Könnte er vermutlich, aber ich wollte danach eigentlich zwei Topp-Vergaser haben - einer kommt in die Vitrine (nachdem er ein paar Tage in der Sonne ausgedünstet hat).
Beiträge von birdofprey
-
-
Wahrscheinlich -was?
Ja ja, ich weiß, .... , hinterher ist man bekanntlich immer schlauer
War halt ein Schnäppchen - :pleasantry:
Ab wann gabs denn diese Dingens am Vergaser?
Hab grad mal im "machs Dir selbst" geschaut:
Beim 1er ohne das Teil, beim 3er mit dem Teil. Vermutlich wieder so ne Verweichlichung XD -
ist eine Art Dämpfer. Damit soll erreicht werden, dass beim plötzlichen Gaswegnehmen der Anschlag nicht so "dranknallt". Dein Leerlauf wird ja mechan. mit einer kleinen Maden-Schraube auf Anschlag eingestellt. Der Dämpfer macht den Anschlag nur bissel gefühlvoller.
Klar soweit?Gefühlsecht sozusagen
Aber Danke für diese Info :] :]
Welchen Nachteil hat das Fehlen des Dämpfers (außer vielleicht für die Lebensdauer der Madenschraube)?
Weil nachzurüsten geht das net unmittelbar, da der Hebel für den Anschlagsdämpfer direkt am (in Fahrtrichtung) rechten Zahnsegment dran ist.
PS:
Warum kann man beim ebayeigentlich NIE genau das Teil bekommen, das man sucht
-
Hi,
nachdem ich von Liebl ein vernünftiges Angebot zur Revision eines EEIT bekommen habe, noch ne Frage an euch:
Wozu genau ist das komische Dingens an meinem Originalvergaser (Bild1), was am zu restaurierenden Vergaser (Bild 2) nicht dran ist? Ich meine das weiß-rote Teil, das aussieht wie zwei übereinander gestellte Trichter und beim Originalen hinter der Feder ist?!
-
seh ich auch so.
es gibt doch noch neue federn oder lass dir halt welche machen/aufarbeiten/umsprengen oder so:
http://www.federn-bischoff.de/de/federnwerk.htm
http://www.dff-autofedern.de/start.htmlDie "leicht" verstärkten federn von motomobil haben - wie ich an meinem sehe - highjacker-charme
-
Zone-Alarm blockiert diese WebSeite wegen Spyware-Verbreitung .... Fehlfunktion von Zone alarm Browser security oder habt ihr das auch?
-
Ich kann leider nicht sagen, wann und wo Nix statt findet.
Aber ich habe gesehen, wie eine Person einer anderen Person mit
gelben Jacke mehrere Briefe überreicht hat. Und die besagte Person ist in
einem auffälligen Kastenwagen,der auch Gelb war mit den Briefen verschwunden.
Das sah alles sehr verdächtig aus.Gruß Rhönralf
... so so
:pleasantry:
Ich bin ja eh öfters in der Rhön zum Wandern - vielleicht besuche ich ja mal wieder die Ebersburg.
Solange die Rhöner Capris nicht in nato-oliv und getarnt im Buchenwald lauern, sind sie ja weder zu übersehen, noch zu überhören -
Ich weiß ja auch nichts von einem Treffen in den Bergen, aber eine geheime Person, die ich nicht preisgeben darf, :censored: :censored: :censored:
hat mir erzählt, dass ein Geheimbund merkwürdiger Gestalten sich getroffen hat, um ein Treffen zu planen.Ich versuche heraus zu finden, Wo und Wann es ja niiiiieeeeee stattfinden könnte.
:ninja: Der Verschwiegene
Guten Abend dem Rhöner!
Da ich langsam Urlaub buche/plane und andererseits gerne in die Rhön fahre, wäre es wirklich SEHR interessant zu wissen, wann wieder nix stattfindet
-
Bilder habt ihr keine davon oder?^^
Doch, haben wir - zB in den originalen ProspektenKann mal ein Bild einscannen.
