Beiträge von birdofprey

    Im Prinzip ging das sehr schnell. Vorher immer so kurz vor rotem Bereich und immer kurz vor knapp eingekriegt und dann plötzlich an der Ampel - TIEFROT und schon stand er in einer Wolke aus Kühlmittel.

    Ich würde jetzt erstmal ein Foto vom Deckel machen und hier einstellen - dann können wir Dir sagen, obs der richtige deckel ist ...

    Zitat

    Original von henry
    hallo,habe mal eine frage für anfänger.mein onkel hat sich jetzt einen capri bj.84 gekauft mit ausgleichsbehälter.die beiden,die er vorher hatte(beide bj.80'ig),hatten ja diesen B.nicht.nun auf der probefahrt,zeigte der zeiger der temperaturanzeige dreiviertel an.habe hier gelesen,daß das auch noch in oerdung ist.so nachdem der motor kalt war,war der ausgleichsbehälter über maximum gefüllt,aber man konnte die lamellen(oder heißen die kühlerrippen?)im kühler deutlich sehen.soll das so sein?ohne ausgleichsbehälter sind die lammellen ja mit kühlmittelflüßigkeit bedeckt.
    ...
    :nixweiss:

    Ich bin nicht wirklich der Ansicht, dass 3/4 Temp. bei dem Wetter noch ok sind.

    War bei meinem urspr. auch so - bis mir das halbe Kühlsystem (WAPU, Thermostatdichtungen, Kühlerdeckel) geplatzt ist und der eklige Kühlmitteldampf irreversible Flecken im Lack erzeugt hat.

    Prüf mal den Kühler, die Viskokupplung und dann die WAPU und den fuc*** Thermostat, wenn der etwas langsam aufmacht, wirst Du im Sommer keinen Spaß haben.

    Vorsicht: Wenn du ne Alu-WAPU einbaust, kannste das grüne Kühlmittel nicht mehr verwenden!

    1. @ Sierra-walko - zur Einbaufrage:
    Laut Explosionszeichnung des Kühlsystems zuerst die Gummidichtung und dann den Thermostaten. Sehr hilfreich und weniger fummelig wirds, wenn man die Dichtung beidseitig dünn mit Hylomar bestreicht - dann fällt das Thermostat nicht dauernd raus beim Ansetzen des Deckels.

    2. Thomas Sutter - richtig oder falsch:
    Könnte es sein, dass das Teil eigentlich vom ESSEX V6 ist?

    Hat das irgendwelche Nachteile mit dem nicht zu verschließenden Bypass, oder passt "es" schon, wenn die Temperatur nicht zu hoch geht?
    Ganz ohne Thermostat gings ja auch ?( ?(
    Was bewirkt eigentlich das Schließen des Bypass genau? Und warum zirkuliert das Wasser aus dem Bypass nicht durch die WP, wenn er offen ist :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
    (Zusatzinfo: WP neu und Kühler mit Hochleistungsnetz drin)

    Der Thermostat fürn OHC hat nen kleineren Durchmesser (48mm) laut Abbildungen.

    Von der Größe des Hauptteils ( Durchmesser 54mm) passt er.
    Ich hab ihn gestern mal eingebaut und die Wassertemp. bleibt auch bei zügiger Landstraßenfahrt schön konstant zwischen 1/3 und 1/2.

    Wenn das auch noch bei Sommerwetter klappt, bin ich ja völlig zufrieden :]

    ?(

    80er steht für 80°C Öffnungstemperatur - oder?

    Auf dem Ding steht VERNET 74°C und auf dem Dehnungsteil 58986-L-189

    D.h., die früh öffnenden Thermostate haben den kleinen Dichtungsdeckel für den Bypass nicht???? Das Schließen des Bypass soll ja wohl noch erreichen, dass auch dieses Kühlwasser mit durch den Kühler geht. Sieht man auch ganz gut, wenn das wasser im Topf kocht, kommt der kleine Deckel raus (ca. 1cm).

    Vielleicht kannst du mir das noch kurz erklären :wink:

    Es könnte das obere Lenksäulenlager sein, also das Lager im Mantelrohr, in dem sich die eigentliche Lenksäule dreht. Das ist ein recht primitives Kugellager und kann schon mal kaputt gehen ---> Knacken

    Ansonsten bliebe nur die Feder oder das untere Lager aus Kunststoff.

    Das Kreuzgelenk wirst Du ja vermutlich schon mal angeschaut haben ....

    ... leider krieg ich kein anderes mit einer niedrigen Öffnungstemperatur bei.

    Evtl. hol ich mir mal dieses Teil:
    VALEO Thermostat, Kühlmittel (Kühlung)
    • 820525 EAN Nr. : 32 76428 20525 0
    [ OE-Nummern: 6106381 ] [ Verglechsnr: 113082 ]
    [ Verwendet in Autos ]
    Verpackungseinheit : 1
    Motorcode YYN
    Öffnungstemperatur [°C] 80, Rohr-Ø [mm] 54, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info mit Dichtungen


    Aber schon lästig von nem "Spezialisten" ein offenbar unpassendes Teil zu kriegen X(

    ... und der Ein-/Ausbau macht beim V6 ja auch soooooo viel Freude, da man optimal ran kommt :kopfschlag:

    Guten Abend,

    letztes Jahr hab ich bei einer hier beliebten Quelle aus F ein möglichst früh öffnendes Thermostat gekauft (für den V6).

    Bis jetzt fahr ich ja mit "ohne Thermostat" rum. Zu heiß wird er nun wirklich nicht mehr, leider auch nicht mehr betriebswarm ...

    ... nun soll das Teil eingebaut werden - und es fehlt scheinbar der kleine "Deckel" auf der im Bild oben liegenden Seite.

    Ist das jetzt ein Problem? Laut WHB kann die dritte Stufe des Kühlvorganges nicht aktiviert werden:
    "Als dritte Stufe werden (nur bei extrem hoher Betriebstemperatur) durch den Thermostat der Bypass-Kreislauf geschlossen und das in Stufen I und II dadurch strömende Kühlmittel in den Kühler umgeleitet, Abb.7."

    Hab ich da ein falsches Teil bekommen?
    Ist das letztlich wurscht egal?

    Steht alles im WHB.

    Und mit den Abmessungen der Schrauben und Bolzen ... viel Spaß dabei :rolleyes: :rolleyes:

    Ich hab inzwischen ne Liste mit allen von mir zusammengefragten bzw. empirisch gefundenen Abmessungen an VA + HA, was die Gewinde angeht.

    Falls Dir das hilft, kann ich die zwei Seiten scannen.

    Evtl. setz ich mich auch mal hin und mach daraus ne Tabelle mit den Anzugmomenten :))