Beiträge von birdofprey

    Zitat

    Original von hors´t
    Heho Jido, danke erstmal für schnelle Antwort.
    Ja auf den Felgen stehen merere Nummern, aber ich glaube das sind alles keine KBA - Nummern?
    Als ich mit den Felgen bei der Dekra war konnten die keine der Nummern in Ihren Computer finden!

    Horst

    Stell doch mal ein Bild von den Teilen und den Nummern hier rein, dann geht das leichter...

    Ich sehe nur ein klitzekleines Prob hinsichtlich der Seite des Gummirings:

    Gehört er vorne dran, dann öffnet der Thermostat bei Montage hinten dran zwar problemlos voll, allerdings gibt er so ja nicht den ganzen Durchlass frei :nixweiss: --> Motor wird heißer als nötig


    Gehört er hinten dran und Montage vorne, dann kann der thermostat vermutlich nicht voll aufmachen --> Klemmgefahr

    Oder spielen 2mm hier keine Rolle :D

    Hab grad mal die alte WAPU angeschaut - da hängen wohl die Reste der Gummidichtung noch drin. Außerdem passt das alles net wirklich, wenn der Thermostat direkt Metall auf Metall in die Nut gesteckt und die Dichtung vorne dran kommt.

    Ist aber unterschiedlich in den Zeichnungen abgebildet :nixweiss:

    PS:
    Oldcars hat mir einen Kühlerdeckel mit nur einer Dichtung geschickt - das kanns net sein... dafür ist er verchromt :(
    Mal schauen, ob ich im Austausch einen passenden Deckel kriege.

    Hi Alex,

    das sehe ich eben auch so. Außerdem glaube ich mich daran zu erinnern, dass der alte spröde Ring auch in der alten WAPU saß und nicht am Gehäuse.

    Wie fest hast Du das Teil gezogen?
    WHB sagt 17-21Nm. Ich hab das Gehäuse mal mit 18Nm und Kupferpaste an den Gewinden festgezogen. Schließlich sollen ja die Schrauben net abreißen und irgendwann auch wieder ab gehen.

    Bin sehr gespannt, obs dicht bleibt.

    So, nun also nochmal das Ganze - erledigt und (noch???) dicht.

    Nun hab ich allerdings Zweifel, wo genau der Gummiring des Thermostats hinkommt - Auf der Explosionszeichnung von Oldcars sitzt er zwischen Thermostat und WAPU Gehäuse in der Nut,
    im WHB sitzt er zwischen vorderem Thermostatdeckel und Thermostat...

    Was stimmt denn nun :help:

    Ich hab zwar jetzt so reichlich Hylomar verwendet, dass es wurscht sein dürfte :lol:

    Ich habs jetzt wie auf dem Bild verbaut (also laut Explosionszeichnung von Oldcars):

    Ich dreh gleich ab :kotz: WAPU drin, alles läuft - am Deckel des verf**** Thermostaten auch das Kühlwasser...

    Die einzige Dichtung, die selbstklebend (einseitig) ist und die ich deshalb nicht beidseitig mit Hylomar beschmiert habe...

    :kopfschlag: :O :(

    Dieses Kühlsystem (...) bringt mich noch zur Verzweiflung :kotz:

    Zitat

    Original von Benjamincapri


    Wenn man Capri fahren will muß man einfach wissen ,das :dies ein Liebhaberauto
    ist und so behandelt werden will .So ein Wagen verschligt auch bei seiner
    Instandsetzung auch ein paar Euros , will Zeit und ist keine mal eben Acktion

    Schießlich ist ein Capri kein billiger BMW-Ersatz.

    Kein Ersatz, aber eine gute Ergänzung :D :daumen:
    Und billig ist der Capri im Unterhalt ebensowenig wie der BMW :rolleyes:

    Ja, ansonsten sieht er gut aus. Leider :nixweiss: ist auch kein Bild vom Motorraum drin - da könnte also noch das eine oder andere Rostnest sitzen.

    Red halt mal mit einem Karosseriemenschen in Deiner Nähe, was der sagt...

    ... das Tei Nr 2 auf dem Bild - ist total im Weg und mit dem Drehmomentschlüssel komm ich keinesfalls ran, solange eingebaut:


    Ist es technisch möglich, dass aus der Achse dieser Scheibe Wasser austritt - ich vermute allerdings, dass es einfach von oben kam und nur an ihr runtertropfte...