Beiträge von Martin Held

    Zitat

    Original von EinserFan
    Zitiere hier mal kommentarlos einen Artikel aus der aktuellen Motor Klassik. Und die Jungs sollten es eigentlich wissen:

    Leserfrage: "Sogenannte Fachleute empfehlen zum Teil, ich müsste für den Ventilschutz Bleiersatzmittel in den Tank kippen. Andere stellen das als überflüssig dar. Was ist Ihre Meinung?"
    Antwort von MK: "Im Kraftstoff waren früher Bleialkyle zur Erhöhung der Oktanzahl enthalten. Als man in der 80ern begann, wegen der großen Umweltschäden diese Bleiverbindungen durch andere Stoffe zu ersetzen, stellte man fest, dass das Blei neben der Erhöhung der Klopffestigkeit noch einen anderen, bis dahin kaum bekannten Effekt hatte. Viele Zylinderköpfe waren aus sogenanntem Grauguss, einer speziellen Eisen/Kohlenstoff-Verbindung, die allerdings empfindlich auf den Verlust von Kohlenstoff, die sogenannte "Entkokung", reagiert. Die Dichtflächen der Ventile waren entweder direkt in den Kopf gefräst oder als Ventilsitzringe eingepresst - aber auch die eingepressten Ringe waren leider manchmal aus empfindlichem Stahl. Durch die hohen Temperaturen an den Sitzen der Auslassventile verloren nun einige, wenige Arten von Stahlguss mit der Zeit etwas Kohlenstoff und versprödeten dadurch.
    Das Blei war nun erstaunlicherweise in der Lage, in der Grauguss-Struktur den Kohlenstoff zu ersetzen und das Verspröden zu stoppen. Wurden diese Autos dann ohne den Bleizusatz gefahren, verschlissen die Ventilsitze sehr rasch. Mit den Bleiersatzmitteln will man nun denselben Effekt erreichen.
    Dazu ist zu sagen: Es sind im Endeffekt nur sehr wenige Grausguss-Stähle überhaupt von dem Problem betroffen. Und fraglich ist, ob Bleiersatzstoffe, die meistens zur (nicht benötigten) Oktanzahlerhöhung konzipiert sind, überhaupt den Effekt des Ventilschutzes erfüllen. Leider ist von den Herstellern dieser Mittel auch viel "Politik" gemacht worden. Da sich meist selbst in den Automobilwerken nicht mehr genau feststellen liess, welche Art von Sitz-Material verwendet wurde, hat man oft pauschal zu dem Mittel geraten. Manche Hersteller und Clubs gaben für ihre Fahrzeuge Listen heraus, in denen empfindliche Autos gelistet waren. Tatsache ist: Nach nunmehr fast 20 Jahren bleifrei gab es in der Praxis fast keine Schäden.
    Mein Rat: Stellen Sie Ihr Ventilspiel exakt ein und fahren Sie ein halbes Jahr ohne Zusatzmittel. Dann kontrollieren Sie das Ventilspiel erneut. Sind keine grösseren Abweichungen zu vermelden, so sind Sie auf der sicheren Seite. Im schlimmsten Fall müssen Sie irgendwann einmal Ihren Zylinderkopf auf neue Sitzringe umrüsten lassen, was auch nicht die Welt kostet."


    Irgendwas stimmt da aber nicht ganz denn ein höherer C-Gehalt lässt das Metall spröde werden nicht andersrum. Deswegen haben z.B. Hartmetall ja einen hohen C-Gehalt... (oder denke ich jetzt falsch?)

    Denke das da eher Schwefel eine Rolle spielt..ach was weiß ich..keine Ahnung.... ich fahr mit Bleiersatz.... :lol:

    Zitat

    Original von SuperInjector

    Und was die Scheunenfunde angeht: So seltsam ist das gar nicht. Wenn bei uns in der Region die Bauern mal die Tore offenlassen und man zufällig einen Blick reinwirft, da kann man teilweise schon Stielaugen bekommen. Was da manchmal so rumsteht....

    allerdings!! Das ist wirtklich erstaunlich was man da als sieht wenn mal so ne alte Garage oder Scheune offen steht!!

