Beiträge von birdofprey

    Ich würde ihn natürlich auch original lassen - denke mal, ein völlig originaler Oldi wird in zukunft leichter "zuzulassen" sein, als so ein Umbau.

    1700er ist doch völlig ok - 75PS langen bei einem leichten MkI doch völlig aus.

    :wink:


    :daumen: :respekt: :daumen:

    Es geht nicht drum, wie oft und wo, sondern OB man mit den uralten Teilen fährt.

    Auf ner öffentlichen Straße haben die nix mehr verloren, ich möchte nicht - auch nicht vor mir selber - verantworten müssen, mit den knüppelharten Reifen ein Kind umgefahren zu haben.

    Drum hab ich meine 185er entsorgt und auf die neu gemachten Felgen Pirelli P2500 "Ganzjahresreifen" draufgemacht fürs Frühjar und den Herbst, wos feucht und kalt ist.

    Ich kann Friese, Jido und RS Raoul nur zustimmen :daumen:

    ... und in der Regel wärs schön, 5 gleiche Felgen zu haben - Ersatz zu kriegen wird auch nicht einfacher und ne Felge ist rasch hinüber.

    Ach ja: Ronal Kleeblatt sind auch schmuck, kannte ich bis vor kurzem noch gar nicht ?( :))

    Wolfrace ist schön "wuchtig", die RS purer Kult.

    Cosmic und Minilite sind m. M. nach auch hübsch anzuschauen - und gut aufbereitete Rostyle Stahl Felgen auf dem MkI sind auch über jeden Zweifel erhaben.

    ATS fand ich noch nie schick, aber "de gustibus non est disputandum", wie schon der lateinische Klugscheißer wusste :D

    Auf verbreiterten Capris die RS 7,5x13 oder halt BBS.

    Schau doch einfach mal bei einem Treffen - da siehst Du sie alle :]

    So nun bin ich also dabei einige frisch erworbene gebrauchte Fahrwerksteile zum Strahlen vorzubereiten.

    Frage(n):

    * wie kriege ich die Blattfederpakete auseinander? Da sind doch so komische Metallklammern drum rum? Gehn die dabei kaputt oder kann man die weiterverwenden? Fliegen die Federpakete auseinander oder geht das risikolos?

    * wo bekommt man die kreisförmigen Gummiauflagen noch her, die am Ende der kurzen Federblätter sitzen?

    * schadet es was, PU Buchsen für die Stabis und Gummibuchsen in den Querlenkern VA bzw. Blattfederaugen HA zu mischen?

    Und dann noch dies:

    * taugen die Lenkzwischenwellen und Lenkgetriebe von WST was?
    * leichtes axiales Spiel in der Lenksäule müsste sich doch durch ein neues oberes Lager an der Lenkspindel beseitigen lassen?
    * weiß jemand zufällig einen RAL Code, der so ähnlich aussieht wie kardinalrot (mein Pulverer hat halt nur Standard RAL Töne).

    Für viele Antworten wär ich dankbar :wink:

    Hi,

    mein erstes Auto war - zum Glück nur kurz - der Fiesta meiner Mutter mit betörendem 1.1 mit 53PS und in gletscherblau - metallic .

    Im Frühjahr dann ein Capri 2.3 S mit Servo, Automatik und strato-silber-metallic Lack - ein Traum.
    Den hatte ich von ´86 bis ´91 und trauer ihm noch heute ein bisserl nach.

    Warst schon Klasse, mein guter "silver lightning" ;( ... und ne geile Zeit wars auch :D

    So nun sind sie wieder da:

    GEIL :] :daumen:

    Habe 6 Felgen hin (darunter eine Ghia Felge für die Vitrine) und mit Strahlen und Zweischichtpulverung (Silber + Klarschicht) 216€ mit Rechnung :rolleyes: gezahlt, das sind 36€ pro Stück :sonne:

    Die Teile sehen aus wie neu *freu*