Bei dem 1er meines Vaters fiel das hintere Ausstellfenster auch mal ab (während der Fahrt). Wir haben es aufgelesen, sind zum Freundlichen und der hat ein Loch durch die Scheibe gebohrt und das Teil am Ausstellhebel festgeschraubt. So war das in den wilden 70ern :spiteful:
Beiträge von birdofprey
-
-
Hallo,
nun habe ich gestern doch den Thermostat komplett raus - und siehe da: der Capri erreichte heute nach "zügiger" Landstraßenfahrt bei 15°C Außentemperatur ca. die 1/2 Stellung, was ja nach meiner Messung etwa 80-85 °C entspricht.
Auch die Schläuche waren nicht mehr ganz so prall, d.h. der Druck im Kühlsystem ist nun viel geringer :]
Im Stadtverkehr ging er auf etwa 2/5 der Anzeige. Auch die IR Messungswerte sind deutlich geringer.
Zumindest lässt er sich jetzt gut fahren und geht ohne Vergaserpatschen und Ruckeln wie die sprichwörtliche Sau
-
danke jungs für den beitrag. fingerscrossed dass es jetzt mit dem 79er was gibt.
ciao
Das wird schon
und dann
+
-
ja genau das ist es. ich hab ein 3er capri ghia von 79 ins auge gefasst. leider sind hinten keine gurte. möchte ich haben damit ich ein kindersitz befestigen kann wenn ich mal bei schönem wetter mit meinem sohn unterwegs bin.
ich hoffe nur dass die halterungen schon vorhanden sind.danke "birdofprey", live long and prosper
Hi,
die Ankerplatten sind bei einem 79er sicher drin.
Du musst allerdings die C-Säulenverkleidung aufbohren, da (wenn kein Gurt eingebaut ist) kein Durchlass in der Kunststoffverkleidung drin ist.
Am besten mal die Verkleidung ausbauen und in Ruhe mit einer Lochsäge den Durchlass bohren.Ach ja: damit die Gurtrolle wirklich fest sitzt, muss zwischen Blech und Gurtrolle ein kurzes Distanzstück - sonst klemmt die Rolle ja auf dem Kunststoff, was nicht so gedacht ist.
Und Vorsicht mit den Schrauben:
sollte meiner Kenntnis nach ein FEINgewinde sein MF11 x 1,25 ---> mit normalen Schrauben demolierst Du die Windungen der eingeschweißten Gewinde. Sicherheitshalber aber TESTEN :] -
Stimmt!Womit hast Du ein Problem?Sags mir.Ich hab es nicht nötig meine Auktionen hochtreiben zulassen.
Um zu vermeiden damit er mir unter Wert verkauft wird hab ich nicht umsonst einen MINDESTPREIS eingegeben.
Andere machen das vielleicht die keinen Mindestpreis eingegeben haben. Hast Du das jetzt GECHECKT?Ich kann an dem Inserat auch nix Unfaires entdecken.
Die Bilder sind "aussagekräftig" und somit muss halt jeder selber entscheiden, ob er diese Baustelle haben möchte oder nicht. -
Sorry, was genau möchtest du wissen???
Der hintere Sicherheitsgurt wird halt an der C Säule (Gurtrolle) und dem Radhaus und das Gurtschloss am Bodenblech unter der Rückbank verschraubt.
Ach ja - Du kriegst den Gurt nur von der Rolle abgewickelt, wenn der Winkel passt, sonst sperrt die Rolle.http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=49103350-1&t=temartic&exact=1
Anzugdrehmomente findest Du im WHB. Wenn du Zweifel hast, solltest du über den einbau in einer Fachwerkstatt nachdenken ---> sicherheitsrelevantes Teil :]
-
So, die Opel GT Leute sind auch heiss auf die Reifen.
Leute meldet euch !!!!!
40 Reifen bis jetzt, das kann doch nicht alles sein oder ??
Was hast Du erwartet?
Es war ja schon bei den 205/60VR13 so, dass angeblich der Preis zu hoch, das Profil zu altmodisch und der Hersteller nicht genehm war.Ich kann das wirklich nicht verstehen, wo doch viele mit 7,5x13 RS fahren. Da erbarmt sich ein Hersteller und ein Organisator und dann 10 Sätze Reifen
So toll kann der Pirelli P7 von 1985 eigentlich nimmer sein
-
Danke für den Input.
Nochmal die Fakten.
Bereits als ich vor gut 5 Jahren den Capri gekauft habe, wurde es ihm ziemlich warm ums V6 Herz.
Einige Zeit später (kurz vor einem Rhön-Treffen) platzte die WAPU und der Kühlerdeckel ---> alles Kühlwasser draußen, seit dem habe ich nette weißliche Schatten im Lack vom Capri vom kondensierten Kühlwasser.In der Folge wurden getauscht:
1x WAPU (schlechte Nachfertigung, im Jahr drauf undicht) + 87° Thermostat (ursprüngliches Thermostat, Öffnung hatte ich getestet, Motor sehr heiß)
1x WAPU (Markenhersteller) + Prüfung der Dichtigkeit des Kühlsystems von einer Werkstatt: alles i O + Suche nach Lecks in der ZKDichtung mit so einer fluoreszierenden Flüssigkeit: alles i O + kein Thermostat (im Frühjahr zu kalt)
1x 87° Thermostat (anderer Hersteller, im Topf getestet, Motor zu heiß)
1x ESSEX 72° Thermostat (knapp über halb)
1x 87° Thermostat (BEHR, den Zustand kennt Ihr ja ... Thermostat öffnet 100% ig richtig) -
dieses kurz vor rot: welcher Temperatur nach deinem Präzisionsmessungen entspricht das ?
