Beiträge von birdofprey

    Was haltet ihr denn von dem hier?

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…d-capri/7006407

    Mich macht schonmal die schwarze farbe im Bereich der Schweller und der fehlende Tüv stuzig.

    Gruß Tobi

    Schwarz an den Schwellern ist nicht unüblich gewesen.
    Und dass dieses Auto etwas Arbeit braucht, kann man den Bildern ja entnehmen.

    Ich finde es etwas schade, dass inzwischen wirklich fast JEDES Angebot - egal auf welcher Plattform - erstmal sehr kritisch hinterfragt wird.

    Dass ein fast 40 jähriges Auto für 4000€ nicht Zustand 2 ist, sollte sich jedem unmittelbar erschließen :P

    Nicht jeder möchte etwas verbergen, nicht jeder ist per se ein unfairer Verkäufer.

    So nu isses drin ... warm ist der Motor jetzt nimmer geworden im Stadtverkehr (ca 2/5 der Skala), aber es ist ja auch saukalt momentan. Schau mer mal ?(?(

    Edit: bringt - natürlich - auch nix :( Fröhlich über halber Anzeige bei 10° Außentemp. :cursing:

    Und um auf Diethards Frage zu kommen: vermutlich werde ich nicht schwach, da ich keinen adäquaten Preis für das Mistding bekommen werde und in den letzten Jahren etliche k€ in Technik und Fahrwerk geflossen sind.

    Ansonsten mag ich momentan nimmer. Vielleicht steck ich ihn in die Halle - dann muss ich ihn net sehen.

    Vielleicht wird er ja beim Stehen mehr wert :rolleyes:

    OK, ich hab jetzt erst mal das Zeug von LiquiMoly erworben und kipp es rein.

    1-2 Tage damit rumfahren und gucken, ob sich an der Temperatur was tut. Wie ich mein Glück mit diesem sch*** - Auto kenne, bringt es zwar nix, aber probieren sollte man das schon noch mal.

    Alternativ halt nochmal mit Phosphorsäure oder Zitronensäure.

    Schade, dass die Sache mit der Abwrackprämie rum ist XD

    Ich nerv jetzt nochmal damit :P

    Wie lange kann man denn das tolle Reinigungszeugs im Kühlsystem belassen? Hab da an liqui moly gedacht http://www.auto-plus.de/Oele-Fluessigk…0ml::26743.html

    Meistens steht ja was von 30 min drin, aber was passiert, wenn das Zeug zB 2-3 Tage drin verbleibt? Hat das schon mal jemand probiert?
    Soooo schnell löst sich Gammel ja auch nicht auf und mehrfach möchte ich das nicht machen. Das Zeug muss ja wieder entsorgt werden und ich hab eigentlich keine Lust, x-mal beim sondermüll aufzutauchen und literweise diese Brühe abzugeben....

    ESSEX: War das jetzt Dein Ernst mit der Phosphorsäure? Wo kriegt man die her? Und ist die giftig?

    Das Auo macht äußerlich einen sehr guten, in Fugen und Ecken einen guten-befriedigenden Eindruck.

    Gut sehen von de Bildern her auch die unteren Teile der A-Säulen und die Falze im Schwellerbereich aus.

    Einzige seltsame Stelle ist hier der Kofferraum: scheint mal gut abgesoffen zu sein, kann aber rein oberflächlicher Gammel sein. Entrostet werden muss auf jeden Fall die Auflagefläche der inneren Kofferraumverkleidung.

    Innenraum ist ja mal voll geil mit der dunkelgrauen Ghia Ausstattung.

    Scheint ein gut gepflegtes und erhaltenes Auto zu sein. Sehr erfreulich ist auch das Fehlen von Sprühnebel auf den (schwarzen) Domlagern - da wurde noch nicht drübergejaucht, wie so oft.

    Mein Tipp: anschauen und - wenn für gut befunden - kaufen :]

    Das ist richtig, aber was soll ich machen?

    Zündverstellung wird noch geprüft und ansonsten ?(?(?(

    Sollte der Motor zugegammelt sein, warte ich einfach ab, bis er endgültig fertig ist und hole einen Tauschblock. Ein gebrauchter Block ist vermutlich billiger als ne aufwändige Suche in Capris Innereien.

    Wenn alles geht und nur die Wärme vom Motor kommt, wirds wohl an selbigem liegen. Ist mir langsam auch ziemlich wurscht.


    Was aber auffällt ist, dass er sehr langsam warm wird und im LL nimmer so glüht. War gerade noch mal bei ihm und der Motor war schon so abgekühlt, dass praktisch kein Druck mehr auf dem Kühler war.

    Schau mer mal, wie es wird, wenn draußen wieder 30° herrschen :S

    Bei dem 1er meines Vaters fiel das hintere Ausstellfenster auch mal ab (während der Fahrt). Wir haben es aufgelesen, sind zum Freundlichen und der hat ein Loch durch die Scheibe gebohrt und das Teil am Ausstellhebel festgeschraubt. So war das in den wilden 70ern :D :spiteful:

    Hallo,

    nun habe ich gestern doch den Thermostat komplett raus - und siehe da: der Capri erreichte heute nach "zügiger" Landstraßenfahrt bei 15°C Außentemperatur ca. die 1/2 Stellung, was ja nach meiner Messung etwa 80-85 °C entspricht.

