Beiträge von birdofprey

    Zitat

    Original von hansi
    dieser vergaser mit 38/38 stammt vom 2,8er granada und ist ungefähr 2-3x soviel wert wie der 35/35.
    nicht zuletzt weil er auch auf den werksturbo sowie auf jeden anderen 2,8er turbo passt.

    ich an deiner stelle würd mich freuen über das tolle geschenk anstatt es unbedingt zurück geben zu wollen.
    du hast scheinbar keine ahnung was für seltenes,gesuchtes und wertvolles stück du da hast.
    verkauf es bei ebay als neuen 2,8er vergaser und spende den satten gewinn den du machst hier fürs forum !

    Danke für den Tipp - dann behalte ich ihn erstmal und er kommt ins ebay!

    Hallo allerseits und danke für die rege Anteilnahme.

    Also folgendes suche ich genau

    35/35EEIT für 82er 2.3S mit Handschaltung und elektr. Kaltstartautomatik.

    Nach der oben genannten Quelle müsste das ein 82TF9510NA sein.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass "er" Benzinrücklauf hat - muss dazu noch mal nachschauen - muss den Capri dazu aber leider auspacken...


    ... der Verkäufer schrieb gerade:

    der vergaser passt zum 2,3V6 und 2,8V6.- nur bei 2.3V6 krigen die maschine 18PS mehr....

    Ich glaub, es geht los ... :O

    ... ich hab mal nachgeschaut - könnte das ein 38/38EEIT vom Granni sein?
    Womöglich noch ohne Benzinrücklauf ... X(

    Sleepy:
    Ja neben dem Benzinanschluss steht was:

    8 148K
    86 TF-AC Ford (Pflaumenlogo)

    Die Stelle mit dem 35/35EEIT war so gedacht, ob das ein 35/35EEIT ist oder nicht :wink:

    So, nun hab ich auch schon mal gegoogelt - ich fürchte, das ist einer mit ohne rücklauf und damit für mich uninteressant :O

    Hallo Experten,

    ich habe nun doch einen neuen (!) Vergaser im iiihhbähhh ergattert - nun zur Frage - ist das der Richtige 35/35EEIT????

    Es sind Blechfähnchen dran in grün und gold/pink und eine Nummer per Klebezettel: 4990T8

    Der Durchmesser der runden Anschlüsse "unten" (ansaugbrückenseitig?) ist etwa 38mm, was zu meinem vorhandenen Motordichtsatz passt;
    die Drosselklappenachse ist auch ca 38mm.

    8o ... das klingt nach ziemlich Aufwand :(

    Trotzdem vielen Dank für das auflisten der nötigen Teile.

    Ich glaube, da mach ich eher die 185er drauf :D ?(

    Hi,

    der Winter naht und das fröhliche Teilesammeln geht los :wink: :D

    Nachdem ER nächstes Frühjahr neue Stoßdämpfer, Fahrwerksbuchsen, Lenkungsgummis usw. kriegen soll und mir die 205er mit Standardlenkung auf die Nerven gehen (schließlich bin ich eher Schreibtischarbeiter als Kraftsportler), bin ich am überlegen, ob ich ihn auf Servo umbauen lassen soll.

    1. was für Teile brauche ich?
    2. wo krieg ich möglichst neue Teile her?
    3. zickt der TÜV rum und muss ich das eintragen?

    Danke schon mal für die Tipps - und bitte nix in der Richtung Servo ist doof - ich kenne Capris Servolenkung noch vom Silver Lightning :rolleyes: :]

    Hallo Caprifreunde,

    kommt doch mal wieder runter :wink: :wink:

    Ich habe mir das Spektakel gestern zumindest teilweise angeschaut (bin irgendwann im Fernsehsessel weggepennt) - und ich fands schon ganz lustig.

    Klar taten mir die Capris leid, ebenso wie das gelbe Granni Coupe mit den RS Felgen, aber ich glaube auch, dass diese Autos bei näherer Betrachtung "schrottreif" gewesen sind und mit Schweißarbeiten und Lack in einen vorübergehend renntauglichen Zustand versetzt wurden.

    Aber das sollte doch jeder für sich entscheiden?!

    Im Rahmen des Legalen darf man(n) ja mit seinem Capri machen, was man möchte - sogar verschrotten, vergammeln lassen und nicht restaurieren.

    Etwas mehr Toleranz wäre nicht schlecht und denkt mal dran, wie wir die Capris früher runtergenudelt haben:


    > Winterbetrieb bei Streusalz
    > gammelige Schweller mit Rallye-Matt kaschiert
    > Spoiler dran ohne ordentliche Abdichtung
    > Löcher zugespachtelt usw. usw.

    Also locker bleiben und den eigenen Capri pflegen :D

    Hallo,

    ich habe grad mal die Prospekte gewälzt:

    Escort XR3 (ohne "i") von 80 hat exakt diese Sitze mit Querstreifenmuster aber einer Rahmenkopfstütze (ohne Netz);

    Escort XR3i von 83 hat diese Sitze mit der "Ohrenkopfstütze" wie im Capri aber mit grauem Veloursbezug mit rotem Keder.

    Der XR3 (mit und ohne "i") hatte ab Werk immer "Sportsitze" drinnen.

    Zitat

    Original von Flodder


    Nicht ganz, die 83er S-Modelle haben vom Stoff her die gleiche Optik wie die vom Escort XR3 (ohne i), aber der XR3 hatte keine Recaros sondern ganz normale Sitze nur eben mit dem gleichen Streifenmuster. Der XR3i hatte wieder ganz andere drin.
    Also bloß nicht Bezüge für den Escort bestellen, die würden nicht passen.

    Gruß Flodder :wink:

    Sorry, aber das stimmt nicht so.
    Späte Capri S hatten definitiv KEINE Recaros mehr drin - das ist leicht an den Kopfstützen und den anderen Seitenwülsten zu sehen. Juli 82 hattenm die S definitiv noch Recaros (so wie meiner) mit den Querstreifen, August 83 schon die Escort Sitze: