... und die Suchfunktion nutzen, es gibt inzwischen unzählige Beiträge zu diesem Thema.
Viel Spaß beim Stöbern und Capris anschauen
... und die Suchfunktion nutzen, es gibt inzwischen unzählige Beiträge zu diesem Thema.
Viel Spaß beim Stöbern und Capris anschauen
ebay ist an sich nicht schlecht dafür - als Ford Radio hab ichs ja auch net bekommen, sondern als Grundig.
Das Radio gabs auch im Granada, evtl. auch da mal suchen. Drum ist es ja auch hilfreich zu wissen, welches Grundig das war :]
Generell ziehen die Preise bei solch "speziellen" und seltenen Sachen aber an.
Das was Du suchst ist ein Grundig WKC 2837 VD
Das hatten wir schon mal --->
Anschluss Radio ESRT 32 DPS
Radio ersteigert
Wenn Ihr Euch mal wieder ärgern/wundern/aufregen möchtet:
http://www.mainpost.de/lokales/franke…340204,3-pg1#pg
Vielleich hätte der Autofahrer was von "schwerer Kindheit" erzählen müssen
Und wenn man sich einige der Kommentare durchliest
- das Fazit ist ja anscheinend:
Autofahrer = potentieller Killer
PS:
Ich kenne den Unfall"verursacher" nicht!
Also, habe nachgesehen:
185/70R13 ist freigegeben von 4,5 - 6,0
mit spezieller Reifenfreigabe des jeweiligen Herstellers bis 6.5"
Auf 7" keine Chance auf Eintragung
Danke für die Info!
Dann bleiben halt die 205er drauf. Fahre halt viel Stadt und ohne Servo isses etwas nervig.
Was ich halt nicht verstehe, warum durfte auf dem 944 185/70 auf 7 " gefahren werden?
Klasse Carsten .... Hier mein neuer ....... Carsten du weißt ja ...
Der ist ja mal geil :] :] - wie kommt man zu so einem Schmuckstück :thinking:
Der 944 hatte 7x15 mit 185/70 VR 15 serienmäßig - also prinzipiell sollte das gehen. Mit ner Kopie wäre der Haus-TÜV-Mensch von meiner Werkstatt sicher noch kooperativer
7 x 2,54 cm = 177,8 mm, also schmaler als 185mm.
Hi,
hat wer schon mal auf ner 7x13 die 185/70 eingetragen gehabt? Ich empfinde im Alltag das Fahrverhalten mit den 185ern eigentlich als harmonischer - möchte aber im Sommer die Wolfis draufhaben.
der zinnober mit eintragen und tüv ist sicher auch net billig und extrem nervig - und so schlecht sind die vredestein vermutlich auch nicht
und semislicks auf einem normalen nicht-rennwagen machen ja wohl weniger sinn ?
ich würde jedenfalls dankbar die vredesteine nehmen und gut wärs. das thema reifen ist allerdings so ähnlich wie das kapitel "motoröl" oder "optimaler rostschutz" - jeder schwört auf seine lösung
in diesem sinne
Ich versteh ja, dass das alles recht lästig ist.
Warum aber macht man(n) als 2.8i Fahrer nicht einfach die Reifen drauf, die draufgehören - speziell, da es ja wieder 205/60 VR 13 gibt?
Oder nimm die "leicht verstärkten" 4-Blattfedern von motomobil - mein Capri sieht aus, als hätte er highjacker drin
obwohl ich das gar nicht unbedingt so wollte.
Laut aller anderen mir vorliegenden Daten ist der 108PS Motor gleich verdichtet wie der 125PS Motor.
Leider ist in meinem MK1 Prospekt der "R" mit 125PS noch nicht drin und im 1b Prospekt schon nicht mehr.
Offenbar war der 2.3 er mit 125PS technisch problematischer als der 2.6 mit 125PS, der ihn ja alsbald beerbt hat.
PS:
Evtl. finde ich auch noch was im Originalprospekt - würde das was bringen?
aber so richtig Technische Daten hat hier wohl niemand?
Hi Keule,
laut "Das große Ford Capri Buch" war gegenüber der 108PS Version folgendes anders:
in "machs dir selber" :pleasantry: steht, dass
Jup, da er überlackiert wurde, hab ich keine Ahnung ob S oder nicht.
Er soll 1T€ Kosten. Die Möglichkeiten sind in Vorbereitung, Geschick vorhanden und der Wille mehr als ausreichend, sonst hätte ich beim Anblick des hübschen braunen Zeugs am Unterboden, gleich die Flinte ins Korn geworfen
Hallo erstmal,
eine - zugegebenermaßen etwas böse Frage vorneweg - wo ist denn der 2. Capri, der beim Preis von 1000€ vermutlich inklusive ist?
Aber Scherz beiseite, 1000€ für ein Wrack vom MkIII ist ein stolzer Preis.
Dann die falsche Innenausstattung, Rostlöcher und Gammel
Allein von den Fotos her ist das ein Fass ohne Boden :fie:
In der Tat: der Brief wurde am 26.01.1978 erstellt - aber ist doch trotzdem ein IIIer ??
Hi,
formal gesehen gibt es ja keinen IIIer, da der IIIer offiziell ein Capri II´78 ist, somit ein Faceliftmodell und kein eigenständiges Modell.
Da Dein Capri offenbar das Facelift hat, ist er ein "IIIer"
Undichtigkeit im Bereich
- Tankstutzen
- Rückleuchten
- Stoßstangenbefestigung
Nachdem die Gewinde so fertig sind, dass die Schrauben abreißen, dürfte die Anschaffung eines neuen Sterndeckels angezeigt sein.
Bevor ich mich da endlos mit schweißen, anbohren und so rumärgern würde - weg mit dem Teil, neue Schrauben besorgt und das Ganze mit nem Drehmomentschlüssel verschraubt
Sogar sein Geist wurde heute auf VIDEO gebannt:
http://www.bild.de/BILD/unterhalt…-neverland.html
Das ist DER Bild Beweis!
Ich mess mal mit dem Infrarotthermometer nach - so ein schöner schwarzer Schlauch oder Kühler sollte ja in guter Näherung als "Schwarzkörperstrahler" durchgehen