Beiträge von birdofprey

    Der Gelbe Zweier: :aplaus: :aplaus:

    Biestli:
    Wenn Du nicht vorhast, viel Geld, Zeit und Ärger in ein suboptimales Auto zu stecken, dann schlachte das gute Stück, verdien ein bisschen Geld daran und kauf Dir ne vernünftige Basis für 2000-4000€.

    Dieses Geld steckst du nämlich auch problemlos in eine "Teilrestauration" Deiner Capribaustelle - eine richtige Restauration kostet bekanntlich problemlos das Zwei- bis Dreifache, wenn das vernünftig (mit Rechnung) und Garantie gemacht werden soll.
    Sorry, aber frag mal Leute wie Thomas Sutter oder Carsten, von denen wird Dir keiner was von Restaurierungen für 2000€ erzählen.

    Ich hätte zugegebener Maßen auch keine Lust, die Freizeit der nächsten Jahre in ein Auto zu stecken - schließlich gibts auch noch andere nette Dinge, die man(n) tun kann :D
    Und bis Du Werkzeuge und ne halbe Werkstatteinrichtung angeschafft hast, kannst Du auch einen gut erhaltenen Capri kaufen und an Problemzonen (die fast jeder Capri hat - es gibt auch ausnahmen und die sind zB GELB :P ) optimieren lassen.


    Da fallen mir ein paar Punkte ein:

    Stichwort Fußraum:
    Das ist oft sehr aufschlussreich hinsichtlich des Gammels, bei einem meiner Capris ist sogar der Getriebeträgerhalter am Tunnel weggerostet :kotz:

    Beurteilung des Zustandes:
    Wer denn sonst als der Besitzer kann den Zustand zunächst mal beurteilen???? :nixweiss:

    Schweißerei an allen möglichen und unmöglichen Stellen:
    Ich finde das nicht normal für ein angepeiltes Zustand 2 Auto

    Konservierung:
    Sooo entscheidend ist die auch wieder nicht, wenn der Capri trocken und belüftet steht, praktisch nicht im Regen fährt, kein Streusalz mehr sieht und den Winter wohl temperiert verbringt. Etwas anderes würde ich sowieso nicht mit einem guten Oldtimer oder Youngtimer machen.

    Hallo und welcome back :wink: von einem der "Neuen" :D

    Schade dass der Capri gehen musste, aber wer vom Caprivirus befallen ist, kommt eh nimmer von los :P - ich weiß, wovon ich schreibe ;(

    Viel Spaß also hier und schau mal Montags im Chat vorbei :prost:

    ... wenn du platz und zeit hast, würde ich den schlachten und das, was du nicht mehr brauchst, beim ihhbähh verkaufen.

    gehortet teile würde ich nicht mehr weggeben,zumindest solange du net weißt, ob es wieder ein 2.0 ohc wird.

    hast ja den winter über zeit zum schlachten :] und gelegentlichen :prost:

    Hoppla,

    das Auto ist auf den ersten Blick (von den Fotos her) ein echtes "Restaurationsobjekt", was die Karosserie angeht.

    Es stellt sich die Frage, ob momentan so eine Restauration Sinn macht - was davon abhängt, was Dir das Auto Wert ist (tolle Erinnerungen an "Früher", die Freundin :D oder so :cool: ).

    Falls Du nicht zu sehr dran hängst --> vergiss es :(

    Du findest sicher was Ähnliches in besserem Zustand für weniger Geld, als eine Renovierung kosten würde. Die teile wirst Du sicher bei iiibähh los.

    Net böse sein, aber Du hast ja gefragt :))

    Schau zB. mal hier:

    http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6363439&id=f3ruqqg4pbx&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

    Der steht seit ewigen zeiten dort rum - vielleicht geht da was am Preis ?(

    Naja, wenn die Karosse komplett zerlegt und gestrahlt wurde, ist es doch nett, nagelneue Kabel zu verlegen und den Zustand zu optimieren bzw. Rumgebastel der Vorbesitzer endgültig und sauber zu beseitigen.

    Insgesamt ist es eh überraschend, wie lange der primitiv aufgebaute Kabelbaum des Capri hält - mein "anderer 3er" steht schon wieder (zum 2. Male in 5 Jahren :O :O ) mit Kabelbaumprobs beim Händler :kotz:

    Hi,

    da mein "anderer" 3er mich mal wieder mit Elektrikprobs hat im Regen :kopfschlag: stehen lassen und ich es so gaaanz allmählich satt mit seinen Zicken habe :kotz: :kotz:,
    wollte ich mal fragen, wer von Euch mit den V6 Modellen vom Mondeo, also insbes. dem 3.0 mit gut 200PS und dem 3,0 mit 226 PS im ST Erfahrungen gemacht hat.

    Wäre für Tipps dankbar :wink:

    Hi Steve,

    cool bleiben. Ich hatte die Leier ja auch vor Kurzem :O

    Damit Dein Capri Kühlflüssigkeit aus dem Überlaufbehälter (dessen oberer (!) Verschluss wirklich wurscht sein dürfte) holen kann, muss es möglich sein, dass im Kühlsystem Unterdruck entstehen kann - was natürlich nur bei dichtem Thermostatdeckel und Sterndeckel geht. Das gilt natürlich auch für die WAPU :rolleyes:

    Erstmals nimmt der Füllstand im Überlaufgefäß bei meinem Capri nun auch mal ab. :daumen:

    Ich würde allerdings, wenn das Spiel nochmal ansteht, den Thermostatdeckel und den Sterndeckel erneuern und auch die Schrauben ersetzen. Die ver****** Dichtung hinten am Sterndeckel scheint etwas verrutscht zu sein, aber Hylomar sei Dank ists bis jetzt dicht.
    Insgesamt handelt es sich gerade hinsichtlich der Einbaulage um einen wahren Geniestreich ?( :kopfschlag:

    Vernünftig kommt man eh nur nach Ausbau des Kühlers dran...

    Ich hab zunächst mal den Kühler aufgefüllt und im Leerlauf solange nachgeschüttet, bis der Kühlmittelstand Oberkante Verschluss war. Den Überlauf hab ich dann auch bis MAX befüllt und nach einer kurzen Fahrt war er auf MIN. Nun scheint er sich eingekriegt zu haben.

    Sorry Flodder, der Motor vom RS 2000 ist kein ZETEC!

    2,0l DOHC-4-Zylinder-16V-Motor
    1998ccm
    86,00x86,00
    110kW/6000
    190Nm/4500
    10,3:1
    elektronische Multipoint-Einspritzung
    kontaktlose Transistorzündung


    zum Abgleich der Mondeo Motor:

    2,0l ZETEC-16V-Motor
    1988 ccm
    84,00x88,00
    97kW/6000
    180Nm/4000
    10,0:1
    elektronische einspritzung
    elektron. 3-D-Kennfeldzündung

    Das mit dem alten Namen (und dem recht ähnlichen Logo) wundert mich nicht wirklich - eher, dass es so lange gut ging :cool:

    Zuerst dachte ich auch, dass das was mit der bewussten Burger-Brater-Kette zu tun hat.

    Fuel + Food dürfte unverfänglicher sein, zumindest solange niemand auf die Abkürzung FF verfällt *rofl* - die könnte andere Assoziationen hervorrufen :D :lol: