... um was reparieren/aufarbeiten zu lassen, braucht man aber erst mal welche und zB Umbauer von normal auf i haben ja keine
Beiträge von birdofprey
-
-
Tiefer wird er ziemlich sicher nicht - denn mit extrem breiten Felgen ziehts die Flanken schräg nach außen (zB 175/50 auf 7" Felgen :D) und damit reduziert sich die Höhe.
Für den 2.8i brauchst halt eigentlich V Reifen.
Fährst Du 185/70R13 kommt er eher etwas höher raus, mit den 205/60R13 auf der 6x13 et19 wirst Du nicht viel Unterschied sehen, aber ... siehe oben :wink:
-
185/70 R 13: Breite 185mm Flanke 70% von 185mm = 129,5mm Abrollumfang 185,51cm
205/60 R 13: Breite 205mm Flanke 60% von 205mm = 123,0mm Abrollumfang 181,43cm
Abweichung 205er vom 185er ca. -2,2% im AbrollumfangDer 205er ist also minimal niedriger. Er ist aber jedenfalls neben dem 165/80 R13 und den Größen 235/60R13 (gibts nimmer) bzw. 205/50 R 15 ein Standardreifen für den Capri.
Drum trägt ihn auch der TÜV problemlos ein. -
So nun isser wieder zu verkaufen --> schaut mal in die Inserate
Wer was Solides zum Fahren und ggf später Herrichten sucht, dürfte nicht schlecht bedient werden, auch wenn ich ihn schon länger nicht gesehen habe.
-
Auch beim 2.8er Bein lässt sich doch wohl die Patrone tauschen:
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/Haendlerpreise_Deimann.pdf
Die sind sehr nett und hilfsbereit und haben wohl auch was für den 2.8er.
-
Hallo,
aus Erfahrung kann ich Dir sagen - Capri fahren/unterhalten geht ins Geld.
Ein Capri für 1000€ ist entweder ein Capri 78 (MkIII) in Zustand 4 oder ein MkI in Zustand 5 (wenn überhaupt).
Schau mal, was für 1000€ für Schrott angeboten wird.
Da wirst Du erstmal den Wartungsstau beseitigen, Bleche kaufen (teuer), lackieren (teuer, wenns was aussehen soll) und revidieren (Fahrwerksgummis, Lenkung, Stoßdämpfer...) müssen.
Am ehesten wirst Du noch einen halbwegs günstigen 1300er oder 1600er in einigermaßen erträglichem Blechzustand bekommen - aber bist Du mit den 50-70PS dann glücklich?Wenn Du nicht ~ 4-5k€ in der Hinterhand hast, erspare Dir das frustrierende Erlebnis, ein prinzipiell tolles Auto zu haben, das nur Ärger bereitet und in dem Zustand letztlich keinen Spaß macht und trotzdem laufend Geld frisst.
In diesem Sinne - wie fast jeder Old-/Youngtimer ist auch der Capri ein schönes, aber teures Hobby.
Um einen Capri in Zustand 2 zu haben, wirst Du schon 10k€ aufwärts einsetzen müssen. -
HEL oder HELL on Earth
Manowar sind schon echte True-Metaller. Die hatten schon wiking-metal-Texte, als es das Genre noch gar nicht gab
Das war sicher lustig anzuhören.
In diesem Sinne: never surrender - stand up and fight them all
-
... der V6 soll einer sein - drum lass ich auch mal die ollen Stirnräder drin bis sie kaputt gehen.
-
Das Buch ist ganz nett (als Sammlerstück), wirklich geholfen wirst Du aber nur mit dem WHB.
Also ins WHB investieren - das freut auch Deine Werkstatt :daumen: -
Guckst Du hier
http://www.osnanet.de/a.drees/14/14.htm
Da sind alle Anzugmomente drin.
Der Motorträger sollte sich aber eher nicht verformen, da ja von innen die Hülse steckt ...
:nixweiss:
-
Was sucht er denn genau?
Die Gummis oben am Dom oder die Gummis für das Dämpferauge unten?
Beides ist doch bei neuen Dämpfern dabei?????
Die Metallhülse für die untere Verschraubung hat jedenfalls 1/2 " Durchmesser.
-
Hallo Carsten, hallo Sandra
das habt Ihr ja gut hingekriegt!
Da wünsch ich mal viel Glück und alles Gute zum neuen Familienmitglied!
Stell dem Mäxchen doch mal gaaanz unauffällig einen Spielzeugcapri hin oder bedruck die Nuckelflasche mit dem Mako-Bild :wink:
-
Zitat
Original von rhönralf
Und wenn der Club nein sagt, dann darf der Ralf da nicht hin !Ja alles für den Dackel alles für den Club.
Armer Kerl
Aber ernsthaft - wenn Du Lust und Zeit hast auf Hauenstein - komm halt einfach :sonne:
-
Wer gerade auch sucht:
motomobil hat die leicht verstärkte 4-Blattfeder für den Capri 2 wieder im Programm (vermutlich noch einen Satz - der andere liegt gerade neben mir
)
Die Sprengung ist wesentlich "höher" als bei dem alten Federpaket, das ich auch noch habe.
Normale Augen-Gummis sind auch eingepresst.Endlich wird er hinten nimmer so "hängen" :daumen:
... ich steh nicht unbedingt auf "inverse Keilform" -
Mist - Capri ist out off order - aber bis Mitte Juli sollte er wieder laufen - und wie :cool:
@rhöner:
bist Du am Hauenstein dieses Jahr???
http://www.msc-r.de/ -
So, ich greife das Thema mal wieder auf :]
Habe jetzt die gepulverten Teile wieder (rapsgelb ist einfach geil zu schwarz) und SuperFlex Buchsen von motomobil :daumen:
Da waren jetzt z.B. auch für die Lenkungsgummis Tütchen mit Fett dabei .... soll ich die jetzt auch bei der Lenkung dünn einfetten?
Bei den Blattfederaugen und Stabihaltern sehe ich das ja noch ein (Drehung), aber bei der Lenkung????? -
Huhu - keiner ne Idee?
Sind so Dinger in 10.9 Stahl mit M8 Gewinde.
Ohne konkreten namen find ich nämlich nix
:nixweiss:
-
Hi,
wie nennt man die "eingeschlagenen" Schrauben von den Domlagern. Das sind ja Schrauiben mit nem runden Kopf mit so Zähnen am Schaft zum verkeilen im Domlager.
-
Zitat
Original von miep
du hast echt probleme wo keine sind :daumen:Also mal so als Tipp:
TÜVler sind oft recht nett,
wenn man(n)/frau1. ein klar erkennbartes Konzept bzw. eine saubere Beschreibung/Planung des Projekts hat
2. möglichst schon mal Brief, Bilder und Gutachten möglicher Ein- und Umbauten in ein konkretes, existierendesFahrzeug hat
3. nicht ständig mit neuen Ideen ankommt und
4. falls ein reshelling geplant ist, dies offen anspricht - sowas solls auch im Hochpreissegment geben und ist meiner Kenntnis nach (lasse mich gerne eines Besseren belehren) nicht a priori ehrenrührigNimm mir das jetzt bitte nicht übel, ich habe nur den Eindruck, dass Du dich hier gerade etwas verzettelst und Nerven und Geld an "Nebenkriegsschauplätzen" verpulverst.
-
Zitat
Original von Friese
Es gab mal einen Grill von der Firma Steppan mit eckigen Leuchten und es gab auch mal einen Umbausatz auf Jetta-Scheinwerfer !JETTA???? Warum net gleich auf Golf GTI :kotz: