Denkanstoß:
Nicht umsonst haben praktisch alle neuen Autos Kunststoff-Innenkotflügel :]
Beiträge von birdofprey
-
-
Hallo,
der thunderball hat seit Jahren (?) Kunststoff Innenkotflügel und hat wenig bis keinen Rost im Vorderwagenbereich.
Somit kann ich sie empfehlen. Nötig dürften sie aber angesichts der Tatsache, dass unsere Lieblinge meist nur noch bei Sonne oder im lauen Sommerregen bewegt werden, nicht unbedingt sein.
Da sollte es ein sauber mit Wachs oder Steinschlagschutz ausgespritztes Radhaus auch tun.Wer einen gut erhaltenen Capri häufig einer Salzdusche im Winter aussetzt, dem ist meiner Meinung nach eh nicht zu helfen - da retten auch Innenkotflügel nix mehr.
-
Hi,
Danke für die Tipps. :wink: :aplaus:
Habe die Auktion leider verbockt und Projekt "Schuppenblende" liegt somit auf Eis. Das wäe von den Aufnahmen (anders als bei der auf meinem ersten Capri) genau richtig gewesen.
-
Hallo,
an Hand der KBA Nr. sollte *grins* der aaSoP eigentlich (wenn er gut gelaunt ist) die Eintragung vornehmen können.
Du wirst das teil eh im eingebauten zustand abnehmen lassen müssen.Also netten Prüfer finden, freundlich fragen und dann müsste das gehen.
-
Laut der netten dame von bilstein passen die patronen in Sachs-Beine - aber leider werden die hinteren Dämpfer nicht mehr gebaut
Ich probiers mal über den Handel, vielleicht liegen ja noch irgendwo 2 Stück rum :nixweiss:
-
Sven:
Lass die grüne Deko
wirklich lieber per Folie aufkleben - dein Einsatzauto hat das doch auch so
Falls Du den Capri mal verkaufen willst/musst oder einfach keine Lust mehr auf Polozeicapri hast, dann ist das fix rückgängig zu machen.
-
Zitat
Original von Jo
nönönö, aber mit 2 schwarzen streifen ala eleonore, grill und lampenfassung schwarz, rückleuchten schwarz und so ne blende statt kennzeichen. das kennzeichen kommt dann irgendwo anders hin!Das mit den "Viperstreifen" ist laut meinem Folienklebe-Laden beim Capri mit der Hutze so ne Sache - durch die Wölbung sehen Streifen mit fester Breite schief aus.
Er würde mir aber schon welche als Einzelanfertigung machen
-
Also mir persönlich gefällt das mit "in Wagenfarbe" weder an den Stoßstangen, noch an den Scheinwerferblenden.
Schwarze IIer Stoßstengen am IIIer fände ich optisch gut, aber nur wenn die seitlichen Rasten für die Eckenhalter sauber weggezaubert werden.
Chrom passt nicht wirklich zum "aerodynamischen" IIIer mit seiner 80er Form.
Aber das kann man natürlich auch anders sehen :sonne:
-
Ich frag am Besten mal bei Bilstein an, ob die Einsätze in das Sachs-Federbein passen. Preise gibts ja auch nur auf Anfrage
und vielleicht haben die ja doch nen Internet-Shop :nixweiss:
So habe denen grade mal ne Mail geschickt.
Ach ja:
Muss man die Spur neu einstellen, wenn man die Patronen vorne wechselt? -
Keiner ne Idee? woran erkennt man denn den Unterschied Patrone für sachs bzw. 2.8i Federbein :nixweiss: :help:
-
Hallo,
bin auf der Suche nach guten Stoßdämpfern und scheine bei Bilstein fündig geworden zu sein:
http://www.carparts-cat.com/webdata01/Imag…P36-0110-H0.JPG
Komischerweise hat Bilstein offenbar nix mehr für das 2.8i Federbein (wo ja urspr. Bilstzein drin war) sondern nur für alle anderen Capris.
Passt der obige Einsatz beim Sachs Federbein?
Leider hab ich noch nie eine ausgebaute Patrone gesehen *schäm*
-
Das Planschbecken oder ein Bergsee
-
Capri lässt einen nicht mehr los - und das ist gut so.
The legend ist still alive :sonne: :sonne:
... viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt mit dem Capri!
-
Das Wetter könnte ja wieder "unterhaltsam" werden, in der Rhön :sonne: oder Donner
-
Ne ne, Du machst das schon richtig - gut Ding will Weile haben :aplaus:
-
Ja, das ist so - es sei denn, Du hast noch welche mit Löchern ergattert.
Hab letztes Jahr eine billig bei ebay geschossen - sogar mit Löchern :]
Liegt gut verpackt in der Warteschleife. -
Hi,
willkommen hier im caprihome!
Und sogar mit nem MkI :daumen:
Du wirst hier viel Spaß haben :] :sonne:
-
... klar interessiert uns Dein Capri :wink:
Und er sieht auch noch schön aus - viel Spaß damit
-
Zitat
Echt, da ist eine im Angebot
:prost:
... und auch noch ganz in meiner Nähe
Was aber nicht das Befestigungsprob löst
-
Hi,
mein Capri soll nun voll 80er werden
und so bin ich natürlich auf der Suche nach einer orischinalen Heckjalousie "Schuppenheck"
Nun zur Frage:
Auf meinem silbernen Capri "Silver Lightning", den ich im zarten Alter von 18 Jahren hatte, fuhr ich so ein Teil. Das Ding wurde mehr oder minder fest mit so Clipsen festgefummelt, die unter die Dichtung kamen. Leider habe ich es irgendwann WEGGEWORFEN :kopfschlag: :kopfschlag:
Dumm nur, dass der "Thunderball" eine viel flachere Dichtung hat und ich so gewisse Zweifel hab, ob das so geht.
Kann man das Teil nicht einfach mit Scheibenkleber oder so was in der Art befestigen und die Klebedingers eher pro forma für die Rennleitung / Versicherung anbringen?
Wer da Erfahrung hat :anbet: