Beiträge von birdofprey

    Der Thermostat fürn OHC hat nen kleineren Durchmesser (48mm) laut Abbildungen.

    Von der Größe des Hauptteils ( Durchmesser 54mm) passt er.
    Ich hab ihn gestern mal eingebaut und die Wassertemp. bleibt auch bei zügiger Landstraßenfahrt schön konstant zwischen 1/3 und 1/2.

    Wenn das auch noch bei Sommerwetter klappt, bin ich ja völlig zufrieden :]

    ?(

    80er steht für 80°C Öffnungstemperatur - oder?

    Auf dem Ding steht VERNET 74°C und auf dem Dehnungsteil 58986-L-189

    D.h., die früh öffnenden Thermostate haben den kleinen Dichtungsdeckel für den Bypass nicht???? Das Schließen des Bypass soll ja wohl noch erreichen, dass auch dieses Kühlwasser mit durch den Kühler geht. Sieht man auch ganz gut, wenn das wasser im Topf kocht, kommt der kleine Deckel raus (ca. 1cm).

    Vielleicht kannst du mir das noch kurz erklären :wink:

    Es könnte das obere Lenksäulenlager sein, also das Lager im Mantelrohr, in dem sich die eigentliche Lenksäule dreht. Das ist ein recht primitives Kugellager und kann schon mal kaputt gehen ---> Knacken

    Ansonsten bliebe nur die Feder oder das untere Lager aus Kunststoff.

    Das Kreuzgelenk wirst Du ja vermutlich schon mal angeschaut haben ....

    ... leider krieg ich kein anderes mit einer niedrigen Öffnungstemperatur bei.

    Evtl. hol ich mir mal dieses Teil:
    VALEO Thermostat, Kühlmittel (Kühlung)
    • 820525 EAN Nr. : 32 76428 20525 0
    [ OE-Nummern: 6106381 ] [ Verglechsnr: 113082 ]
    [ Verwendet in Autos ]
    Verpackungseinheit : 1
    Motorcode YYN
    Öffnungstemperatur [°C] 80, Rohr-Ø [mm] 54, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info mit Dichtungen


    Aber schon lästig von nem "Spezialisten" ein offenbar unpassendes Teil zu kriegen X(

    ... und der Ein-/Ausbau macht beim V6 ja auch soooooo viel Freude, da man optimal ran kommt :kopfschlag:

    Guten Abend,

    letztes Jahr hab ich bei einer hier beliebten Quelle aus F ein möglichst früh öffnendes Thermostat gekauft (für den V6).

    Bis jetzt fahr ich ja mit "ohne Thermostat" rum. Zu heiß wird er nun wirklich nicht mehr, leider auch nicht mehr betriebswarm ...

    ... nun soll das Teil eingebaut werden - und es fehlt scheinbar der kleine "Deckel" auf der im Bild oben liegenden Seite.

    Ist das jetzt ein Problem? Laut WHB kann die dritte Stufe des Kühlvorganges nicht aktiviert werden:
    "Als dritte Stufe werden (nur bei extrem hoher Betriebstemperatur) durch den Thermostat der Bypass-Kreislauf geschlossen und das in Stufen I und II dadurch strömende Kühlmittel in den Kühler umgeleitet, Abb.7."

    Hab ich da ein falsches Teil bekommen?
    Ist das letztlich wurscht egal?

    Steht alles im WHB.

    Und mit den Abmessungen der Schrauben und Bolzen ... viel Spaß dabei :rolleyes: :rolleyes:

    Ich hab inzwischen ne Liste mit allen von mir zusammengefragten bzw. empirisch gefundenen Abmessungen an VA + HA, was die Gewinde angeht.

    Falls Dir das hilft, kann ich die zwei Seiten scannen.

    Evtl. setz ich mich auch mal hin und mach daraus ne Tabelle mit den Anzugmomenten :))

    Zitat

    Original von Flodder
    Komisch nur daß beim Motordichtsatz so ein Distanzstück beigelegt ist, muß ja für irgendwas gut sein. Beim BMW 02 den ich mal hatte diente das Ding der Wärmeisolierung damit sich in der Pumpe keine Dampfblasen bilden. Aber ob das beim köln-V6 notwendig ist ? Sind bei Euren Autos denn solche Distanzplatten vor der Pumpe verbaut ?

    Gruß Flodder

    Ja, bei mir ist son Teil dazwischen.

    Und es gibt unterschiedlich lange Stössel (die Teile von motomobil haben ne andere Länge als das Teil, das drin war).
    Der alte KFZ Meister hat dann irgendwie mit einer Lehre nachgemessen und das Zwischendingens eingebaut.