... da hift nur das Jahr 2011
Für jüngere Autos als 30 Jahre gibts 07 nicht neu - da gibts nur Bestandsschutz, wenn überhaupt.
... da hift nur das Jahr 2011
Für jüngere Autos als 30 Jahre gibts 07 nicht neu - da gibts nur Bestandsschutz, wenn überhaupt.
... der Empfang mit meinem 80er Jahre Radio ist eh "suboptimal" - daher höre ich eh nur noch MP3s per Adaptertape.
Ich glaube aber, dass es weitgehend willkürlich war, wo die Antenne verbaut wurde.
Laut Bildern aus Prospekten mal rechts, mal links ... also wurscht
... aber anscheinend hat die Regierung ja gemerkt, dass die tolle Idee mit der Steuerbefreiung auf die reine Abgasnorm beim Bürger als Abzocke rüberkommt und nicht "umweltfreundlich" ist.
Das Beste wäre wirklich, weg mit der KFZ Steuer und rauf mit den Spritpreisen (für Pendler dann eben mit Pauschale, damit der Normalverdiener noch zur Arbeit fahren kann) - müsste eben EU weit so gemacht werden.
Wer viel verbraucht, der erzeugt viel Abgase und DAFÜR blecht er. Warum ich für den Capri horrende Steuern zahle, obwohl ich ihn vielleicht 2500km/Jahr fahre, ist nicht nachvollziehbar.
Es ist schon klar, dass der Staat Geld braucht, aber dann sollte das nicht mit dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes kaschiert werden.
PS:
Dass ein Hersteller mit einer (vielleicht nicht besonders emotionalen, aber erschwinglichen und sinnvollen Modellpalette) selbst in diesen Zeiten ganz gut aufgestellt ist --> Ford
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wirtschaf…17038_13987.hbs
... es geht immer nur um das Abzocken der Bürger - sonst wäre ja wohl kaum jemand auf die *zensur* Idee gekommen, in Erwägung zu ziehen, Steuerbefreiungen nach Schadstoffklasse zu gewähren.
Klar, ein V8 SUV mit EURO 6 Einstufung wird mal 2 Jahre steuerbefreit, auch wenn er 18 Liter braucht und täglich auf der Langstrecke gefahren wird! Sehr umweltfreundlich, sehr sozial verträglich :kotz: ... bringt ja auch echt total viel!
... und ein etwas älterer Kleinwagen, der nur 6 Liter braucht, für den wird fleißig geblecht, auch wenn er nur mal zum Einkaufen und Kinderrumkarren genutzt wird :help:
ZitatOriginal von Friese
Wenn das originale Lenkrad vom Capri III passt, dann hast du dir wohl 2 falsche Lenkräder andrehen lassen !
Kauf doch einfach eine Ford RS Radnabe für den Capri und ein RS Lenkrad. Das passt dann sicher.
Bei timms wirst Du das Zeug ja zurückgeben können - oder ggf. die passende Nabe bekommen.
Bist Du sicher, dass die Nabe "auf Anschlag" auf der feinverzahnung draufgesteckt hat? Wenn sie nur locker draufgesteckt ist, dann wackelt se eh
Hi,
ich hab die Dinger von PowerFlex drin und die sind symmetrisch.
Ich würde die Seite zur Karosserie nehmen, deren Dicke ungefähr dem Überstand der Serienbuchse entspricht (könnte ich am Nachmittag messen).
Setzt beidseitig eine GROSSE Scheibe dagegen, mir hats nach kurzer Zeit die Buchsen über die mitgelieferte kleine Scheibe drübergezogen
... des ist so:
Beide Rollen gehen ja nicht nebeneinander.
Entweder hat man eben so ne Art Verlängerung für die Schroth Rolle drangeschraubt oder - und das ist heute eben 1. Wahl - den starren asm Gurt direkt an Punkt D (Beckengurtschlossbeschlag) oder mit einer flexiblen Verlängerung die Rolle vom Schroth Gurt am Punkt D befestigt.
Wenn Du unbedingt den Punkt C nutzen möchtest, muss der Gurt hinten in jedem Falle raus. Steht auch so in der ABE drin.
Ich hab mal in einem Verkehrssicherheitslehrgang bei der Rennleitung die Folgen von Punkt C und hinterem Mitfahrer geschildert bekommen - Splatterfreunde hätten da ihre Freude gehabt :nixweiss:
... wieso?
Früher gabs so ein Befestigungsteil für die Rolle an der C-Säule ZUSÄTZLICH zum normalen Gurt.
Heute ist selbst beim statischen Schroth Gurt nur noch Montage am abgesenkten Punkt D (innen) erlaubt. Hab ich auf der FS auch so gelöst.
Ist kein Prob, auch wenn mich neulich die Rennleitung bis in den Hof von meinem Arbeitsplatz verfolgt hat, weil sie dachten, dass ich ohne Gurt rumfahre (haben das Schloss an der C-Säule glitzern sehen). So was ...
