Ich hoffe, dass alle Capri Fans hier gut ins Jahr 2021 gekommen sind und trotz Corona ein bisschen mit der Familie feiern konnten und wünsche Euch und Euren Familien ein gesundes und hoffnungsvolles Neues Jahr
Beiträge von birdofprey
-
-
Ich hab leider nur so ziemlich alles vom Capri in 1:87, 1:43; 1:18 vom Capri ... wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Suche \m/
-
https://www.ebay.de/str/screwcorne…ecat=2693164010
War das dieser Shop
Die haben inzwischen auch Grade 8 (~10.9) und Innensechskantschrauben
-
Ich kann mal nachschauen, ob ich einen MkIV Prospekt / RS Prospekt habe...
-
Hallo zusammen,
Mein Capri 2.0 OHC Bj. 84 zieht beim stärkeren Bremsen nach rechts. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass links ein originaler ATE Bremssattel verbaut ist und rechts ein nicht originaler.
Capris zogen schon immer beim Bremsen gerne schief. War bei Vadders damals neuen Capris auch nicht anders
Das war sozusagen serienmäßig
Mal ohne Witz, das kann auch von zugequollenen Bremsleitungen, den Bremskolben, den Lagern von Stabi und Querlenker, unterschiedlichen Bremsbelägen usw. kommen.
Also erst mal, wie schon weiter oben empfohlen, die "üblichen" Verdächtigen ausschließen.
-
Laut der Formel von kfz teile 24 ergibt sich doch für +20' Vorspur:
13*2,56/2*tan(10/60) = 4,8mm pro Rad
Das müsste man ja fast mit blossem Auge sehen, dass die Räder von oben betrachtet in Fahrtrichtung so / ---- \ stehen?
-
Was hat der Radstand mit der Spur zu tun?
-
Was hat denn MM im Angebot?
-
Was ist ne GIG Zeit?
Geiz Ist Geil oder so?
-
Eine geradezu abstoßende Idee
Wenn das Ding als Capri kommt...
würde wieder eine Legende demontiert.
Dass Ford das aber zuzutrauen ist, zeigt der Mustang Mach E ja... Mustang und E
Ich bin aber guter Dinge... ein wie auch immer gearteter Capri Mk IV war schon so oft angekündigt und kam letztlich nie
Hoffentlich bleibt das so
-
Ich würde das Sonnendach drin lassen, weil ich das luftigere Ambiente sehr schätze und auch in allen meinen Alltagsautos das entsprechende Kreuzchen gesetzt habe - ob das den theoretischen Wiederverkaufswert des Capri mindert, wäre mir dabei sowas von egal
Hauptsache es gefällt dem aktuellen Besitzer und ist dicht
-
Wofür genau braucht man das Teil?
V6 oder 4R?
-
Willkommen im 50er Club
Feier ? schön und genieße den Tag
-
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, ob ich mit einem Capri (auch wenns ein WT ist) in 3,8s von 0-100km/h beschleunigen möchte
-
Hey, wenn der Bernd das sagt...
... denke auch, dass man den WT mal prüfen sollte.
Schließlich kommt der 2.3S schon nah an den S5 ran
-
Meiner war auch grau am Rand... so wie die Ford Buchstaben.
Finde den 2er Grill einfach geiler am Capri
-
Die Vorgänger der Maxxis sind zumindest im Trockenen brauchbar und "reichen" mir bei meinem nur zum Cruisen genutzten Capri.
Vredestein und Dunlop sind sicher besser und haben ein klassisches Profildesign. Finde ich genial, aber halt teuer.
Bei 3000km pro Jahr schmeiß ich die Maxxis lieber nach 5-6 Jahren runter, als die Vredestein oder Dunlop 10 Jahre zu fahren.
-
Ein Feuerlöscher schadet bei einem oldtimer nie ?
-
Hat er die Aussetzer auch, wenn der Tank randvoll ist?
-
War der Entenbürzel beim MKII überhaupt noch erlaubt?
Kenne den nur vom MkI...
Der Turbospoiler darf - offiziell - nur mit dem Zahnlückenspoiler oder der grossen Verbreiterung am Mk III gefahren werden ?