-
Hi nochmal,
kommt drau an, was die als Serienfelge zum Vergleich hergenommen haben.
Die Ghia/S 5.5 " hat et 26,5 und die Stahlfelgen 4,5 - 5,5" und die et hierfür weiß ich nicht wirklich.
Ist letzlich aber auch egal, Hauptsache, es gefällt Dir
-
Passt zu dem Thema:
Wo bekommt man am originalsten das Dauerplus für die Senderspeicher her?
Schaltplus ist klar und schon vorhanden.Ich habs früher mal vom Zigarettenanzünder abgegriffen, ist das total daneben oder "üblich"?
Möchte im Frühjahr nun doch mal mein gebunkertes Grundig vom 2.8i einbauen.
-
Hallo,
das obere Lenksäulenlager gibts neu bei motomobil.
Hab ich auch wechseln lassen aber ein "leichtes" Spiel ist geblieben.
Das untere Lenksäulenlager ist ein SEHR primitives Gleitlager aus Kunsstoff und derzeit m.K. nach nicht lieferbar.Auch immer gut für Ärger ist die Hardyscheibe in der Lenkzwischenwelle - aufgearbeitete Lenkzwischenwellen hat motomobil auch (ja WST und "die Schweizer" und .... vermutlich auch).
Zum "Hüpfen" bei bestimmten Geschwindigkeiten:
Ich fuhr noch in keinem Capri mit oder selbst, wo das nicht irgendwann auftrat!
Selbst bei den Neuwägen meines Vaters war das Standard. Manchmal bringt auswuchten AN der Achse was. Aber nicht immer -
Wie ist denn die ET von den 6x13 Wolfis?
Serie 6x13 ET19
7x13 ET5 liefert 27mm weiteres "Herausstehen" aus dem Radhaus.
Um mit ner 6x13 auf 27mm Spurverbreiterung zu kommen, müssten die etwa ET-8 haben.
http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.php
Ich finde aber auch, dass 6x13 völlig reicht. Die Lenkkräfte mit den 7x13 ET5 sind lästig, aber es sieht halt super aus.
-
Oh ja, die Tapete, echt peinlich...
Aber keine Sorge, ist nicht unser Wohnzimmer, nur der Flur zur Halle, in der meine Fahrzeuge überwintern! Meine Frau sagte bei unserem Einzug spontan: "Krass, Jurassic Parc!" :]
Ist auch nicht "retro", sondern original vintage von 1976!!!
Das beruhigt mich :]
Schließlich soll sich der Capri ja wohlfühlen :pleasantry: und an früher erinnern.
-
Gestern sind die Sitze geliefert worden, sehr sorgfältig verpackt, mit bereits montierten Konsolen. Ich hatte wirklich ein glückliches Händchen bei der Materialauswahl, es passt sehr gut zur restlichen Innenausstattung. Die Sitze sind handwerlich ordentlich gemacht, ich kann nichts zum Meckern finden. Lediglich die Konsolen (die ja auch gebraucht sind) waren ziemlich verbogen, hier hat auf Anhieb nichts gepasst. Also nochmal abschrauben und mit Schraubstock und Hebel in Form gebracht. War schon ein bisschen Aktion, aber ich hab`s hingekriegt. Die Recaros fügen sich sehr schön ins Gesamtbild ein, bin richtig happy!
Wer für seinen Capri individuell neu aufgearbeitete Recaros sucht, dem kann ich die Firma G&W Autosattlerei in Berlin absolut empfehlen. Gute Arbeit zum fairen und angemessenen Preis, und ein geduldiger Herr Wiemann, der mich in mehreren Telefonaten ausgiebig beraten hat.
Anbei noch ein Foto des fertigen Sitzes vor dem Einbau.
Auch wenn`s wahrscheinlich keinen mehr interessiert, definitiv Granada 2,8 Injection, siehe Foto:
Die Sitze sind echt schmuck geworden
PS:
Die Tapete im Hintergrund ist aber auch krass "Retro":spiteful:
-
Hi Toralf,
herzlich Willkommen hier im Forum! :]
...Dein Name gefällt mir! Nordisch, wenn ich mich recht erinnere, nicht wahr?
Viele Grüße
Susitoralf:
Endlich noch ein Franke hier!und
Und viel Spaß mit dem Capri
@Susi:
Tor - Alf kommt von Thor (Donar) dem nordischen Donnergott und Alf (Albe, Elbe, Naturgeist). Lies mal das Einleitungskapitel der Edda -
ein schönes Beispiel über die Aussagefähigkeit von Internetfotos!
Manchmal ist das reale Besichtigen doch sehr ernüchternd.
Habe mal nen 1b GT angeschaut, laut Anbieter (selber Gutachter!!!) im Zustand 2 zum dafür noch angemessenen Preis.
Ergebnis der Besichtigung:
Lack hat Orangenhaut und am Schweller aufgesetzte Blechflicken.Aber der erwähnte rote Capri MkII 78 (
) ist wirklich völlig dahingerafft von der braunen Pest!
-
Worauf zielt die Frage ab?
Das Auto ist völlig vergammelt und braucht eine Totalrestauration, was bei einer MkII78 Karosse bestenfalls beim 3.0 RS oder dem Werksturbo wirtschaftlich sinnvoll ist.Wenn Du Zeit und Lust hast und der Innenraum HALBWEGS iO ist, nimm das Ding für 300€, bau alles Nützliche aus und kehr den Rest zusammen
Dann kennst Du schon mal die typischen Stellen und damit die KO Kriterien.
Reshelling lohnt sich bei nem 2.0V6 auch nicht wirklich. Deshalb Karosse ----> PresseAch ja:
Ein halbwegs brauchbarer MkII 78 wird mit V6 Motor ab ca 2500€ kosten.
Für 4-5k€ kriegst Du mit etwas Mühe ein Auto, das erstmal fährt und Spaß macht. Wenn Du später Gefallen an der kölschen Langnase gefunden hast, wird eh SEHR viel Geld in die Perfektion fließen :vain:Und der aufgerufene Preis ist angesichts Deiner Detailbilder ... ähmm, naja, "selbstbewusst"
-
KAT oder nicht KAT, die Frage ist bei unseren Dinosauriern m.M. nach eher akademischer Natur.
WILL ich einen halbwegs umweltfreundlichen Youngtimer um ein sozialverträglicheres Image zu pflegen, oder betrachte ich das Ganze global, wo der Einfluss von 3000km / Jahr mit dem Capri vollkommen irrelevant ist.
Jeder hat vermutlich seinen Bereich, in dem er sich über die ökologische Vernunft hinwegsetzt (starke/alte Autos, Fernreisen, große Häuser, Verzehr von Rindfleisch aus Massentierhaltung usw.) und solche, wo er was für die Umwelt tut (lokale Produkte kaufen, sparsames Hauptauto, Urlaub in D/AT/CH/I usw. ohne Flugreise, Verzehr von Bioprodukten aus EU usw.).
Aber
Ich persönlich würde dem capri keinen KAT mehr einbauen, solange das nicht Vorschrift wird. Ein U-KAT hat für micvh zu wenig Wirkung, als dass sich der Aufwand lohnt.
Sauber eingestellt ist der V6 zwar nicht im modernen Sinne umweltfreundlich, aber ich kann das mit meinem gewissen abmachen.
Ich grille ja auch Fleisch über Holzkohlen und nicht mit nem Elektro- oder Gasgrill -
So ein V6 mit flacher Haube hat doch was - V4 mit Buckel gibts ja genug
114PS im leichten 1er sind sicher lustig :spiteful:
Außerdem:
Ich kann die Haube auf den Bildern nicht so genau sehen - vielleicht ist ja doch ein buckel drauf