Beiträge von birdofprey

    Das Material altert wie jeder andere Kunststoff auch.
    Zudem wirken Sonne (UV-Strahlung), Hitze (Ausdehnung) und Zug-/Druckbelastungen (verschraubte Lautsprecher, Radios) auf das A-Brett ein.

    Das Problem betrifft so ziemlich alle mir bekannten Youngtimer aus den 70er/80er Jahren mehr oder minder stark.

    Das Altern lässt sich durch konsequentes Abdecken der Frontscheibe beim Parken im Sonnenschein und regelmäßige Pflege des A-Bretts mit zB ArmorAll verzögern.

    Meiner hat trotz grauem Brett nur zwei Haarrisse im Bereich zwischen Cockpit und Beifahrerbereich.

    Da auch der Unterbau aus geschäumten Material ist, dürfte eine wirkliche Aufarbeitung sehr aufwändig und teuer werden. Mit ein bisschen Kosmetik, wie smart repair bei Bohrlöchern im modernen Autos das macht, wirds beim Capri nicht getan sein.

    Also schonen und irgendwann mit Leder beziehen lassen 8)

    Bei der Anbauanleitung an meinem Ex - E46 stand:

    Es werden Sechskantschrauben M 10 / Sechskantmuttern M 10 der Festigkeitsklasse 10.9 bzw. 10 verwendet.

    Da das Teil 1900kg ziehen durfte, wird diese Güte beim Capri ziemlich sicher reichen ...

    Weil ich grad am sortieren bin:

    Ich hab da zwei VA Federn vom Capri mit der Beschriftung

    73EB5A318AA auf dem Gummidingens am Ende der Feder

    Laut meinem WHB und Achims Database gibts die aber net????

    Wenn sie vom V6 wären, würde ich sie gleich mitpulvern lassen.

    Mal wieder ne gute (?) Frage:

    Ich habe noch nen Satz Federbein-Unterteile (also die Teile, in die die Patrone geschraubt wird und wo die Achsschenkel dran sind).

    • Was für ein Gewinde haben die Schrauben vom Bremssattel?
    • Kriegt man die Bilstein Patronen noch rein, wenn die Rohre auch innen gepulvert werden?
    • Bis wohin kann man die Achsschenkel strahlen und pulverbeschichten lassen?

    Unser Fordhändler hat damals bei den L-Sitzen (69er 1.5L) Kopfstützen nachgerüstet, die ganz normal in (!) der Lehne staken und auch in der Höhe verstellbar waren. Das sah wie serienmäßig aus - kleiner Nachteil war, dass im Schulterbereich etwas Hartes zu spüren war. Anscheinend können am Sitzgestell Stützenhalter angebracht werden.

    Ansonsten --> motomobil machts möglich mit den Nachrüstteilen in braun :P

    Zitat

    Original von Capri'77

    Laut Schein müsste der Front und Heckspoiler vom RS komm aber wirklich genau weiß es ich aber auch nicht :)

    Hi,

    geile Farbe!

    Der frontspoiler ist tatsächlich orischinal RS beim IIer.

    Glückwunsch - wirklich hübsches Auto :daumen:

    Sehr schmaler Haarriss in nem grauen Brett beim Thunderball.

    Er steht aber eigentlich auch nur in der Garage oder kriegt eine Frontscheibenabdeckung drauf.

    Klingt aber interessant mit dem Smartrepair.

    Zitat

    Original von Heyko
    Hallo!

    Hast Du denn auch die richtige Größe füf den SPz oder steigst Du danach mit Kopfschmerzen wieder aus. (soll einwenig eng sein)

    Gute Fahrt
    Heyko
    :sonne:

    Das war so geil :sonne:

    Größentechnisch (183cm) war das kein Problem, da ja "Luke auf" gefahren wurde. Mit "Luke zu" wäre ich net rein gekommen. Eng ist das Teil auf jeden Fall - gerade im Vergleich zu den westlichen SPz oder KPz.

    Das Gefährt ist aber leicht zu fahren und naturgemäß nicht so brachial im Durchzug, wie der Leo 1, aber trotzdem wirklich total spaßig.

    Gefahren wurde eh nur 2. Gang mit und ohne Untersetzung.

    Im Herbst kriegt er noch nen Marder :], da komm ich wieder :daumen:

    Die Gummiteile gibt es alle bei motomobil (auch in PU Qualität - die Teile passen super, außer dem verf*****n Stabilager im TCA). Spurstangenköpfe gibts da auch.

    Bilstein Patronen kann ich sehr empfehlen:
    http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/kontakt.html

    Ärger bereitet das Erneuern der Gummis im oberen Domlager, mir hat meine Werkstatt trotz allerlei Versuche die Gummis von motomobil NICHT in die Lager eingepresst bekommen.

    Wenn das Zeug draußen ist, würde ich halt mal alle Lager erneuern lassen - das hält dann die nächsten 20 Jahre und dann gibts eh kein superplus mehr :help: