Schon klar, dass der Heckteil fehlt.
Holger gehts aber doch anscheinend um das Dingens vor (!) der HA, also die vordere Blattfederaufnahme :]
Schon klar, dass der Heckteil fehlt.
Holger gehts aber doch anscheinend um das Dingens vor (!) der HA, also die vordere Blattfederaufnahme :]
Hi,
wenn ich mich Recht entsinne, gibts das, was Du einschweißen willst, gerade im ebay:
http://cgi.ebay.de/Rahmentraeger-…1QQcmdZViewItem
Das würde ich persönlich für sinnvoller halten, als das Rumgebastel mit angepassten Blechen.
Der 2.0 ohc ist damals sicher das sportlichere Auto im Vergleich zum 2.0 V6 gewesen - nur - wem kommts heute noch auf 0,5 s rauf oder runter beim 0-100 Sprint an
Ich war lange genug Mitfahrer in einem Capri 1.6 mit 68PS und der war echt lahm.
Heute ist das zwar immer noch so, aber ein Auto wie das vom Gelben Zweier ist trotzdem interessant (geworden).
Also - jeder wie er will, auch wenn ich finde, dass ein V Motor reingehört :daumen:
Heute ist Orischinalität" angesagt
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tim1978
Kann mir denn jemand sagen ob, und wenn ja in wie vielen Brauntönen es den Kofferraumteppich gab??Hab nämlich bei ebay dieses Angebot gefunden...
...und so sieht mein Innenraum aus:
Passt das zusammen???
Gruss,
TimEDIT:
Ich frage übrigens, weil schon beim Kauf meines Capris der Teppich gefehlt hab. Hab leider auch auf Treffen noch nie einen braunen Kofferraumteppich gesehen und weiß deshalb nciht, wie der auszusehen hat...
Genau so hat der Thunderbolt auch mal innen ausgesehen - bevor ich zu Krawallys Freude mit lila dranging
Hi,
habs gerade entdeckt:
http://channel1.aolsvc.de/index.jsp?cid=943354679&sg=Auto
Viel Spaß - weiß aber net genau, ob nicht AOLler da mitmachen können
Habs gerade probiert - ohne AOL Screenname geht das Voting net
Das muss ein Fake sein :help:
Hallo,
alltagstauglich ist der Capri insofern, dass er bei guter Pflege recht zuverlässig fährt. Seine Eigenheiten beim Fahrverhalten mag man oder nicht.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass er - auf Grund der mäßigen Rostvorsorge - nicht wintertauglich ist. Was nicht heißen soll, dass er im Winter nicht gut fährt :daumen: Spaß macht er da schon , aber die Korrosion ist übel.
Und zum Motor 2.3V6 ist wirklich gut, genug Power und klasse Klang.
Da könnte es doch ein klitzekleines Prob mit dem (c) geben oder nicht - drum denke ich besser nur nichtöffentlich :nixweiss:
Klar ist da kein Link - Webspace hab ich nämlich nicht.
Ich hätte es Euch halt geschickt - aber nur für rein private Zwecke und nicht fürs einstellen im Internet
Hi,
ich hab mir gerade im iiihhhbäääh einen alten "Test" geholt und gescannt.
Wer Lust hat, kann ihn auch mal anschauen - solange meine Uploadmenge nicht ausufert
Dabei sind:
RX-7, 924, Starion Turbo, GTV 6 2.5, Capri 2.8i, 280ZX, Murena 2.2,
Celica Supra 2.8i
Besonders wird das ausgewogene Fahrverhalten vom Capri gelobt :daumen:
Tach miep,
RS kenne ich "offiziell" nur als 2600 RS und 3100 RS, letzterer auf Basis des Essex 3.0.
Der 2.7 Köln wäre somit ein aufgebohrter oder im Hub verlängerter 2.6 - gestroked heißt das ja wohl?
ZitatOriginal von Laser
Ruhig, Brauner, ruhig
Hier sind schon dümmere Fragen gestellt worden, unter anderem dafür haben wir ja das Forum.
Aber daß Holger..., also, der weiß doch sonst..., hätt ich nicht gedacht...Also Holger nochmal, im Capri sind 2 gänzlich verschiedene 6-Zylinder eingebaut worden: einer aus Essex/England mit 3.0 und 3.1 Litern, und einer aus Köln/Deutschland mit 2.0, 2.3, 2.6, 2.7 und 2.8 Litern Hubraum. Das einzige, was da von einem zum andern paßt - die Motorhaube, die drüber kommt
rgds
Laser :hut:
Hi Laser, da hätt ich mal ne Frage:
In welchem Capri wurde denn ein 2.7 Köln V6 eingebaut?
Mir ist da leider nix bekannt :nixweiss:
Also ich hab nach WHB angezogen und da ist nix abgerissen - ich bin aber etwa 2Nm unter den angegebenen Werten geblieben.
... ich kann das Problem auch nicht erkennen - habe weder Komplexe wegen dem "Billigimage", noch sehne ich mich ernsthaft nach nem Daimler - wobei so ein 380 SLC der 107 - Reihe :))
Ich fahre Capri, weil er mir gefällt und mein erstes Auto war :anbet: und das soll auch so bleiben :]
Und dass sich bald keiner einen Capri mehr leisten kann ist doch schlichtweg Unsinn - klar werden die Capris weniger werden, aber es gibt - auch hier im Forum - genug Leute, die ihren Capri erhalten werden und dies auch können.
Somit wird sich in 10 Jahren ein gewisser Bodensatz an Capris und Capriliebhabern herauskristallisiert haben.
+/- Totalschäden und Restaurationen wird der Bestand dann weitgehend konstant bleiben.
Also freut Euch, dass zZ so viele rollfähige Ersatzteillager im Angebot sind
PS:
Selbstverständlich gehört sich ein rostiger Radlauf für einen gepflegten Young- oder Oldtimer nicht
Hi,
ab dem MkIb gibts hinten einen (sehr dünnen und somit recht ineffektiven) Stabi an Stelle zweier Längslenker beim MkIa.
Angeblich soll der Stabi das seitliche Trampeln der Achse reduzieren - was ne Einblattfeder (mit X-Pack) aber wohl viel besser kann.
Vorne sind mir die Stabigummis nur ein mal bei meinem allerersten Capri rausgeflogen - Übermut auf Schotter und eine nette Querrille "zügig" erwischt *schäm*
So der Kühler ist nun drin, die neue Viscokupplung auch - nur an der Temp. hat sich nix geändert :kotz:
Wird doch die Zylinderkopfdichtung sein
Langsam nervt der Capri ... gut, dass er bald in den Winterschlaf geht :O
PS:
Der Kühler von den Kühlerprofis ist gut und preiswert:
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=diekuehlerprofis
Ach ja, der Anschluss vom Überlauf ist auf der falschen Seite, aber der Schlauch ist ja lang genug
Hi,
naja 1000€ wäre Obergrenze für das Teil, wenn der Rest auch so gammelig ist.
Schau Dich doch zunächst mal in den einschlägigen online-Börsen a la autoscout und mobile um.
Wo steht das Teil denn rum?
Vielleicht schaut es sich ja einer mal an.
Aber wenn du ernsthaft planst einen V6 einzubauen, würde ich mir dieses Teil nicht aufhalsen.
Falscher (für Dich) Motor + Rost satt = Ärger pur
Wenn der Wagen rein weiß wäre - tolle Sache.
Ich erinner mich gerne an unseren weißen XR4i
Aber diese typische "Show-Lackierung" aus den frühen achzigern (???) ist mE schaurig.
Ohne Frontspoiler und in diamantweiß - geiles Teil :daumen:
ZitatAlles anzeigenOriginal von caprisaar
Hi, :wink:
ich hab' sprichwörtlich einen Capri "gefunden". Er steht seit 5 Jahren unberührt in einer Garage. Allerdings habe ich ihn noch nicht gekauft. Wollte euch erst mal fragen, was ihr davon haltet:
- Capri III 1,6l Bj. 80, braun, GL-Ausstattung
- Rost am Seitenschweller, faustgroßes Loch
- sonst vereinzelt Rost im Motorraum
- Motor ist mit Öl getränkt (leichter Ölfilm)Also ich hab' zusammen mit meinem Vater den Wagen aus der Garage geschoben, war gar nicht so einfach, denn die Reifen sind platt. Starthilfe per "Power Station" (Gerät aus dem Baumarkt) schlug fehl, aber Warnblinker funktionierte damit.
Also musste Vater's Geländewagen Starthilfe geben. Mein "neues Kabel" wurde ganz warm, aber der Capri sprang nicht an. Zum Glück fand sich ein altes Überbrückungskabel im Capri und damit hat es dann geklappt. Sehr wahrscheinlich hat das Alte einen größeren Querschnitt.
Also der Motor des Capri läuft, hört sich aber nicht ganz rund an.:help:
So, also meine Frage(n):
- was haltet ihr generell von diesem Capri
- woher könnte das Öl am Motor stammen (grüner Kreis auf Bild)
- ist Rost am Seitenschweller ein "behebbares" Problem
- und kann ich eventuell einen Sechszylinder-Aggregat einpflanzen (also ohne größeren Aufwand) ?Gruß
Pascal
Hi,
Rost am Schweller wäre nicht DAS Problem.
So wie das Bild aber wirkt und angesichts der Tatsache, dass du nen V6 willst - ich würde es lassen und mir einen netten 2.0V6 suchen.