    Auch die Schläuche waren nicht mehr ganz so prall, d.h. der Druck im Kühlsystem ist nun viel geringer :]

    Im Stadtverkehr ging er auf etwa 2/5 der Anzeige. Auch die IR Messungswerte sind deutlich geringer.

    Zumindest lässt er sich jetzt gut fahren und geht ohne Vergaserpatschen und Ruckeln wie die sprichwörtliche Sau 8)

    ja genau das ist es. ich hab ein 3er capri ghia von 79 ins auge gefasst. leider sind hinten keine gurte. möchte ich haben damit ich ein kindersitz befestigen kann wenn ich mal bei schönem wetter mit meinem sohn unterwegs bin.
    ich hoffe nur dass die halterungen schon vorhanden sind.

    danke "birdofprey", live long and prosper ;)

    Hi,

    die Ankerplatten sind bei einem 79er sicher drin.
    Du musst allerdings die C-Säulenverkleidung aufbohren, da (wenn kein Gurt eingebaut ist) kein Durchlass in der Kunststoffverkleidung drin ist.
    Am besten mal die Verkleidung ausbauen und in Ruhe mit einer Lochsäge den Durchlass bohren.

    Ach ja: damit die Gurtrolle wirklich fest sitzt, muss zwischen Blech und Gurtrolle ein kurzes Distanzstück - sonst klemmt die Rolle ja auf dem Kunststoff, was nicht so gedacht ist.
    Und Vorsicht mit den Schrauben:
    sollte meiner Kenntnis nach ein FEINgewinde sein MF11 x 1,25 ---> mit normalen Schrauben demolierst Du die Windungen der eingeschweißten Gewinde. Sicherheitshalber aber TESTEN :]



    Stimmt!Womit hast Du ein Problem?Sags mir.Ich hab es nicht nötig meine Auktionen hochtreiben zulassen.
    Um zu vermeiden damit er mir unter Wert verkauft wird hab ich nicht umsonst einen MINDESTPREIS eingegeben.
    Andere machen das vielleicht die keinen Mindestpreis eingegeben haben. Hast Du das jetzt GECHECKT?

    Ich kann an dem Inserat auch nix Unfaires entdecken.
    Die Bilder sind "aussagekräftig" und somit muss halt jeder selber entscheiden, ob er diese Baustelle haben möchte oder nicht.

    Sorry, was genau möchtest du wissen???

    Der hintere Sicherheitsgurt wird halt an der C Säule (Gurtrolle) und dem Radhaus und das Gurtschloss am Bodenblech unter der Rückbank verschraubt.
    Ach ja - Du kriegst den Gurt nur von der Rolle abgewickelt, wenn der Winkel passt, sonst sperrt die Rolle.

    http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=49103350-1&t=temartic&exact=1

    Anzugdrehmomente findest Du im WHB. Wenn du Zweifel hast, solltest du über den einbau in einer Fachwerkstatt nachdenken ---> sicherheitsrelevantes Teil :]

    So, die Opel GT Leute sind auch heiss auf die Reifen.

    Leute meldet euch !!!!!

    40 Reifen bis jetzt, das kann doch nicht alles sein oder ??

    Was hast Du erwartet?
    Es war ja schon bei den 205/60VR13 so, dass angeblich der Preis zu hoch, das Profil zu altmodisch und der Hersteller nicht genehm war.

    Ich kann das wirklich nicht verstehen, wo doch viele mit 7,5x13 RS fahren. Da erbarmt sich ein Hersteller und ein Organisator und dann 10 Sätze Reifen ?(?(

    So toll kann der Pirelli P7 von 1985 eigentlich nimmer sein :P

    Danke für den Input.

    Nochmal die Fakten.
    Bereits als ich vor gut 5 Jahren den Capri gekauft habe, wurde es ihm ziemlich warm ums V6 Herz.
    Einige Zeit später (kurz vor einem Rhön-Treffen) platzte die WAPU und der Kühlerdeckel ---> alles Kühlwasser draußen, seit dem habe ich nette weißliche Schatten im Lack vom Capri vom kondensierten Kühlwasser.

    In der Folge wurden getauscht:
    1x WAPU (schlechte Nachfertigung, im Jahr drauf undicht) + 87° Thermostat (ursprüngliches Thermostat, Öffnung hatte ich getestet, Motor sehr heiß)
    1x WAPU (Markenhersteller) + Prüfung der Dichtigkeit des Kühlsystems von einer Werkstatt: alles i O + Suche nach Lecks in der ZKDichtung mit so einer fluoreszierenden Flüssigkeit: alles i O + kein Thermostat (im Frühjahr zu kalt)
    1x 87° Thermostat (anderer Hersteller, im Topf getestet, Motor zu heiß)
    1x ESSEX 72° Thermostat (knapp über halb)
    1x 87° Thermostat (BEHR, den Zustand kennt Ihr ja ... Thermostat öffnet 100% ig richtig)