    Bei uns in der Nähe ist vor ner Weile ne Scheune zusammengebrochen.... da hat man dann gesehen das die Scheune 2 Stöckig und voller alter Autos war.... stehen teilweise jetzt noch da so halb umgekippt...

    also ich schrotte nicht meine Motoren :director:.... hab den Capri mit Motorschaden gekauft und er ist noch gefahren... war Lagerschaden...

    Den Motor habe ich dann überholen lassen.... habe nur das Material gezahlt, somit keine Garantie... sind Dreistofflager drin.. kann mir nicht vorstellen das die so schnell kaputt gehen.. da muss irgendwas sein was sich gelöst hat oder beim Einbau der Lager nen Fehler gemacht....oder eben doch die Köpfe denn das waren die alten...

    werde den Motor auf jeden Fall zerlegen und richten wenn es sich lohnt... selbst.. machen lassen tu ich auf keinen Fall mehr irgendwas.. hab bis jetzt fast NUR schlechte Erfahrungen gemacht und jetzt reicht es mir. mach zwar sowieso das meiste selbst nur den Motor hab ich machen lassen (das heißt die Lager einbauen lassen, da hab ich mich noch nicht richtig rangetraut)

    wegen der Frage nach dem Cossie... da ich den Capri irgendwann mal sowieso umbauen wollte würde sich das anbieten ob es nicht rentabler ist gleich den Cossie einzubauen anstatt den 2,8er raus und wieder rein...

    (nur dachte ich das der Zeitpunkt "irgendwann" nicht so schnell eintritt) :lol:

    Lohnt sich der Umbau auf den Cosworth 24V?
    Ist nach den Erklärungen hier ja kein großer Aufwand oder?

    Mein Motor hat gestern nämlich wieder den Geist aufgegeben.... warum weiß ich noch nicht, hab noch nicht zerlegt..

    Nur bin ich am überleben ob e sich überhaupt lohnt den nochmal aufzubauen oder nicht gleich den Cosworth einzupflanzen....

    reeicht die Bremsanlage vom 2,8i?

    Meld dich mal bei Harald Riedinger aus Baden Baden... der kennt sich damit etwas aus, hat soweit ich weiß selber mal nen Gruppe 5 gehabt oder ist grad am aufbauen, er verrät es nicht :)

    ansonsten Respekt für dieses Unternehmen!!

    Hallo!
    Eigentlich ist es ganz einfach wenn man weiß wie :)

    Als erstes müssen natürlich die Sitze raus.
    Dann mach die Türfangbänder ab das die Türen etwas weiter aufgehen.
    Der hintere Bügel ist gleich drin, nur der vordere ist ein gefummel, geht am besten zu zweit und decke die A-Säulen und alles was mit dem Käfig in berührung kommen kann mit Decken oder Kartons ab.

    Wenn alles drin ist den Käfig ausrichten, Löcher bohren, Verstärkungsplatten rein und festschrauben.

    die großen Platten kommen innen rein, die kleinen außen.

    Falls was nicht funktioniert meld dich nochmal.

    ups... soll natürlich 188 PS heißen...

    @ Jürgen

    Den Capri fahre ich nicht im Alltag und da soll irgendwann entweder ein Cossie oder ein V8 rein (wobei das letztere ziemlich unwahrscheinlich ist :) ) aber das eilt nicht, der läuft auch so ganz gut.

    Zahnriemen ist neu..
    So wie ich es bis jetzt im Internet gesehen habe ist es ein Serie 2, da sieht der Kühlergrill bissle anders aus kann das sein?

    Hab auch Bilder nur kann ich sie von meinem PC nicht hochladen.

    naja, 5000 soll er kosten mit allen Teilen...

    Der Motor klackert etwas im Stand , der meint das sind die Einspritzdüsen kann das sein? Ist das normal oder was ist da kaputt.

    Hmm.... Escort Cossi wär schon was feines aber die sind mir zu teuer, der RS Turbo ist mir schon zu teuer.... warum bin ich kein glücklicher Lottogewinner???

    Muss mir das noch gründlich überlegen..

    Schreibt noch was... ratet mir ab das Ding zu kaufen :)

    Problem is eben die Fahrt gewesen, jetzt will ich den..

    Danke für die Antwort!

    Der G-Kat ist nachgerüstet.