ZitatOriginal von Werner-85SuperGT
Auch dieses Projekt leider nie zuende gebracht..Das ist es, warum meine Frau sagt daß das "blöde weisse Auto" am liebsten weg soll...
Was hat Deine Frau denn nur gegen den Capri
Meine schätzt ihn auch nicht wirklich, aber sie akzeptiert ihn als mein Hobby
(selbst meine Vorliebe für den Leopard 1 A1 toleriert sie :daumen: ).
Stell ihn halt erstmal weg, sei nett zu Deiner Frau und hol ihn in nem Jahr unauffällig wieder raus :wink: :prost:
ZitatOriginal von Darkslide
Hey,danke für deine Antwort. Also die Schlösser sind festgeschraubt aber habe halt keine passenden Gurte.
Und Plastikstopfen habe bis jetzt auch nicht entdeckt.
Wahrscheinlich lass ich dann wirklich einfach die Gurtschlösser unterm Sitz.
Werde aber morgen nochmal nachsehen da im Moment eh die Rückbank draußen ist zwecks Reinigung, er riecht halt ein bißchen nach toter Oma.Naja.
... und fündig geworden
So wie ich das verstehe, hast Du die Schlösser dran, aber keine Gurte? Evtl. hat ja jemand nur statische Beckengurte verbaut, weil ihm das gewurschtel an der C-Säule mit der Rolle zu dumm war?
Stell mal ein Foto von der Geschichte hinten ein, dann können wir Dir noch besser weiterhelfen :]
So, hab mir mal beide WTs beim Händler meines Vertrauens reservieren/bestellen lassen.
Lieferzeit ist unbekannt, die Teile sind schon seit Februar "angekündigt".
Da man den Playboy ja bekanntermaßen wegen der tollen Reportagen liest:
http://www.playboy.de/lifestyle/high…d_capri_rs_2600
Schöne Bilder
Der WT ist ja sehr geil - wo kriegt man denn Modelle von Neo Scale?
Der 78 hatte die Gurte teilweise nicht drin.
Was ich net ganz verstehe:
Gurtschlösser sind sichtbar - na Bestens, dann werden sie ja irgendwo auch festgeschraubt sein????
Gurtpeitschen gibts im Capri nur vorn.
Falls Du die Gewinde für die Verankerungsschrauben nicht gleich entdecken kannst, dann liegt es wohl an den Plastikstopfen, die reingeschraubt sind.
Mach mal die Sitzfläche der Rückbank raus, dann findest Du die Ankerpunkte schon :] :]
Die oberen Ankerpunkte für die Gurtrollen an der C-Säule sind hinter der Plastikverkleidung versteckt - da musst Du ggf. ein Loch ins Plastik bohren und zweckmäßigerweise GENAU messen, wo es hinghört
Falls Du hinten nicht gerade Deine Kinder mitnhmen möchtest, würd ich das eher lassen ... wann fährt schon mal ein Erwachsener hinten mit
Hier ein paar (t)olle Tipps zum Geldsparen - natürlich von BILD
http://www.bild.de/BILD/auto/them…chtig-geld.html
Das hilft wirklich!
Den Artikel las ich auch, allerdings geht das nur mit Federblättern ohne Materialverlust.
Schaut Euch mal typische Capri Blattfedern an ... Rost und Materialabtrag durch Reibung im Bereich der Federblattenden der kurzen Blätter lassen das ziemlich unmöglich werden.
Hatte mir mal gebrauchte zum Aufarbeiten besorgt - nach Zerlegung und grober Entrostung hatte ich Materialverlust im Bereich > 10% --> Metallschrott
Sinnvoller ist bestimmt der Erweb neuer Blätter.
Leider hat sich eine gewisse Firma auf meine Nachfrage hin nicht gemeldet und so kam ich zu den hier ja schon diskutierten Federpaket von motomobil.
Wirklich bringen tut die Aufarbeitung wohl nur was bei schlappen, aber sonst unbeschädigten Federn von selten bewegten Capris.
... unsre Capris werden halt alt - da plagt sie schon mal das eine oder andere Gebrechen :]
2.8i hat ne 25% Sperre ab Werk gehabt :wink:
Hi,
probier wirklich mal die Beschleunigerpumpenmembrane aus! Ich hab auch alles mögliche gewechselt (Benzinpumpe, Läufer, Kaltstartvorrichtung, Kontaktspray ... nix hat geholfen. Dann ist auf Grund des Georgels auch noch die Batterie verendet.
Nun mit neuer Membrane ist er auf Anhieb an :] :daumen:
ZitatOriginal von Sierra-walko
Wie wärs mit Korkplatten ?
Die sind (je nach Dicke) geräuschdämmend und auch feuchtigkeitsregulierend.
Oder ist das voll panne ?
Gruß, Walter
Ich gehe mal davon aus, dass nix gut Brennbares im auto (auch noch im Bodenbereich --> Auspuff) sein sollte.