:daumen:
Toller Eindruck - und sogar in Rot
Viel Spaß und pfleg ihn gut :wink: :wink:
:daumen:
Toller Eindruck - und sogar in Rot
Viel Spaß und pfleg ihn gut :wink: :wink:
Nun haben wir wieder ein tolles Thema zum Zanken :help:
Ich finde die Einschätzung von 800€ nachvollziehbar - Rost überall, die nette Delle vorne, das abgelöste Vinyl hinten und das (verzeih Gelber Zweier ) extrem sportive Motörchen:
Da werden die Teuros nur so reinfließen - außer man macht die in diversen anderen postings diskutierte 2000€ Restauration *kugel*
Vielleicht also ne gute Basis, aber nur für einen totalen Fan GENAU DIESES Modells.
Also "möge auch hier jeder nach seiner Facon glücklich werden"
Das wäre schade - war Eichberg doch einer DER Tuner aus der guten alten Zeit von Berkenkamp, Zakspeed und wie sie alle hießen.
Die welt ist im wandel und vieles schwindet dahin (ok, ich hab mal wieder zu viel LotR geschaut )
Hallo,
die Story der Infizierung mit dem Caprivirus kenn ich nur zu gut :]
Viel Spaß hier und vor dem Entschluss, den MkI orischinal zu lassen :daumen: :aplaus:
Lustige Sache, so ein Tagebuch.
Scheint ja auch Spaß zu machen :prost:
Tja,
billig ist nicht immer preiswert - gelle
Eine vernünftige Arbeit kostet halt gutes Geld.
Die freie Werkstatt scheint doch ok zu sein, da würde ich mein Gefährt halt hinbringen, wenn es die Möglichkeiten der Garage (oder des Hängers ) überschreitet.
Gerade beim Rumgebastel an der Bremse finde ich es doch auch in Sicht auf Haftung sehr beruhigend, wenn ich das mit Garantie hab.
Dann mal Glück auf und verschone den sehr schönen MkI (hab ihn ja in der Rhön stehen sehen) von Kontakt mit den Experten der Schrauberhalle :help:
Hallo,
mein Beileid zum Tod Deines Bekannten.
Hoffentlich erholen sich Deine Brüder wieder vollständig :wink:
... was der Schweißer da getrieben hat, reicht evtl. aus, dass der Capri net auseinanderbricht, hat aber mit einer Restauration soviel gemeinsam, wie ne Emanze mit nem Playmate
Wo liegt denn jetzt genau das Prob mit dem Artikel?
Über Geschmack lässt sich ja (nicht) streiten und ansonsten hab ich im web Schlimmeres hinsichtlich Rechtschreibung und Interpunktion gelesen
... ich hab ihn mal wegen Bildern des bei oldcars angebotenen ESSEX angemailt - null Reaktion :nixweiss:
Hallo DirkS,
Glückwunsch zum Capri-Hobby und zum PH-Studium.
Beides macht Spaß, kann aber auch Nerven kosten
Viel Spaß hier!
Hi Siggi,
ich möchte mich da meinem Namensvetter Michael "Caprifischer" anschließen - die Familie ist wesentlich wichtiger als ein Restaurationsobjekt das ggf. schwer an den zeitlichen und finanziellen Ressourcen knabbert.
Ein Capri, den die Familie mitträgt ist sicher besser, als ein permanentes Ärgernis in die Beziehung zu bringen.
Und die Kiddies wollen Papa ja auch nicht nur unter dem Capri sehen.
"Später" kannst Du ja immer noch zum Hardcore-Restaurator werden - vielleicht basteln dann Deine Kinder mit
Gute Entscheidung - Schlachtfest und Teile verkaufen/bunkern.
Eine grundlegende Sanierung einer Rostkiste verschlingt entweder massig Zeit oder sehr viel Geld. Womöglich belastet das dann nicht nur den Geldbeutel
Nicht umsonst kostet eine Restauration beim Profi problemlos mal 10.000Euro aufwärts - was den Marktwert, auch den zukünftigen :] , derartig übersteigt, dass man dieses Auto schon sehr "lieben" muss.
Bei meinem Silver Lightning würde ich es heute wohl machen lassen.
Zu viele Erinnerungen *schnief* an die Jugend :))
Hi Flodder,
willst Du Deinen MkI nun doch selbst für Dich umlackieren?
Bin zwar nicht Flodder - aber Du musst das Bild halt komprimieren auf unter 19kB.
ZB mit PictureIt oder so was in der Art. Beim jpg Format kannst Du ja die Kompression verändern oder das Ganze gleich als Bild fürs Web speichern.
ZitatOriginal von Alfawuerstl
:wink:hallo :wink: :wink:könnten wir uns auf meine Frage (suche ) konzentrieren, und ihr tragt euren Verbalfight woanders aus? :kopfschlag: :help:
Wäre vielleicht wirklich sinnvoller :help:
Was ist eigentlich genau los ... in dem Threat über den (grauslich misshandelten) MkI gehts ja auch ziemlich ab :nixweiss:
Hi,
alles Gute bei der Prüfung :daumen:
ZitatOriginal von Capriel
Also wir haben den "wunderwagen" nun besichtigt...Nachlackiert wo es nur geht! Nix mehr original, total verbastelt. Rahmen gammelt schon, Zum schließen der türen benötigt man nen wagenheber.
Außer den Wolfrace felgen war nicht´s zu gebrauchen - selbst die hätte man noch aufrichten müssen...
Total fertig die Kutsche... :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:
*armer Timo... wird wohl noch etwas dauern* :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Das mit dem Wagenheber ist ja toll - die Struktur des Wagens scheint ja echt bestechend zu sein :O :O
So was gibts dich sonst nur bei englischen Roadstern aus den 50er/60er Jahren .
Fördert bei denen aber die Sportlichkeit des Fahrers - Tür bleibt zu und Sprung über die Tür in den Sitz. Letzteres setzt jedoch eine rudimentär stabile Bodengruppe vorraus, sonst ... kracks....
ZitatOriginal von capri1600gt
Wieso hat der denn einen IIer-Kühlergrill? Oder ist es ein IIer und wurde vorne auf IIIer umgebaut?Kathi (die das seltsam findet und wieder in Originalzustand versetzen würde, aber das ist Geschmackssache)
MkII Grill ist doch super schön :daumen:
Aber natürlich ist bei meinem der Umbau reversibel und ein guter MkIII Grill liegt als Ersatz in der Garage :hut: