Ja, ich bin auch am Überlegen, ob ich das originale Grundig vom 2.8i überhaupt reinbasteln soll - oder gleich so was von Becker nehme - allerdings muss die Blende auch fürs Nostalgie-Becker vergrößert werden
Beiträge von birdofprey
-
-
Nein, moderne radios passen zunächst mal nicht.
Capri hat keinen 1x DIN Schacht.
Früher wurde die Blende zersägt, heute wird man ne unzersägte Blende eher nicht ausschneiden, sondern auf eh schon gefledderte Blendenb zurückgreifen.
Also entweder orischinoles Radio/Cassette oder geänderte Blende.
Bastel- und Lötlösungen gehen natürlich auchOder man(n) gönnt sich in diesem Zuge das:
http://www.mybecker.com/deDE/CAR+NAVIGATION-Mexico+7948.html
-
Jetzt versteh ich auch das Problem vom TÜVler
DIE Muttern sind wirklich zu klein und rutschen durch die Bohrung für die "normalen" Muttern fast durch.
(... knapp 10mm statt 12mm)
Dumm gelaufen, da wirst Du in jedem Fall neue Muttern+Scheiben brauchen.
Versuch die alten halt in der Mini Scene (scheinen ja eher dort zu passen) los zu werden :wink:
-
???
Du hast doch laut Avatar zZ dieWolfrace Pepperpot (Käseloch) drauf. Sind Standardfelgen vom 2.8i.Insofern sollten die Stehbolzen M12x1,5 sein.
Könnte es sein, dass Du aus GB für die Wolfrace Slot Muttern mit zölligem Gewinde erwischt hast?!
Es gibt sie nämlich auch mit 7/16" UNF Gewinde, so wies bei frühen Mk1 war.Das geht natürlich nicht auf M12x1,5.
Miss mal nach
Nicht dass Du sowas hast
http://cgi.ebay.co.uk/16-WHEEL-NUTS-7-16-UNF-Part-03-WOLFRACE-ALLOYS_W0QQitemZ120437495924QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item1c0aa25874&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1683|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50 -
Ich war nicht in Speyer. Also wird jetzt der Tipp kommen: Klappe halten
Mach ich aber nicht. Denn das Image der Capriszene betrifft mich (leider) auch ...
Es ist sicher ein Riesenaufwand und eine respektable Sache, so ein Riesentreffen zu planen, zu organisieren und durchzuführen.
Dass das Fernsehen über den Capri und das Treffen berichten möchte - sehr gut, wenns fürs Image der Oldtimerszene förderlich ist. Ja, richtig gelesen, "Oldtimer", denn nur als solche erkennbare Fahrzeuge werden vermutlich die Wirren der Umweltschutzdebatte fahrend überstehen.
Was dort offenbar abging war aber bei den zwei hier ja zur Genüge breitgetretenen Aktionen sicher NICHT förderlich für das Ansehen und die Akzeptanz der Altautofreunde ganz allgemein.
Wenn ein EX-Werksfahrer den guten alten Capri etwas scheucht - geschenkt, er weiß wohl, was er und der Capri kann.
Der "Corso" muss ja von anderer Qualität gewesen sein. Warum muss sowas mitten unter den Zuschauern stattfinden? Absperrungen gabs ja offenbar auch keine.
Zum Glück ist ja nix passiert, aber wenn, dann wäre das ne ganz ganz tolle Werbung gewesen :kopfschlag:
Anscheinend haben Einige noch nicht wirklich mitbekommen, in welchem gesellschaftlichen und politischen Umfeld wir uns gerade bewegen und wie hart und problematisch es ist, Akzeptanz in der breiten Masse und bei Politikern für unsere KAT - losen Benzinfresser zu erreichen. Ob und wie die Emissionen unserer Autos ins Gewicht fallen, interessiert ja dann meist nicht wirklich.
Ein paar aufgebauschte nette TV Berichte über hirnlose Raser und Säufer wären da wirklich extrem toll.Hoffen wir also, dass die TV Berichterstattung wirklich oldtimerfreundlich wird und das Filmteam offenbar vorhandene Peinlichkeiten mit dem Mantel des Schweigens bedeckt oder sie gar nicht eingefangen hat.
sacapri:
Leider finde ich die Form vom 190 SL nicht annähernd so schön, wie die von einen Capri. Prosecco würde ich beim Fahren allerdings auch dann nicht trinken.
EDIT:
CapriPostYouthside:
Auf https://caprihome.de/www.capripost.de wurde der leidige Sachverhalt ja klargestellt und erklärt. Vermutlich ist es wirklich nicht ganz einfach für den Veranstalter, die große und heterogene Gästeschar immer im Zaum zu halten
... sehr interessant fand ich das Zitat des Ford-Entwicklungsingenieurs, obwohl es sich mit dem, was ich diesbezüglich gehört habe, nicht deckt. Schön wärs schon :] -
Ich hab mal welche bei einem ebay Anbieter nachgekauft - Flugrost auf dem "Chrom" in der VITRINE ... nun sind se Dickschicht passiviert, sieht aus wie helles Chromfarben:
-
Ja, gibts :]
Z.B. hier:
http://www.gummi-klier.de/html/gma.htmlAber Vorsicht - ich hab die 50 mm x 75mm gekauft, aber überlesen, dass die M12 Gewinde haben - da müsste man den Motorträger aufbohren :kotz:
Ich vermute aber mal, dass die auf Wunsch auch M10 Gewindestangen einvulkanisieren.