    Woran erkennt man einen MK3 oder MK4? Baujahr 88 vom MK3 gabs ja auch Serie 1 und Serie 2 was ist da der Unterschied?
    Kenn mich mit den Escorts nicht aus aber der gefällt mir schon...

    Hab mir am Wochenende nen Escort RS Turbo (88er) angeschaut.
    Das ding ist Top.... Karosse hat 140000km, Motor etwa 40000 Chiptuning und Ladedruck Spitze 1,1bar, geht dann runter auf 0,8-0,9, Dampfrad usw 1888PS am Rad
    Auto neu lackiert (perfekt lackiert) alle Roststellen wurden gemacht, komplett leergeräumt, innen auch auslackiert. Das alles ist jetzt allerdings schon ca 4 Jahre her und in den 4 Jahren ist er nur ca 500km bewegt worden.
    Dabei wären ein 2. Motor mit Getriebe, 2- Turbolader, Innenaustattung, Heckklappe, Fahrer-Türe, 4 Alufelgen (selbe wie drauf sind nur Pulverbeschichtet) und die Originalfelgen mit Winterreifen.

    Wasserpumpe ist kaputt und Antriebswelle. Liegt aber schon seit langem im Kofferraum und muss nur eingebaut werden.

    Verkauft wird er wegen Zeitmangel und Nachwuchs...

    Was darf das Ding kosten mit allen Teilen?

    Das Problem ist ich bin schon damit gefahren und jetzt geht er mir nicht mehr aus dem Kopf nur kenn ich mich mit den Escorts net so aus, weiß nur das die RS Turbo nicht so häufig sind???

    Achja G-Kat ist auch eingebaut.
    Was kann man dafür zahlen? Bzw. was wäre ein angemessener Preis?
    Die die ich gesehen hatte lagen zwischen 1500 und 10000 Euro.... aber soviel Kohle für nen Escort???

    Also vielleicht kann mir jemand helfen denn entweder ich muss mir das aus dem Kopf schlagen oder muss ihn kaufen denn als Zivi und nur Nebenjob bin ich mit meinen beiden Autos eh schon fast immer Pleite :)

    Einer würde ja dann wegkommen, also falls einer nen grünen Franzosen will (205GTI Griffe) soll sich melden.

    Hoffe ihr könnt mir helfen

    also ich weiß nicht was ihr mit dem Granni habt, der gefällt mir!

    Das mit RTL 2 ist natürlich zum kotzen aber was will man bei dem ganzen Schrott was zur Zeit im Fernsehn noch läuft auch erwarten? Hat mal einer zwischen 14 und 16 uhr fernseh geschaut? das da die Menschheit immer mehr am verblöden ist ist wohl ein logisches Resultat daraus...

    waren die Motoraver dieses Jahr nicht auf der Technoclassica? Letztes Jahr waren sie da.

    wow!!! :aplaus: :aplaus: :daumen: :anbet:
    echt super geworden... da kannst du echt mehr als nur stolz darauf sein!!!

    Hoffe das ich ihn auch mal live sehen kann! und das wir uns natürlich mal wieder sehn.

    Sieht echt spitze aus!!

    super, das bringt mich mit sicherheit schonmal viel weiter! Danke!! :daumen:

    Nur noch zur vergewisserung, haben die 3 Kabel dir Farben braun; braun-weiß und schwarz-gelb?

    Hast du noch so ein Relais da wo du nicht brauchst? Ist das ein Relais oder was anderes? Müsste doch aber ein Relais sein...


    Oje... hab heut ein böses Rostloch entdeckt im Fahrerfußraum unterm Gaspedal.... ;(

    Hallo
    Kann mir jemand sagen welche Farbe oder welche Nummer der Impulsgeber beim 2,8i hat?
    Hab nämlich festgestellt das bei mir überhaupt kein Impulsgeber drin ist :grins2:
    dann kann der natürlich auch nicht anspringen wenn er warm ist :aplaus:

    der Impulsgeber ist ja auch da bei den Relais im Windlauf oder? glaube es gehen 3 Kabel ran....
    vielleicht weiß einer was genaueres?
    Hat sowas jemand gebraucht rumliegen?
    Bei Ford kost des Ding über 60 Euro.... und der weiß netmal ob es das ist.. :help: