Hallo Capri Kollegen!
Bin NEU im Capriland, habe
erst vor wenigen Tagen einen 2.0 S V6 erstanden. Eigentlich schön
restauriert vor ca. 12 Jahren von nem Ford Meister aber halt doch noch
mit kl. Detailmängeln, die ich gerne ausmerzen will bevor ich mich dann
ins Fahrerlebnis türze. Ich hoffe Ihr könnt mir mit Eurer Insider
Erfahrung weiterhelfen:
1) Der Innen Türgriff an beiden Seiten hängt oben raus. Habe ausgebaut und gesehen dass die 90° Federclipse
die mit 2 Nieten an der Türblechinnenwand aufgenietet sind beide
ausgerissen sind (rechts fehlt ganz, links ist wohl mal vergewaltigt
worden und 1 Flügelchen gebrochen). Hat jemand von Euch ggf solche
Einniet-Clipse (auch gebraucht), oder gibts einen Kniff wie man
stattdessen etwas anderes nutzen kann um die Griffe oben wieder mit 90°
Drehung einzuclipsen?
2) Türscharnier Bolzen: Es wurden bei meinem "falsche" M8 Langschrauben
eingeschraubt anstelle der Halte-Spannstifte der Türscharniere. Dadurch
freilich etwas Spiel im Scharnier vorhanden, weil M8 ist ca. 3-4
Zehntel mm zu Klein im Drm. als nötigIrgendwie verstehe ich auch warum
das Einschlagen der orig. Haltestifte nicht lustig sein wird, ohne den
Naulack ggf zu beschädigen, weil man kommt nur verkantet und mit
Verlängerung dran... Irgendwie habe ich auch ein schlechtes Gefühl, dass
da was schiefgeht, drum wüde ich am liebsten bessere Passchrauben
einsetzen (mit dicker Kupferpaste Fettung) die spielfrei sind. Hat ggf
jemand breitere Durchsteckschrauben als die M8 schon mal selber in den
Shcarnieren probiert, oder gibts zb Zollschrauben die man
"zweckentfremden" könnte um es quasi spielfrei zu kriegen?
3) Der 90 PS V6 ist ja keine Rakete mit dem 32 EEIT Solex Vergaser mit elektr. Chokedose.
Der akt Vergaser läuft eigentlich gut, aber im Kaltstart "hatscht" er
ein wenig und ist gerade so kurz vorm absterben, sodass man ihn mit dem
Gas 2-3 min auf etwas Drehzahl halten muss. Einstellschraube für
erhöhten Leerlauf im Chokebetreibleider keine gefunden. Wenn der Motor
warm ist dann ist alles tadellos, auch Leerlauf stimmt dann, springt
sofort an, alles gut... Nur im Kaltlauf ist der Leerlauf zu tief. Ggf.
könnt Ihr mir sagen wo der Hase begraben sein kann.
4) Der Vorbesitzer hat neue Türdichtungen gekauft
(4 Jahre her). Er behauptet dass früher die Türen fast von alleine
zuvielen, aber seit er die neuen Türdichtungen drin hat muß man sie
richtig kräftig zuhauen, bis die beiden Türen schließen. Kann es sein
dass die Reprodichtungen zu dick sind (er glaubt er hat die bei MM
gekauft)?
Danke und Gruß,
Otmar