Beiträge von birdofprey

    dieses kurz vor rot: welcher Temperatur nach deinem Präzisionsmessungen entspricht das ?

    97° +/- x

    Das gibt es eigentlich nicht, ist aber so. Hab nochmal mit dem IR Thermometer am Kühlwasserkopf gemessen, ca. 110°C und an den Schläuchen oben am Kühler 97° und unten am Kühler ca 82°.
    Thermostat schaltet auf, das kann man ja leicht "fühlen".

    Das Wasser kommt zu heiß in den Kühler und kommt zu warm wieder raus. Der Motor wird also mit ca 82° heißem Wasser gekühlt - toll ... gerade bei einem Sommerauo.

    ... ich stell das Ding jetzt bald in die Halle, damit ich ihn net sehen muss.

    Ich hätte da mal eine Bitte:

    Könnten netter weise mal 1-3 2.3V6 Fahrer mit so einem IR Thermometer im LL nach normaler Fahrt mal die Temperatur messen?
    1. oben am Kühlwasserkopf auf der ansaugbrücke (also dort, wo die schraube gerne abreisst)
    2. am Kühlerzulaufschlauch
    3. am Kühlerablaufschlauch (zum Thermostatgehäuse)

    Ich fände es hilfreich, wenn ich meine Messwerte "einordnen" könnte.

    Wäre echt sehr nett.

    :)) Bin gerade genauso gefrustet wie du ,ich warte aber bis der 370 er raus kommt :)) :D

    Stimmt, der 370Z ist noch interessanter und in 2 Jahren auch als Roadster bezahlbarer.

    Heute hatten wir hier 26° und der Capri ging in knapp 5 min auf "kurz vor rot" - leider auch bei "Schleichfahrt" ohne hohe Drehzahlen. Werde trotzdem noch die Fliehkaftverstellung der Zündung testen lassen.

    Habe nur langsam genug von ihm und seinen Zickereien - ich verstehe nicht, warum so ein primitiver Motor so einen Ärger machen kann.

    Was hat dieser Sch***-Capri eigentlich? [sign=14]... blödes Ding![/sign]

    Alles neu, alles dicht, super laufender Vergaser ( :respekt: Thomas :thumbup: fürs Überholen des Vergasers ) und die blöde Schleuder wird immer noch so heiß.

    Die letzte halbwegs plausible Möglichkeit wird demnächst noch getestet und dann weiß ich echt nicht weiter.

    Wenn ich nicht genau wüsste, dass der Capri-Infekt unheilbar ist, würde ich das Ding in die Bucht stellen [sign=2]... und tschüss![/sign], den Keller räumen :vain: und mir nen gebrauchten 350Z kaufen.

    Sorry, wenns nervt, aber ich bin gerade echt gefrustet :O :(

    Ja, meinem lieben Capri wars SO heiß am Kühlwasserkopf, dass er mal wieder die Dichtung durchgeschossen hat.

    Das mit dem Entlüften müsste doch genauso klappen, wenn Capri mit der Schnauze nach oben dasteht, so dass der Kühlerdeckel der höchste Punkt ist :thinking: :hmm:

    Ach DER. Da hatte ich ja gerade den Spaß mit der abgerissenen Schraube am Kühlwasserkopf ....

    Werde ich mal testen, obs was bringt. Heizungsregler vermutlich auf "rot" und dann Ignition :)

    Ich wünsche Deinem Kumpel viel Erfolg beim weitersuchen - das kann echt nerven und den Spaß nehmen.

    Aber wenn "unten" nix warm wird, dann ist da evtl. doch der Kühler dicht/kaputt?

    Meinst Du den Schlauch den ich mit dem Pfeil gekennzeichnet habe?
    Kühlerdeckel sollte dabei auf sein, oder? Und Motor an oder aus? Heizung an?

    Ich bin auch kurz davor, den fu****g Thermostat rauszuwerfen - aber das ist ja eigentlich nicht die Lösung...

    Kenn ich mit "kurz vor rot".

    Alles getauscht, den 5. Thermostat getestet und sobald er Leistung bringen soll knallt die Temperatur hoch ohne Ende.

    Wenn der Schlauch unten vom Thermostatgehäuse zum Kühler kalt bleibt ist das natürlich komisch - habt ihr das mal mit ohne Thermostat getestet?

