Blaupunkt finde ich fast ne Spur stylisher
Beiträge von birdofprey
-
-
Hast mal wieder Schwein gehabt!!!
Is für 111€ raus und die wollt ich nich ausgeben, somit werd ich Dich auch nicht verklagen...Das lässt mich ruhiger schlafen :vain: - dabei hätte sich mein Rechtsschutz sicher gerne drum gekümmert :spiteful:
... in diesem sinne
und
-
-
Hi Leute,
habe gerade die aktuelle Youngtimer 02-10 bekommen.
Da ist ein wirklich netter Bericht Capri vs Manta drin.
Und sie haben sogar richtig geschrieben, dass der Capri MkIII eigentlich ein MkII/78 ist -
Falls mal wieder jemand so was sucht:
-
Das hatte mein voriger Capri auch mal. War ein defekter Tankgeber. Er hat bei ziemlich leerem Tank Luft angesaugt und ging einfach so aus. Hat ne Weile gedauert, bis der Ford Händler das Prob gefunden hatte. Lustig war der Anblich genervter Mechaniker, die einen Benzinkanister aus dem Fenster hielten, an dem der Vergaser direkt hing.
Trat nach dem Tausch des Tankgebers nimmer auf.
-
links neben der Schweißstelle, rechts unten an der Sicke und neben der Zierleiste gehts weiter. Ich würde da nochmal mit der Flex und Fächerscheibe drübergehen, kommt bestimmt noch einiges.
:]
Beim weiterentrosten wird sich zumindest der Schweller vor der Schweißstelle als sehr dünn bis durch erweisen.
Willst Du eigentlich lediglich TÜV oder soll das länger halten? Falls Du letzteres beabsichtigst, muss der ganze Bereich sehr gründlich komplett entrostet oder rausgetrennt werden.
-
Hi,
ich hab Magnatec 15W40 drin.
Seine Vorgänger hatten auch 15W40 und liefen (bis auf den Rost) sehr problemlos.
Wären alle Dichtungen neu, würde ich wohl auch 5W40 oder 10W40 nehmen, aber bei dem bisher ungeöffgneten Motor
-
Ich verstehe nicht, was hier immer an motomobil rumgemeckert wird - da läuft alles völlig korrekt ab, Rechnung - Garantie - Lieferbarkeit.
Seit halt mal froh, dass es überhaupt noch Händler gibt, die Capriteile vorhalten und zu angemessenen Preisen abgeben.
... ich muss grad an die inzwischen uralte Frage denken, "warum legt kein Hersteller 235/60 VR 13 auf". Weil dann dem Einen der Preis, dem Anderen das Profil und dem Nächsten der Hersteller nicht passt.
-
Über die dicken Unterlegscheiben geht da sicher nix.
Um die aber abzubekommen musst Du auch die Hülse lösen - das kann lästig werden
Falls die festsitzt hilft WD40, Erhitzen, Gedult und Gewalt ... musst halt aufpassen, dass Du Dir das Gewinde für die Kronenmutter nicht demolierst.
Schau Dir aber erstmal den Aufbau der Stabilagerung im WHB an.
Im Prinzip halten die dicken U-Scheiben den Stabi ja im Gummilager des TCA und die Hülse ist beweglich (drehbar). Zumindest sollte sie das sein
.
Beim Umbau auf 24mm hatte ich auch viel Freude mit der Demontage der Hülsen
-
Also wenn Du die originale Bremsscheibe vom 2,8´er hast und alles richtig zusammengebaut hast sind die Befestigungsschrauben der Zange länger . Wenn da jetzt die alten Schrauben genau passen kann es eigentlich nur zwei Gründe geben . Entweder waren vorher schon die langen drinnen oder beim Zusammenbauen ist was schiefgelaufen . Läuft die Scheibe wirklich genau in der Mitte von der Zange , oder gibt es da einen seitlichen Versatz ? Bei seitlichem Versatz , sind die Distanzstücke zwischen Zange und Federbein drinn ? Wenn nicht gehen zwar die Beläge erst mal einzubauen und die Funktion ist auch da, wenn die Beläge aber etwas abgenutzt sind kommt dann der innere Bremskolben zu weit raus und das Thema Bremsen hat sich direkt erledigt ( Abteilung und tschüß ) .
Gruß Jürgen
Ach ja , bitte nicht dem Irtum erliegen das die Bremse mit den Innenbelüfteten Scheiben stärker ist , die Stärke bleibt wie es war , nur dauert es länger bis sie wärmebedingt abbaut .
Eben. Klarer definiert und mit weniger Pedalkraft bremsen wird der Capri ggf. mit einem anderen BKV, HBZ, Stahlflexleitungen oder größeren Scheiben.
Aber zum Blockieren bringt man auch die Serienbremse und stärker als kurz vor dem Übergang zur Gleitreibung kann man eh nicht bremsen.Da auch der 3.0 und die 2.3 May-Turbos nicht zwingend "innenbelüftet" waren, wird das wohl zum normalen cruisen reichen.
Gegen Fading werden die innenbelüfteten Scheiben allerdings schon helfen.
-
Ja die gabs.
Rough hier im Forum hat mal zwei 7x13 von mir genommen, da er hinten 8x13 fahren wollte.Er ist aber praktisch nimmer online hier im caprihome, drum müsste man ihn wohl per pn fragen, wie das ausssieht.
-
Das Knotenbereich Seitenwand-Schweller-BSäule sieht übel aus.
Wenn du den Gammel komplett weg hast, bleibt da meiner Meinung nach primär ein Loch im Blech übrig.
Schau mal von Innen nach - das verheißt nix Gutes
Und dass dieser Bereich nicht tragend sein soll
Das wird, wenns vernünftig halten und aussehen soll, eine größere Aktion!
-
Du hast Recht mit "zöllig": UNF 3/8"-24 x 4"
-
Guten Morgen,
wenn Dein Motorträger pro Seite DREI Verschraubungen im Längstrager hat, ist das wohl noch der Servoträger.
Tausch - Sevo-Lenkgetriebe bekommt man auch noch.
-
So nun ist es wieder wärmer und der Capri hängt bei "normalem" Tempo und ausgeschalteter Heizung bei ca 2/3 der Anzeige.
Schalte ich die Heizung auf lauwarm bis heiß, fällt die Temperaturanzeige auf knapp unter 1/2 Skala. Das wäre ja ok.
Kann das sein, dass der Capri primär über den Heizungskreislauf kühlt
:fie:
Wie kann man das feststellen?
Ach ja:
Es ist immer noch das falsche Thermostat vom Essex drin .... d.h. der Deckel zum Schließen des Bypas fehlt. -
Du wirst vermutlich spezielle SPAX Dämpfer mit Schraubenfeder dran haben. Vor vielen Jahren gabs das noch zu kaufen. Hatte auch mal überlegt, es dann studiumsbedingt aber gelassen :vain:
-
Wenn der wirklich hinten einseitig hängt, die Blattfedern ok, Schraubenfedern mit allen Windungen
und der Stabi hinten unverspannt/ungebrochen ist, dann kannste noch das Blattfedergehänge auf gleiche Länge prüfen - und ansonsten wird wohl der Rahmen krumm sein ....
Stoßdämpfer und ein ungebrochener Stabi sollten eigentlich nix an der Höhe des Fahrzeugs ändern.
-
... in Franken kam auch sowas in der Art an - also ne Wanderung in der Rhön oder so. Find ich immer gut, speziell, wenns noch was Gegrilltes gibt :vain: :vain:
-
Die Felgen passen doch recht gut zum Capri - schönes Tiefbett und nicht zu verspielt.
Da der Capri eh mit kräftigem Optiktuning versehen ist, kommt er ohne Originalfelgen gut hin.
Ich tät sie lassen