Hi,
sooo lange ist der Brand her? Ich hatte eher Mitte der 80er in Erinnerung? :nixweiss:
Hi,
sooo lange ist der Brand her? Ich hatte eher Mitte der 80er in Erinnerung? :nixweiss:
Ja was ist hier denn los
Da scheint jemand auf die Idee gekommen zu sein, ein Buch über den MkI zu schreiben und schon wird er angefeindet, als ob er was für die desolate Ersatzteillage kann.
Das sind doch zwei sehr unterschiedliche Paar Schuhe.
Im Übrigen wissen wir doch alle, warum ziemlich schlagartig der Werkssupport mit Blechteilen wegbrach (---> Hallenbrand). Da kann Ford wenig dafür und jetzt im Nachhinein Ersatzteile zu produzieren, in diesen Stückzahlen und möglichst noch billig - das geht heute wirklich nicht mehr.
Ich erinnere mich noch gut an das Gejammer über den 700€ Kotflügel (MkI original Ford) bei ebay - sorry, bei Mercedes oder Porsche arbeitet die Klassikabteilung auch nicht für lau. Dort fragt nur keiner, ob der Kotflügel 1000€ kostet oder nicht.
Mir würde es als "Lohn" genügen, wenn mein Capri in einem Buch vorkommen würde. Viel Geld wird der Autor hier eh nicht verdienen.
So ein Buch ist doch eher was Ideelles :] :sonne:
Tja, ich habe schon zwei Versuche mit Spraydosenlackierung hinter mir - mir hat das gereicht....
Erster Versuch (nach spachteln der Delle und Sprühen von Rostschutzhaftgrund) mit Wasserlack optisch sehr schön (Farbton); leider härtete der Lack nie aus und ging ca. ein Jahr später völlig easy mit Nitro runter.
Zweiter Versuch mit Auto K Lack optisch Müll, da Farbe zu hell (intensiv); dafür gabs diesmal keine Probs mit dem Halten und so netten Bläschen ... sogar unter dem Spoiler war alles palletti.
Es muss doch machbar sein, dass der Lackierer einen oldie nachlackiert kriegt. Naja, nächste woche kriegt er mal wieder Besuch von mir :O
ZitatOriginal von Jo
mhm da find ich die firestone aber auch net?!?!
Sorry hatte falsch gelesen - ich dachte Du suchst die Falken :wink:
Hallo,
also der Nachwuchs ist schon da, aber irgendwo bin ich auch ganz zufrieden, dass der Capri heute nicht mehr häufig in der Hand ganz junger Wilder ist.
Und "unser" Nachwuchs hier im Forum ist doch sehr enthusiastisch :aplaus: :wink:
Generell sind die "alten Karren" bei der (männlichen) Jugend recht beliebt und ich und meine Kollegen mit Youngtimern müssen viele Fragen beantworten. Ein Schüler von mir hat sich schon mal nen orischinalen GOLF I gesichert und bastelt zZ mit seinem Vater an einem Renn-Käfer
Und meine Kinder wollen natürlich auch Capri fahren :sonne:
... für den einen ist´s neu, für den Anderen die älteste Sache der Welt :wink: :prost:
Habe angenommen, das es neu sei, da jetzt groß in der Zeitschrift angekündigt.
Habe ich heute in der Oldtimer Markt gefunden und hier bestellt:
Gibts aber natürlich auch im iiibääähh und bei den sonstigen Quellen :daumen:
ZitatOriginal von Hans
Hat schon jemand die Reifen von Vredestein ausprobiert? Brauche nämlich dieses Jahr auch neue Reifen ...Gruss
Hans
Hi,
ich habe denen mal geschrieben. Tolle Idee
Hier der Text (excuse me for my eingerostet english )
Hi,
thanks for developing the tyre Sprint Classic in the dimension 205/60VR13 for our "soon will be" oldtimers like the ford capri and many others. the situation concerning speed index "v" was very poor for many years and now there is the solution Another very rare, but interesting dimension would be 235/60VR13 for cars with body-kits (for example the ford capri "werksturbo").
Very nice classic design!
For the moment, i still have toyo tires in this dimension, but next time ...
With best regards from germany
M. *****
ZitatOriginal von Thomas Sutter
darum ist unser lackierer Profi und auch im Club und hat natürlich auch einen Capri.
Leider ist es etwas weit nach CH zum Lackieren :wink: :wink:
ZitatOriginal von Jo
argh, wo war das denn?
will demnächst ein paar macken beilackieren lassen, nicht dass ich bei dem gleichen pfuscher landeis natürlich ärgerlich, auch weil du durch das nachbessern nochmal länger aufs caprifahren warten musst...
Hast ne PN, öffentlich darf man das ja nicht machen
So, nun hab ich heute meinen Thunderball abgeholt und Alles sah auch gut aus - bis ich dann etwa eine
Stunde nach der Bezahlung bei der Übergabe zur Frühjahrs-Inspektion in die Knie ging und - ARRGHH, was musste ich sehen, die "Profis" haben gleich mal den linken Endtopf, die Blattfedern und Teile des Tanks "mitlackiert" :kopfschlag: :kopfschlag:
Ja sind die zu doof zum Abkleben??????
So ein ******pfusch!
Dann sah ich zu meiner Freude, dass der Heckspoiler schon bei der kurzen Fahrt vom Lackierer zur Werkstatt einen gaaanz tollen Abdruck im Lack hinterlassen hat :sing:
Klasse einfach
Immerhin haben sie die Farbanpassung sehr gut hinbekommen (na toll, das ist ja eigentlich selbstverständlich).
Zum Glück hab ich eine ordentliche Rechnung :] und so kriegen sie das zum Nachbessern wieder hingestellt. Mal schauen, ob sie es dann übernächste Woche hinbekommen.
SO habe ich mir Capris erste Fahrt 2007 NICHT vorgestellt :O
Hallo,
ich bin mit den Toyos sowohl optisch ("klassisches" Design) wie auch vom Fahrverhalten her (wobei ich dem Capri meist den Grenzbereich erspare) zufrieden.
Einiger Wermutstropfen: sehr abriebfest sind sie wohl nicht
Da gabs mal einen Beitrag mit Link vor längerer Zeit hier im Forum zum downloaden :cool:
Leider find ichs nimmermehr
... dies ist aber der ebayer mit den Kopien:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZdoppelscheinwerferQQhtZ-1
Ist schon klar - alles tolle Eintragungen nach 19(2) und 19(3) :kotz:
Drum werde ich den orginalen Brief auch bald nur noch "entwertet" archiviert haben - EU Typdingens
@alfawürstl: DU hast ihn ergattert hab das total verpennt, ihn mir zu holen
http://cgi.ebay.de/rs-frontspoile…1QQcmdZViewItem
Hi,
glaube kaum, dass Köln noch die ABEs hat
Jedenfalls ist es nicht zulässig, mit Turboflügel und ohne Frontspoiler zu fahren.
Zahnlücke ist laut ABE Geheft aber ausreichend :daumen:
... und ABE Gehefte gibts dauerdzu im IHHBÄHH - irgendwann brauchst Du eh mal eines .
Vor einiger Zeit hat das auch hier mal einer zum download angeboten :cool: :hut:
ZitatOriginal von Laser
2.8i RS?
Frag mal den Andi :grins2:Ich müßte noch irgendwo eine Eintragung für den 2.8i-Frontspoiler nur in Verbindung mit dem entsprechenden Heckspoiler haben...
Gilt für Capri Mk III 2.8i.
rgds
Laser :hut:
Die "Zahnlücke" war von Ford mit und ohne Heckspoiler freigegeben, ebenso wie der S-Spoiler ohne Frontspoiler erlaubt ist (beim Capri 78 "MkIII").
Nur der Turboflügel bedarf offiziell eines Frontspoilers, zB der Zahnlücke.
Naja, der letzte Geburtstag am 04/04 mit ner 3 vorne dran wird auch hart genug
Wenns gut läuft, war das vermutlich "Halbzeit"
Tja, ich hab noch ein Jahr vor der großen BÖSEN 40
... mal wieder was Aktuelles von der Foren-Haftungs-Front