Beiträge von birdofprey

    Ich dachte zuerst auch - OMG - warum tut man sich das an.

    Auch ein seltener Capri MkI GT ist ja kein GT40, bei dem sich das "lohnt".

    So verstehe ich das aber natürlich auch und wünsche viel Spaß, schöne Erinnerungen und letztlich Erfolg bei dem Projekt :thumbup: .

    PS:

    Ich hätte auch viel darum gegeben, Vadders MkI 1.5 L von 1969 wieder zurückzukaufen.

    Stand ewig beim Freundlichen in der Tiefgarage und sollte wohl mal wieder hergerichtet werden.

    Leider hat der Freundliche ihn nach der Flutung der Tiefgarage im Zuge eines Saalehochwassers irgendwann entsorgt ;( .

    Der Reifenfrage 205/60 13 wird zum "Öl-Trööt" :engel2::lol:

    Zusammenfassend kann man doch kurzum feststellen, dass es 2-3 hochpreisige Retro-Markenreifen, mehr oder minder für den Alltag geeignete "Sportreifen" und einige recht billige Reifen gibt, von denen der Maxxis der Beste sein dürfte.

    Maxxis hab ich im Sommer drauf, sind noch die alten MA 510E, fahren sich im Trockenen gut und sind bei Nässe deutlich besser als die Toyos, die ich vorher drauf hatte. Quer steht man aber schon schnell, wenns doch mal regnet.

    Da der Capri eh nur noch für ~ 1500km/Jahr zum Cruisen bei trockenem Wetter genutzt wird, passt das so für mich.

    PS:

    Die Dunlop Sport Classic find ich vom Profil her aber auch genial für den Capri - richtiger 80er Style :respekt:

    z.B. https://www.reifentiefpreis.de/sommerreifen/1…-86v-78983.html

    Jetzt mal ohne Jux, hast Du Dir mal überlegt anstelle von fest montierten Boxen auf Bluetooth-Boxen ausweichen, die man mit kleinen Halterungen gegen herumrollen sichern und man findet bestimmt auch Platz für eine Stromversorgung. Da kannst Du übers Handy beliebige Playlists hören und kannst ein schönes originales Autoradio verbauen. Diese BT-Boxen haben inzwischen ja für bezahlbare Preise doch schon eine unglaubliche Klang und Lautstärkeleistung.

    Gruß Jürgen

    Da gebe ich mal meine Erfahrung mit BT Boxen dazu:

    1. Versuch mit einer Teufel Boomster

    Das Downfire Basssystem war echt geil im Zimmer und verpuffte im Capri wegen der Dämpfung (durch die Rücksitze) weitgehend.
    Wirklich Abhilfe hat auch die Montage auf einer Holzplatte nicht gebracht.

    Habe das Gerät innerhalb der Rückgabefrist retourniert.

    Inzwischen gibt es von Teufel aber richtig große BT Boxen z.B. den Boomster XL, das wäre m.M. nach noch einen Versuch wert :evil:

    2. und 3. Versuch mit dem Bose SoundLink III im Retro Kofferadiolook und dem JBL Extreme ergaben ähnliche Ergebnisse, die Boxen habe ich aber behalten, da ich sie im Haus nutzen kann.


    btw:

    Ein Smartphone lässt sich recht gut bei geöffnetem Aschenbecherfach im Armaturenbrett anbringen und neben der Steuerung der BT Box als Navi nutzen.

    Grundsätzlich finde ich die BT Idee also immer noch gut, hatte aber bisher weder Zeit noch Lust, einen neuen Versuch zu machen.

    Der Hauptvorteil ist sicher die unproblematische Rückrüstbarkeit auf "Originalzustand", was vermutlich immer wichtiger werden dürfte :grumble:

    Unbedingt, wie kann man sonst auch fahren in sonem Ding, folgendes ist auch noch wichtig:

    Antiblockiersystem (ABS)

    ...

    LG

    Andreas

    Naja, nicht umsonst war ne Klima schon damals ein begehrenswertes Extra und konnte z.B. im Granni geordert werden.

    War halt teuer und wurde deshalb im Capri - zumindest in D - nicht angeboten.

    Von all den anderen Features hab ich nix geschrieben und vermisse sie im Capri auch nicht.

    Jetzt hat sich die Chance wesentlich erhöht, dass mein Capri einen Artgenossen in freier Wildbahn trifft :beer:

    Jeder Capri ist besonders :engel2:

    Beim Capri gab es nicht wirklich viele "Sondermodelle" und die waren oft auch nicht wirklich "besonders".

    Was mir spontan einfällt ist der GT4 mit einer speziellen Zierfolierung auf der Haube und seitlich und die ganz späten Super GT und Super Injection um den Abverkauf der letzten Capris anzukurbeln.

    Ansonsten natürlich die 3.0 RS und der 2.8 WT - selten, gesucht, teuer :search:

    Ein 2.3 S wie Deine Baustelle ist schon ein schönes Fahrzeug, mit dem man auch heute noch gut im Verkehr mitschwimmen kann.

    Der Motor klingt gut und die 108/114 PS reichen - zumindest mir - völlig zum cruisen ... der Capri macht mir auf der Landstrasse eh mehr Spaß, als auf der Bahn.

    Und wenn ich schnell fahren will, nehm ich dann den S5 ;)