Hallo, es kann ja eigentlich nur die Wasserpumpe sein, wenn das Geräusch weg ist, ohne Keilriemen. Nach einigen "Wasserpumpenvideos" mache ich mich jetzt auf die Suche nach einem geeigneten Exemplar und hoffe, ich bekomme die Operation hin.
Beiträge von Mops
-
-
-
Hallo in die Runde. Kann mir vielleicht jemand zur Ursache seltsamer Zwitscher-Kratz Geräusche aus dem Bereich der Riemenscheiben an Jana's Capri III - 2,3 V6 (1984) einen Tip geben? Ist nicht dauerhaft und konstant aber oft. Für Ursachenforschung habe ich Motor kurz ohne Keilriemen laufen lassen, da war Geräusch weg. Daraufhin habe ich Lichtmaschine und Keilriemen getauscht. War aber nicht die Ursache - aber ohne Keilriemen kein Geräusch. Viskolüfter kann man bei kaltem Motor drehen. Kein Ölverlust oder Wasserverlust an der Wasserpumpe.
Hast jemand eine Idee was da defekt sein könnte? Wasserpumpe? Ist wahrscheinlich noch die erste drin (Capri hat um die 140.000km gelaufen). Oder gar Kurbelwellenlager? Ich habe ein Video wo man das Geräusch gut hören kann, aber kann man nicht hochladen als MP4 Datei. Zip keine Ahnung wie das geht.Liebe Grüße aus dem Westerwald
-
Hallo, willkommen in der Capri-Gemeinschaft. Meine Empfehlung wäre eine Mitgliedschaft beim Capri-Club-Deutschland e.V.. Dort sind alle Capri-Termine gelistet und du bekommst 3 x im Jahr das Mitgliedermagazin mit vielen Info's und Ersatzteil-Shop.
Und wie wäre für dich das Capri-Treffen beim Capri-Club Zuid Holland in Doesburg. Super Gemeinschaft dort und tolle Location. Sicher nicht weit weg von dir.
Evenementen – Capri Club Zuid-Holland
Liebe Grüße aus dem Westerwald.
-
Hi. Leute, schon oft grauenhafte Nachtfahrten mit dem 3er gemacht und würde sofort umrüsten. Aber nochmal für langsam Versteher: Im zugelassenen Set
(Ultinon Pro6000 Boost H1-LED Abblendlicht/Fernlicht 11258U60BX2 X2 (2 Leuchtmittel) 02759794)
sind 2 Leuchtmittel. Die können für Abblend-und Fernlicht verwendet werden? Und was benötigt man sonst noch? Thomas hat was von Winkelstecker geschrieben? Und bei den Originalscheinwerfern passen die korrekt rein?
LG Tim
-
Hi, interessantes Thema - ob der Wertzuwachs stimmt, kann man nur sicher sagen, wenn man sein Oldtimergutachten mal "überholen" lässt.
Die Zahl, die dann unten drunter steht, ist dann Fakt.
Mal gespannt, wo die "Profis" ihre Zahlen herbegründen. Liebe Grüße...bcm_2023-01.jpg
-
Das sind die nachbauten der RS Räder dazu müsste es ein Festigkeitsgutaxhten von Maxilite geben. Vorab mit einem Prüfer reden ist wichti, sonst Sitz Du aus den Rädern und kriegst die nicht legalisiert,
Hi. Hatte die gleichen Felgen beim Kauf von Jana's 2,3er Capri III inklusive, jedoch vom Vorbesitzer "aus zeitlichen Gründen" noch nicht eingetragen. Das wollte ich dann nachholen. Die zu hohe Radlast beim IIIer hat die Eintragung verhindert.
Auf meinem noch in Arbeit befindlichen 73er Ier kann ich die jedoch eintragen lassen.
-
Axo, und direkt nebenan war ein großes BMW 02 Treffen. Und nachts während der Abendveranstaltung sind minstens ein Capri (ich meine sogar mehrere) gestolen worden!
-
Krass, das war mein aller erstes Capri Treffen - wobei ich ohne eigenen Capri dort war!
Unser "Capri Club Betzdorf" war da grade frisch gegründet. Ich war da 19.
Leider habe ich auf fast allen Treffen nur Capri's fotografiert und kaum Personen. Das finde ich heute schade.
-
Hallo - um es auf den Punkt zu bringen: Originale Kotflügel für Capri 1 / 2 / 3 sind nirgendwo mehr zu bekommen. Insider, die noch welche haben, verwenden sowas nur für eigene Restaurationen. Man munkelt, einige Capri-Freunde haben originale Kotflügel einbalsamiert und verwahren diese einfach nur bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf. Vielen Dank an dieser Stelle dafür.
-
Sehr schön! Baust du auch auf Bestellung?
LG Tim
-
Hey Keule, gut aufgepasst! Der Erstbesitzer wollte sicher einen 2,8i - konnte sich aber keinen Leisten. Es ist ein 2,3 S. Hat den Capri dann schon nach einem Jahr rundumverspoilert, unterhalb Zierleiste silber lackieren lassen und dem Capri die 2,8i Zierstreifen verpasst.
Optional gab es den 2,3 S im letzten Bauzeitraum mit dem schicken S-Zierstreifen oder mit der breiten Zierleiste.
Dem ging es damals wie mir heute: Wollte einen 2,8i - konnte mir aber keinen Leisten!
LG Tim
-
Hallo Leute, ich habe festgestellt, dass einige Capri-Freunde den Bericht vom SWR Fernsehen "Das erste Auto - eine Liebe für's Leben" noch nicht gesehen haben. Ab der 31. Minute erzähle ich mit meiner Tochter Jana "unsere Capri-Geschichte".
Kommt im Dezember 2021 im SWR Fernsehen.
Hier ist der Link:
"Das erste Auto - eine Liebe für's Leben"
LG Tim
-
Hallo, ich würde auch einen Satz für 30€ +/- × nehmen, wenn es eine solide Nachfertigung geben würde.
LG Tim / CF Westerwald
-
Ich habe auch keine Lösung - bewundere aber das Problem. Mit Sicherheit kann ich jedoch sagen, dass genau dadurch mein Capri letztes Jahr bei voller Fahrt in Brand geraten ist. Meine Vermutung ist, dass die ein Jahr zuvor durchgeführte Vergaserüberholung mit intensiver Ultraschallreinigung damit zu tun hatte. Denn den Vergaser habe ich zuvor 28 Jahre problemlos gefahren.
Glücklicherweise hatte ich mir aber auch zu gleicher Zeit einen kleinen 600ml Feuerlöscher griffbereit ins Auto gelegt und konnte damit tatsächlich den Motorbrand löschen. Meine Empfehlung: Wer sowas noch nicht im Capri hat, sollte sich unbedingt so etwas zulegen! LG Tim20200823_190808.jpg
-
Hallo Freunde, passt zwar nicht ganz hier rein, aber geht auch ums Sammeln:
Hat noch jemand eine solche Telefonkarte und möchte diese verkaufen?
Also für die junge Generation: Nein, die konnte man nicht ins Smartphone stecken! Man brauchte dazu eine sogenannte "Telefonzelle".20200111_115600.jpg
-
Bevor das H-Kennzeichen geboren wurde hatte man auch keine Vorteile. Trotzdem hatte ich meist 2 oder 3 Capris in der Garage. Hat man eben viel Lauferei mit An- und Abmelden. Der Capri läuft auch ohne H-Kennzeichen...