Beiträge von birdofprey

    Sorry Flodder, der Motor vom RS 2000 ist kein ZETEC!

    2,0l DOHC-4-Zylinder-16V-Motor
    1998ccm
    86,00x86,00
    110kW/6000
    190Nm/4500
    10,3:1
    elektronische Multipoint-Einspritzung
    kontaktlose Transistorzündung


    zum Abgleich der Mondeo Motor:

    2,0l ZETEC-16V-Motor
    1988 ccm
    84,00x88,00
    97kW/6000
    180Nm/4000
    10,0:1
    elektronische einspritzung
    elektron. 3-D-Kennfeldzündung

    Das mit dem alten Namen (und dem recht ähnlichen Logo) wundert mich nicht wirklich - eher, dass es so lange gut ging :cool:

    Zuerst dachte ich auch, dass das was mit der bewussten Burger-Brater-Kette zu tun hat.

    Fuel + Food dürfte unverfänglicher sein, zumindest solange niemand auf die Abkürzung FF verfällt *rofl* - die könnte andere Assoziationen hervorrufen :D :lol:

    Hi,

    nun würde mich mal Eure Meinung interessieren:

    An meinem Kühlerdeckel sind zwei Dichtungen dran:
    Eine dichtet oben und eine gegen den Kühler unten.

    Nun wollte ich den Deckel mal ersetzen, da die Gummis nicht mehr die Besten sind - dumm gelaufen, ich krieg nur welche ohne den oberen Dichtgummi.

    Wenn der aber fehlt, dann kann sich ja wohl kein Unterdruck zum Zurückholen der Kühlbrühe aus dem Überlauf aufbauen?????

    Hi,

    was haltet Ihr davon?
    http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4138721&id=gd2bsh3dheb&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

    Hat zufällig jemand das Auto live gesehen?

    Preisvorstellung ok?

    Was muss geändert werden, um den normalen 1.6 mit 72PS zum 88PS umzubauen (Weber Vergaser 32/36DAGV / Fächerkrümmer?)
    Gibt es die Teile noch?

    Kriegt man das eingetragen?

    Apropos MkIb ;) Kennt jemand dieses Auto bzw. den Besitzer aus unseren inseraten?
    Der Preis erscheint mir günstig für einen guten V6 MkI :hut:

    Ford Capri 2300 GT 1b 23.07.2006 - 12:43 (edit)
    Wegen neuem Projekt verkaufe ich meinen Capri 2300 GT, mit 80'000 km, in sehr gutem Originalzustand, mit neuen Bremsen, Bremssättel, Bremsscheiben, Auspuffanlage, alle Schläuche. Wagen ist fahrbereit und alle Dokumente sind vorhanden. Innen Zustand 1a! Original-Stahlräder sind auch vorhanden. Da ich Platz brauche, gebe ich diesen inzwischen rahrgewordenen Capri gerne einem Liebhaber für nur 4300 Euro!
    3107.jpg

    Zunächst mal mein Mitgefühl für den geschrotteten Capri - aber es hätte ja auch schlimmer kommen können; immerhin gehts dem Fahrer offenbar gut :daumen:

    Objektiv betrachtet ist der Capri wohl platt.

    Da es MkIII ja noch reichlich und relativ billig gibt, würde ich mir eine ordentliche Karosse besorgen und das, was ich von der "Banane" noch weiterverwenden möchte, umbauen. Den Rest ausschlachten und bei ebay verkaufen.
    Vielleicht lassen sich auch noch ein paar Blechteile sauber raustrennen und einlagern oder verkaufen.


    Klingt vielleicht herzlos, aber meine Sicherheit wäre mir wichtiger, gerade weil alle Nähte und Bleche schon gealtert sind und auf der Richtbank sicher nicht besser werden.

    Ich möchte nicht in einem alten, gerade gebogenen Auto sitzen und damit auch noch schnell fahren :(

    Zitat

    Original von Jo
    der mako hat auch das problem, dass Kaffeeallergiker mit rechtschreibschwäche "moka" lesen könnten, die fänden das dann auch nicht gut :O

    is halt wieder son experte ders ganz genau weiß :rolleyes: :rolleyes:

    e: ach ja und der pajero fehlt ganz und gar ?(

    Pajero heißt er DESHALB ja auch nur bei uns :lol:

    Hi Tim,

    der Anbieter ist sehr flexibel - meine Kombi gibts ja auch nicht im Katalog.

    So wie ich das verstanden habe, kannst Du gegen geringen Aufpreis so zienlich alle Stoffe kombinieren, die er hat. Und Brauntöne gibts ja durchaus :rolleyes:

    Ruf einfach mal dort an - per Telefon klappt das wunderbar :] :daumen:

    Danke Friese :wink:

    In der Kombi dunkelgrau Velours außen und hellgrau Velours innen würde es fast wie beim 2.8i aussehen.
    Bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

    PS:
    Ich kriege weder Provision noch sonstwas von dem Anbieter - es ist also wirklich nur ein objektiver Bericht :D

    Jo, Cruiser 1966 und Tim1978

    So, nun bin ich fast (...) fertig damit.

    Vordersitze sind super klasse (4 Teile + Kopfstützenbezug) von der Passform her und sehen auch toll aus. Am Besten baut ihr den Sitz für den Einbau aus.

    Etwas schwieriger ist des mit der Rückbank, da werde ich noch ein paar zusätzliche Gummizuglaschen annähen (heute Abend) und auch noch einen Durchlass im Schonbezug der Bank einnähen, da bei den späten MkIII ja die Gurtschlösser so seltsam überkreuz heraus kommen.

    Ich werde das dem Hersteller mal durchgeben, damit er bei weiterem Interesse durch die Capriscene Abhilfe schaffen kann.

    Bilder folgen vermutlich morgen.