Der Laden ist ansonsten sehr nett.
Falls Du da was mit M10 machen lässt, bitte melden :wink:
Gruß
michael
-
Zitat
Original von Cosworth
Brauche die genauen Fahrzeugdaten, dann kann ich mal nachforschen welche Box du brauchst.
Hi Markus,
das ist ein FoFo Turnier 2.0tdci dpf EZ 05/07 mit 100kW.
DA3/DB3 heißt er wohl auch.
Der Shop von Alpin ist irgendwie offline :nixweiss:
Gruß
Michael
-
Wart mal kurz, ich schick Dir mal ein Bild ...
-
Hast Du die passenden Ringe?
-
... es handelt sich um die Dickschichtpassivierung und ist Cr-VI frei.
Bezahlt habe ich dafür 32,13€ incl. Rückversand :sonne:
-
Hi,
ich habe wie in einer Oldtimerzeitschrift beschrieben, ein Konvolut aus diversen gammeligen (vom groben Lack befreiten und teilweise kurz in Hammerite Rostlöserbad eingelegten Schrauben, Muttern, Radmuttern, Wolfrace-Ringen usw) an OFTECH geschickt und flott wieder zurückbekommen:
http://www.oftech.de/home.htm
Die sind sehr nett und auch um uns Privatkunden bemüht :daumen:
Seht selbst -
http://www.quaife.co.uk/What-is-a-Quaife-ATB-differential
Die Sperren werden offenbar im Alfa Q2 und auch im FoFo RS eingesetzt - also topp :]
Gibts auch für ältere Achsen ... vielleicht hilft es Dir ja :wink:
http://www.quaife.co.uk/shop_category.…ategory_id/1274 -
Zitat
Original von Cosworth
Es gibt 2 Boxen welche in Frage kommen, kosten 599.- oder 699.- VK
Würde dich kosten 490.- oder 580.- je nach Box.Klingt interessant (auch da DTE sich bisher nicht gerührt hat).
Was ist der Unterschied zwischen den Boxen?
Mir gehts um etwas mehr Beschleunigung von 0-100km/h und besseren Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten.
Und ganz wichtig ist mir auch eine Garantie auf Motor/Kraftübertragung ... :]
-
Danke Markus :wink:
Auf Alpin wäre ich jetzt nicht gekommen
Scheint vom Prinzip her so zu gehen wie bei DTS. Zusatzsteuergerät zwischenbauen und fertig.
Unterschied scheint das einstellbare Rußen zu sein, bei DTS geht das ja anscheinend "automatisch".Darf man fragen, was die Alpin Box für den 2.0 tdci mit TÜV Gutachten und Einbau kostet?
WOLF ist bei mir aus dem Rennen, die geben nämlich gar keine Garantie mehr auf meinen FoFo.
-
Flodder:
Die Garantie ist relativ umfassend - nicht nur für die Box:
http://www.chiptuning.com/uploads/media/garantie.pdfRS-Pit:
Das klingt nicht nach ebay-Chip:
http://www.chiptuning.com/steuergeraete.html
Außerdem hat das Ding TÜV, was der Billigkram eher ja nicht hat ...Schwierige Entscheidung ...
-
Ich greif das noch mal auf:
Cosworth:
TD-Tuning find ich im Netz nix - hast du mal nen Link?Ansonsten:
Ich habe jetzt mal DTE angeschrieben, die verkaufen anscheinend digitale Zusatzsteuergeräte mit TÜV, Jahresgarantie und dpf Eignung.118kW wären schon ganz nett
Zusatzsteuergeräte hatten ja eigentlich nen miesen Ruf, allerdings hab ich im Netz nix sonderlich Negatives über DTE gefunden und dass sie 1 Jahr Garantie geben, spricht ja für sie ...
-
Servus nach AT!
Werd heuer mal versuchen, zum Lotus-Treffen nach Altaussee zum Loser zu kommen - vielleicht läuft Dein Capri ja bis dahin!
Viel "Glück" bei der Hochzeit und ein gutes Händchen beim Hauskauf!
Gruß
Michael
-
... gut Ding will Weile haben :]
Schnapp Dir deine Holde (und bring die Kinder? zur Oma), geh mal nett mit Ihr Essen und unternehmt mal was zu Zweit (ohne Capri
:D).
Dann musst Du Dich nicht so sehr über das Zulassungshickhack ärgern und sie sieht, dass es auch noch ein Leben ohne Schrauberei gibt :] :]
-
http://www.auto-motor-und-sport.de/service/40-jah…85.html?item=10
Vote for Capri!
Artikel ist auch nett - mit dem schon aus anderen Artikeln bekannten Protagonisten K FK119H :daumen: