Beiträge von birdofprey

    ... ähm, ja und?

    Da hat einer ein NOS Teil, das er anscheinend nicht selber braucht und macht es zu Geld - so ist das eben mit Angebot und Nachfrage :rolleyes:

    Man kann bei EBAY Schnäppchen abgreifen :D :D , wenn grad Flaute ist und verkaufen, wenn Nachfrage herrscht.

    Na denn :prost:

    Habs mir auch gleich geholt - net schlecht, wenn das "Massenblatt" Autobild nun auch einen "Classic-Spin-Off" hat :D , das verschafft uns weitere Aufmerksamkeit.

    Kann Heutzutage ja nicht schaden :(

    Der Capriartikel ist allerdings mäßig recherchiert (3 Sitze hinten, 1.6S und so), aber freundlich und ohne Sensationshascherei geschrieben.
    Alles in Allem - gut angelegte 3,90€.


    Und dass der Capri zu den Oldies gehört, die glücklich machen, das wussten wir ja schon immer :sonne: :sonne:


    (Weniger glücklich hat mich der eingetrudelte Steuerbescheid gemacht: 341 €)

    Zitat

    Original von Benjamincapri
    echt gut gemacht und sauber gearbeitet.
    sollche leute brauch die capriscene.
    Denn Schlachen oder ein fertiges auto kaufen kann jeder
    freu mich schon auf die fotsetzung

    kann es sein das du ein stauch und streckgrät besitzt???

    Punkt1 @topic

    Ich freue mich selbstverständlich auch, wenn ein Capri (auch ein MkIII), mit großem Aufwand hergerichtet wird und das Werk von Carsten06 wirkt gut gemacht. :respekt: , das könnte ich nicht.
    Hoffentlich kommt die braune Pest lange Zeit nicht wieder aus irgendeiner Ecke :rolleyes: und Carsten06 hat viel Spaß an dem Capri :wink:

    Punkt2 Benjamincapri

    Ich kann nicht ganz erkennen, was falsch daran sein soll, ein "fertiges" Auto (das gibt es übrigens nicht) zu kaufen.
    Ich hatte gerade einen Lackierer-/Karosseriebaumeister zum "Schauen" zwecks Teillackierung da und er bestätigte mir, dass ein gutes Basisfahrzeug immer die bessere Wahl ist - wobei er ja eigentlich froh über einen rostigen Capri sein müsste :D , da ich dann viel mehr EUROs bei ihm lassen würde.

    Zitat

    Original von Friese
    Was hälst du davon, wenn du unter Off Topic die Möglichkeit nutzt, dich der Capri-Community vorzustellen, damit mir auch wissen, auf wen wir da stolz sein können !

    Gruß aus Friesland !

    :lol:

    Tja, so ne Vorstellung ist sehr hilfreich :]

    Aber zum Thema Plaketten - nur kein Stress, warten wir einfach mal die endgültige Variante ab.

    Drum wird der Thunderball dieses Jahr auch "nur" geTÜVt und sonst nicht viel dran gemacht. Optisch bleibt er halt erst mal mit "Patina" und ansonsten muss er fahren und Spaß machen.

    Bevor er optisch und technisch auf perfekt getrimmt wird, hätte ich gern "Planungssicherheit" was die Nutzbarkeit in der Zukunft an geht.

    Danke Carsten,

    bei meinem sind solche Zugänge vorhanden :))

    Mich hat nur das WHB irritiert, da steht nämlich die lustige Variante mit Ausbau drin 8o

    Hab noch nie Stoßdämpfer hinten gekauft - da ist echt auch das obere Gummidingens dabei? Wär ja optimal :]

    So hallo erstmal,

    drei kurze Fragen, da ich eh die Verkleidung auf der linken Seite weggebaut habe:

    1. Wo bekommt man die Gummiringe, die von oben und unten am hinteren Stoßdämpferdom eingebaut werden ("Gummiring mit Kragen und Scheibe") neu her ?