    Noch mal zum Entlüften:
    ich habe die Kühlflüssigkeit immer zum Kühlerdeckel reingeschüttet und nachgefüllt. Was meinst Du genau mit Wärmetauscher? Nicht dass da der Fehler bei meinem liegt...

    ... hinterher ist man bekanntlich immer schlauer :hmm: und so ne Schraube reißt ja eigentlich auch net soooo schnell ab - aber wie gesagt :shit: happens.


    ... ihr könnt ja mal Daumen drücken, dass "meine" Werkstatt Erfolg beim Aufschweißen einer Mutter hat und es ohne Aufbohren abgeht :hail: vielleicht klappts ja doch noch mit Samstag :hmm::)

    Nein ;( sowas hab ich leider nicht daheim. Du weißt doch - normalerweise hab ich mehr mit Tafel, Kreide, Computern, Beamern und Rotstiften zu tun :whistling: *wegduck* .
    Manchmal beneide ich die gut mit Werkzeug und Gerät ausgestatteten unter uns wirklich. Das wird jetzt wieder ne teure und lästige Sache. Hinfahren zu ner Werkstatt geht mit offenem Kühlkreislauf ja auch nur schlecht :ill:

    ... da fällt mir ein :shit: happens...

    Vor allem muss ich dem Thomas vermutlich absagen - das ist echt schade.

    Irgendwie muss der Capri ja jetzt zu jemandem, der das Ding ausbohren oder sonstwie entfernen kann. Oder ich borg mir nen Anhänger ?(?( - nur darf der FoFo den Capri wieder net ziehen.
    Ich bin für diese Saison schon wieder reichlich bedient ;(


    OK, dann halt keinen Spass machen und ernst bleiben....

    Öffnungstemperatur 87° heißt daß das Thermostat bei 87 Grad öffnet, nicht daß es ganz offen ist. Das passiert ca. 5-10° später. Das heißt im Leerlauf ohne Fahrtwind kann das Wasser schon mal knappe 100° heiß werden, dann ist das Thermostat endlich ganz offen, der Bypass geschlossen und der Viskolüfter kuppelt in dem Bereich auch ein. Wo bei knapp 100° Deine Anzeige steht hast ja schon getestet, kommt ganz gut hin. Deswegen nehm ich lieber die 82°-Ausführung vom Thermostat.
    Vermutlich ist halt Deine Temperaturanzeige etwas überreizt, der Geber etwas gealtert oder ein kleiner Massefehler in der Motorverkabelung. Was passiert wenn Du den im Leerlauf "heiß" gewordenen Motor abstellst, und zwar nicht per Zündung sondern per 5.Gang? (Sprich ohne die Zündung kurz auszuschalten) Fällt die Anzeige dann innerhalb einer Minute ein Stück runter (der Motor wird in der Zeit garantiert nicht merklich kühler) hast Du einen Übergangswiderstand in der Verbindung Motormasse zu Masse Kombiinstrument. Bei diesem Fehler ist auch oft die Temperaturanzeige bei laufendem Motor nach Einschalten des Fahrlichtes minimal höher als ohne. Wärst nicht der erste damit, warum das so ist erklär ich Dir am Samstag.

    Fazit: hatte Späßle mit dem Kübel gemacht, weil ich keine Bedenken hab daß Du bis hierher kommst. Wenn er hier steht hilft er Dir sowieso wenig wenn er überkocht, denn warum sollte er das erst hier tun?

    Grüße,

    Thomas

    :gamer:

    Hab gar nix gegen Späßle :)) und ernst bleiben müssen wir schon gar nicht :rofl::D

    Ich wollte eigentlich auch ein früher öffnendes Thermostat, nur leider hab ich in keinem online-Shop eins bekommen.

    Am kühlsten gings mit dem ESSEX-Thermostat zu, allerdings kann das den Bypass ja nicht schließen.

    Wenn ich mich irgendwie "spaßfrei" ausgedrückt habe - sorry, das war nicht so gemeint :hi:

    ... und klar wird der Capri ankommen :schalt: - ist ja ein Ford :thumbup:

    Ich habe gehört, dass das Nachfüllen von kaltem Wasser in einen knallheißen Motor wirklich durchschlagenden Erfolg haben soll :pleasantry:

    Falls der Capri vom ADAC gebracht werden sollte - z.B. weil der Kühlkreislauf geplatzt ist - komme ich gerne auf das kalte Wasser fürs Gemüt zurück :D:D