Beiträge von birdofprey

    Hallo,

    Köln wäre grenzwertig von der Anfahrt, aber schau mer mal.

    Ich finde es jedenfalls gut, dass die alten "Feinde", heute zusammen ihrem Hobby frönen können/wollen.

    Im Scirocco Forum hab ich auch schon mal reingeschaut :wink: :wink:

    In diesem Sinne :prost:

    @roland:

    Nimms gelassen - Dein V8 ist super schön :respekt: und weckt möglicherweise den Neid gewisser Leute :(

    Ich hab ja "nur" nen MkIII 2.3S (der schmucke MkI breit ist leider net meiner), siehe unten :sonne:

    Zitat

    Original von TDFahrer
    holgi...


    kannst du mir bilder von deinem 2.3S senden? der schaut sehr original aus!!! und meiner soll auch wieder so werden!

    gruß micha

    Hallo,
    das sehe ich auch so :
    S-Capris im orginalen Zustand sind heute auf Treffen seltener als verbreiterte 1er 8o ?(

    Also in diesem Sinne: S forever :wink:

    Zitat

    Original von capri freaks bayern
    hallo michael;

    du hast wie immer :D :D jaaaaaaaaa so recht. :D
    na wie gefällt dir die "flotte" heckpartie des targa`s. ich bin schon auf der suche, denn ich find sie zum :kotz:

    gruß renate :wink:

    ... hallo Renate,

    die Heckpartie ist - ähmm, naja - gewöhnungsbedürftig 8o

    Die Targa Idee per se ist toll, gerade als T-Bar-Roof. Hat mir beim Nissan/Datsun ZX auch gut gefallen. Warum das Heck verunstaltet werden musste :nixweiss: :help:

    Viel erfolg bei der Suche :wink:

    Zitat

    Original von capri freaks bayern
    stimmt.
    meiner ist ein originaler schwarzer super injektion und soviel ich weiß hatten die si`s ein stahlschiebedach.

    gruß renate (ps: .....GAECP, bitte)


    ... steht ja auch so im Orischinalprospekt :] :prost:

    Zitat

    Original von Zwiebel
    Motorschwachstellen?

    Eingelaufene Nockenwelle. Sonst hatten wir noch keine Schäden am Motor.

    Was es sonst auch noch gibt sind verschlissene und/oder abgebrannte Ventile und Ventilsitze.

    Was uns eher mal kaputt gegangen ist, ist das Getriebe (schon drei Totalschäden).
    Achja einen Schalthebel hab ich auch schon mal abgerissen bekommen.

    Grüßle Susi

    Schalthebel abgerissen 8o 8o

    Susi, Du bist viel zu brutal :lol: :D

    Kann mich Stones Ausführungen nur anschließen, da ich ab 18 bis ins Studium hinein den Capri Sommers wie Winters fuhr. Die Rostschäden waren jedes Frühjahr eine wahre Freude für den Fordhändler, der mit Blechen und Rumgebruzzel das völlige Zerfallen verhindern musste.

    Der Salzschleim hat wirklich jede noch so kleine
    Fuge zum Blühen gebracht ---> NIE mehr Capri bei Streusalz :]

    Zitat

    Original von Striker
    also müsste ich nur Kat nachrüsten?

    wie is das dann mit bleizusatz?

    ja ich frag wegen meinen Eltern!
    die würden das halt gern ma wissen!


    ... was für ein Auto haben Deine Eltern denn? Ich kann momentan nicht nachvollziehen, wozu ein Oldie umgerüstet wird. Die Umweltbelastung hält sich durch die geringe Laufleistung in Grenzen und bevor nicht ganz klar ist, welche Schadstoffstufe nun genau nötig ist, um weiterhin überall rumfahren zu können, würde ich gar nix tun.

    15W40 Magnatech von Castrol ist ihm bisher gut bekommen, wozu soll ein Capri-Serienmotor, der nur im Sommer gefahren und nicht getreten wird, auch was Anderes brauchen?

    Danke für den Tipp :wink: :daumen:


    Gerade sprang "ER" relativ gut an, dafür wollte er gestern gar net :rolleyes:


    Manchmal hasse ich das Hobby "Youngtimer" und wenn er dann doch wieder blubbert setzt der verstand wieder aus.

    Ich bleibe dran :]