    2. Kann man den Stoßdämpfer wirklich nicht ohne Ausbau der Radhausverkleidung wechseln (lästig und tut auch dem Plastikzeugs nicht allzu gut) 8o

    3. Was haltet ihr von Bilstein B6 Sport an der HA?

    Gruß vom zZ schraubenden Raubvogel :wink:

    So nun hat doch noch geklappt:

    Ich hab gezogen und mein Sohnemann hat mit dem vielzitierten Gummihammer auf nen Holzstiel, der auf der Welle saß, draufgehauen.

    Dann noch etwas mit dem Selbstbau-Abzieher T-Form + zwei Schraubzwingen und schwupps - ab is :] :sonne:

    So nun noch zwei Fragen:

    1. die Welle hat im oberen (?) Lager etwas Spiel - kann man das abstellen?

    2. der seltsame Plastikring für den Blinker hat eine relativ lange Nase, die beim orischinalen Lenkrad völlig in ne Bohrung passt. Bei der RS Nabe ist nun eine Nut eingefräst, die aber eine zu geringe Tiefe hat.
    Damit gibts zwei Möglichkeiten: Nase abfeilen (?) oder Bohrung in der Nabe anbringen. Oder mach ich mal wieder was falsch?

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    also wechselnd leichte Schläge von hinten und so nach 20 - 30 Versuchen sollte es später wirklich abgehen...

    Birdy - frage ?? Hast du die Mutter auch schon gelöst :grins2:

    ne im Ernst - hatte auch schon welche die zäher waren - aber ab ging noch jedes !

    Hi,

    ja, die Mutter (hab extra ne 22mm Nuss erworben) war ab :D

    Die Frage ist ja eher, was geht ggf. beim Schlag mit dem Gummihammer von hinten an der Lenkung kaputt ... :nixweiss:

    Abzieher ist bei den "wahren Schraubern" offenbar nicht so beliebt?

    Naja, schau mer mal :rolleyes:

    Tja, die Lenkung wollte ich jetzt nicht mit ausbauen 8o

    Werde noch mal mit Caramba einweichen und bei Gelegenheit ein Abziehdingens bauen. Wenns net geht, muss entweder die Seriennabe dran glauben (besserer Zugang) oder die werkstatt ran.

    Manchmal könnte ich :kotz: en, wie sehr schon kleine Dinge einen aufhalten/ärgern können X(

    Zitat

    Original von AtotheG
    Ich hab das bei mir mal mit einem Abzieher gemacht. - Wollte mich nicht unbedingt "rumschlagen".
    Wenn man keinen Abzieher hat würde es bestimmt auch mit zwei Schraubzwingen gehen.

    Das mit dem Lenkrad (nicht) abgehen scheint ein allgem. Problem zu sein.

    Von robusten Methoden "Ziehen mit dem Knie und auf die Mutter schlagen" bis zu "Wackeln bei eingerasteter Sperre" erscheinen die Tipps eher destruktiv.

    Drum:

    Wer hat einen caprierprobten Lenkradabzieher (bei Normalen solls die Arme wegreißen :O ) und tät ihn mir mal überlassen?

    Porto und ne Kiste Bier in der Rhön und natürlich zuverlässiges Zurückschicken sind klar :]

    Zitat

    Original von Holger
    steck mal einen stabilen ,langen Kreuz-Schlitz Schraubendreher von oben auf
    die Lenksäule (durch die Lenkrad nabe ) und schlag mit einem Hammer auf den Schraubendreher.Das sollte klappen.

    Das bringt auch nix .. :kopfschlag:

    Soll ich die Nabe absägen und den Stumpf mit nem Abzieher runtermachen ?( ?(

    Hi,

    das Lenkrad ist eindeutig ein total echtes RS Lenkrad vom turbo Werkscapri *rofl*

    Aber bekanntlich zieht RS ja immer :lol: