... eingepresst schon, aber er hat zumindest einen "Kopf". Bei diagonaler Belastung dürfte das ordentlich an den Scheißnähten ziehen...
Beiträge von birdofprey
-
-
Tach Keule,
hat er einen neuen "Stehbolzen"/Schraube einschweißen lassen?
Das Ding ist ja eh total daneben, letztlich hängt der Capri hinten an ~ 8mm Schräubchen dran. Ist sicher toll, wenn mal eins beim Fahren wegbricht :kotz:
Bin am Überlegen, ob ich mir da nicht was Solideres vom Schweißerfachgeschäft anfertigen lasse.
Das einzige Problem dabei ist halt, dass rahmenseitig keine Hülse verbaut ist, d.h. man muss von 11mm auf 8mm runter, damits oben net klemmt. -
... ich finde das etwas gewagt, die Achse nur an der Stirnseite zu verschweißen?????
-
Hallo,
ich habe von einer bestimmten Quelle nachgefertigte Blattfederhaltebügel (hinten am Rahmen) hier liegen.
Nun sind die erstens leicht schief von den zwei Achsen her und zweitens sind die Achsen nur verschweißt, nicht eingepresst, also kein "Kopf" auf der festen Seite.
Mir erscheint das nicht allzu langzeittauglich
Hat die jemand schon verbaut?Leider ist beim Einbau der neuen Blattfedern einer der originalen und einer der von mir entrosteten Bügel am Gewinde abgerissen, jeweils blattfederseitig.
Hat jemand noch neue originale Haltebügel oder gibts originalgetreuere Nachfertigungen?
-
Wirklich schön, der Hellblaue! Besorg noch ggf. passende Türpappen - und dann isser topp
PS:
So einen innen blau gestreiften wollt ich auch immer haben.
Nun isser halt rot gestreift im Innenraum :sonne:PPS:
Die Endrohre waren doch geil *duck* -
... um was reparieren/aufarbeiten zu lassen, braucht man aber erst mal welche
und zB Umbauer von normal auf i haben ja keine
-
Tiefer wird er ziemlich sicher nicht - denn mit extrem breiten Felgen ziehts die Flanken schräg nach außen (zB 175/50 auf 7" Felgen :D) und damit reduziert sich die Höhe.
Für den 2.8i brauchst halt eigentlich V Reifen.
Fährst Du 185/70R13 kommt er eher etwas höher raus, mit den 205/60R13 auf der 6x13 et19 wirst Du nicht viel Unterschied sehen, aber ... siehe oben :wink:
-
185/70 R 13: Breite 185mm Flanke 70% von 185mm = 129,5mm Abrollumfang 185,51cm
205/60 R 13: Breite 205mm Flanke 60% von 205mm = 123,0mm Abrollumfang 181,43cm
Abweichung 205er vom 185er ca. -2,2% im AbrollumfangDer 205er ist also minimal niedriger. Er ist aber jedenfalls neben dem 165/80 R13 und den Größen 235/60R13 (gibts nimmer) bzw. 205/50 R 15 ein Standardreifen für den Capri.
Drum trägt ihn auch der TÜV problemlos ein. -
So nun isser wieder zu verkaufen --> schaut mal in die Inserate
Wer was Solides zum Fahren und ggf später Herrichten sucht, dürfte nicht schlecht bedient werden, auch wenn ich ihn schon länger nicht gesehen habe.
-
Auch beim 2.8er Bein lässt sich doch wohl die Patrone tauschen:
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/Haendlerpreise_Deimann.pdf
Die sind sehr nett und hilfsbereit und haben wohl auch was für den 2.8er.
-
Hallo,
aus Erfahrung kann ich Dir sagen - Capri fahren/unterhalten geht ins Geld.
Ein Capri für 1000€ ist entweder ein Capri 78 (MkIII) in Zustand 4 oder ein MkI in Zustand 5 (wenn überhaupt).
Schau mal, was für 1000€ für Schrott angeboten wird.
Da wirst Du erstmal den Wartungsstau beseitigen, Bleche kaufen (teuer), lackieren (teuer, wenns was aussehen soll) und revidieren (Fahrwerksgummis, Lenkung, Stoßdämpfer...) müssen.
Am ehesten wirst Du noch einen halbwegs günstigen 1300er oder 1600er in einigermaßen erträglichem Blechzustand bekommen - aber bist Du mit den 50-70PS dann glücklich?Wenn Du nicht ~ 4-5k€ in der Hinterhand hast, erspare Dir das frustrierende Erlebnis, ein prinzipiell tolles Auto zu haben, das nur Ärger bereitet und in dem Zustand letztlich keinen Spaß macht und trotzdem laufend Geld frisst.
In diesem Sinne - wie fast jeder Old-/Youngtimer ist auch der Capri ein schönes, aber teures Hobby.
Um einen Capri in Zustand 2 zu haben, wirst Du schon 10k€ aufwärts einsetzen müssen. -
HEL oder HELL on Earth
Manowar sind schon echte True-Metaller. Die hatten schon wiking-metal-Texte, als es das Genre noch gar nicht gab
Das war sicher lustig anzuhören.
In diesem Sinne: never surrender - stand up and fight them all
-
... der V6 soll einer sein - drum lass ich auch mal die ollen Stirnräder drin bis sie kaputt gehen.
-
Das Buch ist ganz nett (als Sammlerstück), wirklich geholfen wirst Du aber nur mit dem WHB.
Also ins WHB investieren - das freut auch Deine Werkstatt :daumen: -
Guckst Du hier
http://www.osnanet.de/a.drees/14/14.htm
Da sind alle Anzugmomente drin.
Der Motorträger sollte sich aber eher nicht verformen, da ja von innen die Hülse steckt ...
:nixweiss:
-
Was sucht er denn genau?
Die Gummis oben am Dom oder die Gummis für das Dämpferauge unten?
Beides ist doch bei neuen Dämpfern dabei?????
Die Metallhülse für die untere Verschraubung hat jedenfalls 1/2 " Durchmesser.
-
Hallo Carsten, hallo Sandra
das habt Ihr ja gut hingekriegt!
Da wünsch ich mal viel Glück und alles Gute zum neuen Familienmitglied!
Stell dem Mäxchen doch mal gaaanz unauffällig einen Spielzeugcapri hin oder bedruck die Nuckelflasche mit dem Mako-Bild :wink:
-
Zitat
Original von rhönralf
Und wenn der Club nein sagt, dann darf der Ralf da nicht hin !Ja alles für den Dackel alles für den Club.
Armer Kerl
Aber ernsthaft - wenn Du Lust und Zeit hast auf Hauenstein - komm halt einfach :sonne:
-
Wer gerade auch sucht:
motomobil hat die leicht verstärkte 4-Blattfeder für den Capri 2 wieder im Programm (vermutlich noch einen Satz - der andere liegt gerade neben mir
)
Die Sprengung ist wesentlich "höher" als bei dem alten Federpaket, das ich auch noch habe.
Normale Augen-Gummis sind auch eingepresst.Endlich wird er hinten nimmer so "hängen" :daumen:
... ich steh nicht unbedingt auf "inverse Keilform" -
Mist - Capri ist out off order - aber bis Mitte Juli sollte er wieder laufen - und wie :cool:
@rhöner:
bist Du am Hauenstein dieses Jahr???
http://www.msc-r.de/