97° +/- x
Das gibt es eigentlich nicht, ist aber so. Hab nochmal mit dem IR Thermometer am Kühlwasserkopf gemessen, ca. 110°C und an den Schläuchen oben am Kühler 97° und unten am Kühler ca 82°.
Thermostat schaltet auf, das kann man ja leicht "fühlen".Das Wasser kommt zu heiß in den Kühler und kommt zu warm wieder raus. Der Motor wird also mit ca 82° heißem Wasser gekühlt - toll ... gerade bei einem Sommerauo.
... ich stell das Ding jetzt bald in die Halle, damit ich ihn net sehen muss.
Ich hätte da mal eine Bitte:
Könnten netter weise mal 1-3 2.3V6 Fahrer mit so einem IR Thermometer im LL nach normaler Fahrt mal die Temperatur messen?
1. oben am Kühlwasserkopf auf der ansaugbrücke (also dort, wo die schraube gerne abreisst)
2. am Kühlerzulaufschlauch
3. am Kühlerablaufschlauch (zum Thermostatgehäuse)Ich fände es hilfreich, wenn ich meine Messwerte "einordnen" könnte.
Wäre echt sehr nett.
-
:)) Bin gerade genauso gefrustet wie du ,ich warte aber bis der 370 er raus kommt :))
Stimmt, der 370Z ist noch interessanter und in 2 Jahren auch als Roadster bezahlbarer.
Heute hatten wir hier 26° und der Capri ging in knapp 5 min auf "kurz vor rot" - leider auch bei "Schleichfahrt" ohne hohe Drehzahlen. Werde trotzdem noch die Fliehkaftverstellung der Zündung testen lassen.
Habe nur langsam genug von ihm und seinen Zickereien - ich verstehe nicht, warum so ein primitiver Motor so einen Ärger machen kann.
-
Was hat dieser Sch***-Capri eigentlich? [sign=14]... blödes Ding![/sign]
Alles neu, alles dicht, super laufender Vergaser (
Thomas
fürs Überholen des Vergasers ) und die blöde Schleuder wird immer noch so heiß.
Die letzte halbwegs plausible Möglichkeit wird demnächst noch getestet und dann weiß ich echt nicht weiter.
Wenn ich nicht genau wüsste, dass der Capri-Infekt unheilbar ist, würde ich das Ding in die Bucht stellen [sign=2]... und tschüss![/sign], den Keller räumen :vain: und mir nen gebrauchten 350Z kaufen.
Sorry, wenns nervt, aber ich bin gerade echt gefrustet :O
-
Warum kaufst du nicht einfach ein fertiges Reparaturblech?
http://www.steelpanels.co.uk/capri23fs.html
Das sollte dann zumindest halbwegs passen und irgendwelche Verstärkungen kannst du ja immer noch dranbasteln ...
-
Dumme Frage zwischendurch:
Passt das überhaupt mit falsch rum montiertem Lüfter? -
ZZ ist doch gar kein Thermostat mehr drinnen ...
-
Habt ihr mal nen anderen Kühler getestet?
-
Ja, meinem lieben Capri wars SO heiß am Kühlwasserkopf, dass er mal wieder die Dichtung durchgeschossen hat.
Das mit dem Entlüften müsste doch genauso klappen, wenn Capri mit der Schnauze nach oben dasteht, so dass der Kühlerdeckel der höchste Punkt ist :thinking:
-
Ach DER. Da hatte ich ja gerade den Spaß mit der abgerissenen Schraube am Kühlwasserkopf ....
Werde ich mal testen, obs was bringt. Heizungsregler vermutlich auf "rot" und dann Ignition
Ich wünsche Deinem Kumpel viel Erfolg beim weitersuchen - das kann echt nerven und den Spaß nehmen.
Aber wenn "unten" nix warm wird, dann ist da evtl. doch der Kühler dicht/kaputt?
-
Meinst Du den Schlauch den ich mit dem Pfeil gekennzeichnet habe?
Kühlerdeckel sollte dabei auf sein, oder? Und Motor an oder aus? Heizung an?Ich bin auch kurz davor, den fu****g Thermostat rauszuwerfen - aber das ist ja eigentlich nicht die Lösung...
-
Kenn ich mit "kurz vor rot".
Alles getauscht, den 5. Thermostat getestet und sobald er Leistung bringen soll knallt die Temperatur hoch ohne Ende.
Wenn der Schlauch unten vom Thermostatgehäuse zum Kühler kalt bleibt ist das natürlich komisch - habt ihr das mal mit ohne Thermostat getestet?
Noch mal zum Entlüften:
ich habe die Kühlflüssigkeit immer zum Kühlerdeckel reingeschüttet und nachgefüllt. Was meinst Du genau mit Wärmetauscher? Nicht dass da der Fehler bei meinem liegt... -
Keine Ahnung - aber könnte ich tauschen: mein Kühlsystem ist zu heiß
Wie entlüftet ihr eigentlich das Kühlsystem?