mehr reinkommt.

    Das Problem ist ja nicht, dass ich mit dem ding gar nicht fahren kann - das Problem ist, dass der Ausbau des Thermostaten ja das Problem nur übertüncht, nicht aber erledigt hat. Bernd hat ja richtig festgestellt, dass ein Motor ohne Thermostat gar nicht mehr so heiß werden dürfte - vor Allem nicht bei 10° Außentemperatur. Es kann ja nicht sein, dass der Motor in kurzer Zeit das Kühlwasser auf gute 80° bringt, wenn der Kühler voll im Kreislauf hängt!

    Zur Fliehkraftverstellungs-Variante kam ich noch nicht, aber er zickt ja auch im Bereich niedriger Drehzahlen so rum.

    So nu isses drin ... warm ist der Motor jetzt nimmer geworden im Stadtverkehr (ca 2/5 der Skala), aber es ist ja auch saukalt momentan. Schau mer mal ?(?(

    Edit: bringt - natürlich - auch nix :( Fröhlich über halber Anzeige bei 10° Außentemp. :cursing:

    Und um auf Diethards Frage zu kommen: vermutlich werde ich nicht schwach, da ich keinen adäquaten Preis für das Mistding bekommen werde und in den letzten Jahren etliche k€ in Technik und Fahrwerk geflossen sind.

    Ansonsten mag ich momentan nimmer. Vielleicht steck ich ihn in die Halle - dann muss ich ihn net sehen.

    Vielleicht wird er ja beim Stehen mehr wert :rolleyes:


    Igendwie spinnt nicht nur der Capri, sondern auch mein Rechner ... also jetzt nochmal:

    Effekt des Kühlerreinigers ist NULL - und ich glaub auch nicht, dass sich beim Austausch der Brühe was ändert. *grummel*

    Und ja, ich fürchte auch, dass Frieses Preisprognose zu optimistisch ist - leider :P

    Außerdem habe ich vorhin den Fehler gemacht und bin in einem E93 mitgefahren - offen und bei Sonnenschein 8)

    Was haltet ihr denn von dem hier?

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…d-capri/7006407

    Mich macht schonmal die schwarze farbe im Bereich der Schweller und der fehlende Tüv stuzig.

    Gruß Tobi

    Schwarz an den Schwellern ist nicht unüblich gewesen.
    Und dass dieses Auto etwas Arbeit braucht, kann man den Bildern ja entnehmen.

    Ich finde es etwas schade, dass inzwischen wirklich fast JEDES Angebot - egal auf welcher Plattform - erstmal sehr kritisch hinterfragt wird.

    Dass ein fast 40 jähriges Auto für 4000€ nicht Zustand 2 ist, sollte sich jedem unmittelbar erschließen :P

    Nicht jeder möchte etwas verbergen, nicht jeder ist per se ein unfairer Verkäufer.

    So nu isses drin ... warm ist der Motor jetzt nimmer geworden im Stadtverkehr (ca 2/5 der Skala), aber es ist ja auch saukalt momentan. Schau mer mal ?(?(

    Edit: bringt - natürlich - auch nix :( Fröhlich über halber Anzeige bei 10° Außentemp. :cursing:

    Und um auf Diethards Frage zu kommen: vermutlich werde ich nicht schwach, da ich keinen adäquaten Preis für das Mistding bekommen werde und in den letzten Jahren etliche k€ in Technik und Fahrwerk geflossen sind.

    Ansonsten mag ich momentan nimmer. Vielleicht steck ich ihn in die Halle - dann muss ich ihn net sehen.

    Vielleicht wird er ja beim Stehen mehr wert :rolleyes:

    OK, ich hab jetzt erst mal das Zeug von LiquiMoly erworben und kipp es rein.

    1-2 Tage damit rumfahren und gucken, ob sich an der Temperatur was tut. Wie ich mein Glück mit diesem sch*** - Auto kenne, bringt es zwar nix, aber probieren sollte man das schon noch mal.

    Alternativ halt nochmal mit Phosphorsäure oder Zitronensäure.

    Schade, dass die Sache mit der Abwrackprämie rum ist XD

    Ich nerv jetzt nochmal damit :P

    Wie lange kann man denn das tolle Reinigungszeugs im Kühlsystem belassen? Hab da an liqui moly gedacht http://www.auto-plus.de/Oele-Fluessigk…0ml::26743.html

    Meistens steht ja was von 30 min drin, aber was passiert, wenn das Zeug zB 2-3 Tage drin verbleibt? Hat das schon mal jemand probiert?
    Soooo schnell löst sich Gammel ja auch nicht auf und mehrfach möchte ich das nicht machen. Das Zeug muss ja wieder entsorgt werden und ich hab eigentlich keine Lust, x-mal beim sondermüll aufzutauchen und literweise diese Brühe abzugeben....

    ESSEX: War das jetzt Dein Ernst mit der Phosphorsäure? Wo kriegt man die her? Und ist die giftig?

    Das Auo macht äußerlich einen sehr guten, in Fugen und Ecken einen guten-befriedigenden Eindruck.

    Gut sehen von de Bildern her auch die unteren Teile der A-Säulen und die Falze im Schwellerbereich aus.

    Einzige seltsame Stelle ist hier der Kofferraum: scheint mal gut abgesoffen zu sein, kann aber rein oberflächlicher Gammel sein. Entrostet werden muss auf jeden Fall die Auflagefläche der inneren Kofferraumverkleidung.

    Innenraum ist ja mal voll geil mit der dunkelgrauen Ghia Ausstattung.

    Scheint ein gut gepflegtes und erhaltenes Auto zu sein. Sehr erfreulich ist auch das Fehlen von Sprühnebel auf den (schwarzen) Domlagern - da wurde noch nicht drübergejaucht, wie so oft.

    Mein Tipp: anschauen und - wenn für gut befunden - kaufen :]

    Das ist richtig, aber was soll ich machen?

    Zündverstellung wird noch geprüft und ansonsten ?(?(?(

    Sollte der Motor zugegammelt sein, warte ich einfach ab, bis er endgültig fertig ist und hole einen Tauschblock. Ein gebrauchter Block ist vermutlich billiger als ne aufwändige Suche in Capris Innereien.

    Wenn alles geht und nur die Wärme vom Motor kommt, wirds wohl an selbigem liegen. Ist mir langsam auch ziemlich wurscht.


    Was aber auffällt ist, dass er sehr langsam warm wird und im LL nimmer so glüht. War gerade noch mal bei ihm und der Motor war schon so abgekühlt, dass praktisch kein Druck mehr auf dem Kühler war.

    Schau mer mal, wie es wird, wenn draußen wieder 30° herrschen :S