Beiträge von birdofprey

    Das Treffen in Speyer und die Preisgestaltung sind ja scheinbar DER Dauerbrener, wenns um Zündstoff geht :rolleyes:

    Wobei ich eigentlich den Eindruck gewinne, dass es mehr um das "Drumherum" und den Umgang gerade mit "Einzelfahrern" und "Draußenparkern" und weniger um den Eintritt an sich geht.

    Wem das Gesamtpaket nicht zusagt, der geht einfach nicht hin :]

    Als 2.3er Fahrer hier die Tipps:

    Der Lüfter wird per Keilriemen über eine an der WAPU verschraubte Riemenscheibe angetrieben.
    Zwischen Lüfter und Riemenscheibe sitzt eine Viskokupplung, die temperaturabhängig ein oder auskuppelt.
    Wird der Motor heiß, so sollte die Kupplung zumachen und den Lüfter antreiben. Die Dinger gehen aber kaputt oder die Bimetallfeder ist defekt.

    Um das Teil abzukriegen, benötigst Du einen 32 Maulschlüssel; leider ist der Zwischenraum sehr eng und ich musste meinen Schlüssel abschleifen, damit er passte. Ford hat da einen gekröpften Maulschlüssel für :rolleyes:

    ---> neue Viskokupplung / vorher mal testen, ob die Spannung des Keilriemens reicht bzw. selbiger auf der riemenscheibe durchrutscht und die WAPU somit gar nicht gut geht ?( :D


    PS:
    Evtl. wird der Lüfter auch "starr" angebracht, das wurde irgendwann in den 80ern mal auf Visko umgestellt zwecks Verbrauchsoptimierung und so :D
    Das sollte ein Autoexperte aber sehen :rolleyes:

    Zitat

    Original von Thomas24
    Naja ,wenn du dir sogar auf deinen 2,3er einen VR-Reifen ziehen würdest obwohl der HR mit viel Reserven ausreichen würde ,denk ich hast du wohl einen Goldesel im Stall.

    Leider nicht - sonst tät ich den gelben verbreiterten 1er im mobile.de kaufen :D

    Mir ginge es eher um die Retro-Optik und 115€ für einen Reifen sind ein "normaler" Preis.

    Mein Dad hat in den 80ern auch 250DM für nen 195/60R14V für seinen XR4i zahlen müssen.

    Also locker bleiben - Capri ist ein HOBBY und Hobbys kosten Geld :rolleyes:

    Jahrelang hat die Capri-Szene nach VR gerufen - jetzt erbarmt sich ein Hersteller und bietet VR an und welche Fragen kommen:

    (1) Preis
    (2) ist der Hersteller gut

    Warum freuen wir uns nicht einfach, dass es wieder Reifen für die schnellsten Capris zu einem angemessenen Preis und von einem Markenhersteller gibt? Sogar mit Retro-Profildesign - also wenn ich nicht gerade ziemlich neue Reifen drauf hätte, würde ich se mir auch an den 2.3er bauen :]

    PS:
    Ich möchte hier die beiden Vorredner nicht persönlich kritisieren und versteh die Fragen schon, aber zunächst mal sollte man der Entscheidung des Reifenherstellers :respekt: zollen und Erfahrungsberichte abwarten.

    ... Letzteres vermute ich inzwischen (chat) auch und werde mal ne neue Pumpe bestellen und hoffen :rolleyes:

    Klingt für mich plausibel - Pumpe leergelaufen und dann dauert es bis er halt doch noch mal Sprit ansaugt.

    Ich werde mal testen, ob er beim Kopf nach unten stehen im Hof besser kommt, da dann der Sprit ja fast auf Grunbd der Schwerkraft bis zur Pumpe läuft ?(

    Hallo,

    nachdem die Hitzeentwicklung Ruhe gibt,

    zeigt sich "Thunderball" nun startunwillig :kotz:

    Genauer gesagt:

    steht er länger als ein paar Stunden rum, dann kommt er erst nach ewigem Orgeln und Pumpen (zum Glück ist die Batterie fit) und nur sehr unwillig in die Gänge.

    War er kurz an, springt er beim nächsten Versuch sofort wieder klaglos an.

    Kann das die Benzinpumpe sein?

    Für Tipps und Hinweise, die auch für nicht Hardcore-Schrauber geeignet sind :aplaus: :anbet:

    Locker bleiben Susi :wink:

    Vielleicht denkt sie ja, dass Caprifahrer (ohne Innen) darauf stehen - trifft zumindest bei mir hier NICHT zu - schließlich suche ich Capriteile im IHHBÄHHH.

    Außerdem kann man(n) sich ja z.B. Bilder auf der HP der Capri-Freaks-Bayern anschauen, wenn man(n) jetzt unbedingt Capri + leichtbekleidete Frau sehen möchte :lol:

    Hallo,

    viel Spaß hier erstmal :wink:

    Wegen der Motoren:


    Wenns denn sein muss (oder soll) gibts wohl auch für die anderen V6er G-KATs - nur bringen die Dir hinsichtlich Fahrverbot und Co (noch???) nix gegenüber einem nicht-KAT Capri.

    Alltagstauglich sind die Capris bei guter Pflege alle - wie sehr, das hängt vom vorbesitzer und Deiner Bereitschaft ab, reichlich € in den Capri zu stecken.

    Wenn Du viel in der Stadt unterwegs bist und hobbymäßig nicht Kraftsportler bist, dann würde ich auf Servolenkung achten oder bei 185ern bleiben.

    Dein Versicherungsmensch sollte noch mal genauer schauen, bei der HUK zB wars gar kein Prob, den Capri zu finden.


    Ach ja: viel Glück bei der Suche und nimm den Dad mit Caprierfahrung beim Kauf mit :D

    Hallo,

    der thunderball hat seit Jahren (?) Kunststoff Innenkotflügel und hat wenig bis keinen Rost im Vorderwagenbereich.

    Somit kann ich sie empfehlen. Nötig dürften sie aber angesichts der Tatsache, dass unsere Lieblinge meist nur noch bei Sonne oder im lauen Sommerregen bewegt werden, nicht unbedingt sein.
    Da sollte es ein sauber mit Wachs oder Steinschlagschutz ausgespritztes Radhaus auch tun.

    Wer einen gut erhaltenen Capri häufig einer Salzdusche im Winter aussetzt, dem ist meiner Meinung nach eh nicht zu helfen - da retten auch Innenkotflügel nix mehr.

    Hi,

    Danke für die Tipps. :wink: :aplaus:

    Habe die Auktion leider verbockt und Projekt "Schuppenblende" liegt somit auf Eis. Das wäe von den Aufnahmen (anders als bei der auf meinem ersten Capri) genau richtig gewesen.

    Hallo,

    an Hand der KBA Nr. sollte *grins* der aaSoP eigentlich (wenn er gut gelaunt ist) die Eintragung vornehmen können.
    Du wirst das teil eh im eingebauten zustand abnehmen lassen müssen.

    Also netten Prüfer finden, freundlich fragen und dann müsste das gehen.

    Laut der netten dame von bilstein passen die patronen in Sachs-Beine - aber leider werden die hinteren Dämpfer nicht mehr gebaut 8o

    Ich probiers mal über den Handel, vielleicht liegen ja noch irgendwo 2 Stück rum :nixweiss: