Wo bekommt mabn die Flex Buchsen?
Brauche bei meinem Capri wahrscheinlich alle Gummilager neu....
Beiträge von Martin Held
-
-
Geb dir da vollkommen recht Nico, jeder so wie es ihm gefällt.
Sollen lauter gleiche Capris rumfahren? Ich finde beides schön anzusehen, ein originaler sowie ein Extremumbau, und so dazwischen wie meiner.... alles geschmackssache, wenns mir nicht gefällt gefällts mir eben nicht, anderen gefällt mein Capri vielleicht auch nicht aber wo ist das Problem? Ich versteh nicht weshalb ihr euch deshalb immer so aufregt?
-
Danke für eure Antworten, scheint so als ob ich nicht der einzige bin der ähnliche Gedankenspiele treibt
Da ich weitmöglichst alles selbst mache, werden und müssen sich die Kosten in Grenzen halten da ich weder Großverdiener noch Beruf Sohn bin, zur Zeit wie gesagt noch Schule und leiste mir alles was ich habe über meinen Nebenjob, da kann ich nicht alles kaufen was der Markt so hergibt (wobei es für den Capri meiner "Erfahrung" nach sowieso recht wenig Rennsportteile gibt)
Nochmal wegen Gewicht, Kotflügel, Motorhaube, Heckklappe lassen sich mit Sicherheit leicht aus GFK fertigen, habe auch schon bei meinem Ex Moped Verkleidungen aus Carbon gemacht, die sehn zwar nicht aus wie die die man kaufen kann, dafür sind sie sehr sehr preiswert und erfüllen ihren Zweck. Und Aufkleber kann man überall draufkleben das das wieder besser aussieht.
Das sind alles so meine Vorstellungen die ich so habe, bin gespannt was sich in den nächsten 2 Jahren so zeigen wird!
Auf jeden Fall find ich es klasse das ich hier nicht als Spinner oder sonstwas hingestellt werde sondern reges Interesse besteht! Das freut mich ungemein das auch andere solche Ideen haben!!
-
Hmm, bei meinem 2,8i ist das mit der Bremse andersum, die zieht erst wenn sie heiß ist, hab rennbeläge drin, trotzdem ist die Bremse sehr bescheiden wenn ich dagegen in meinen 205 GTI sitze
Das Problem dürfte bei dem 4 Zylinder der leergeräumt ist nicht so stark auftreten da er ja fast ein Drittel weniger wiegt, dann die 2,8er Bremse rein.Caprifischer hat genau verstanden was ich meine
Nur möchte ich mit meinem zwoachter nicht auf den Kurs, Leistung hat er zwar dafür, hab ja auch Koni Fahrwerk und Käfig und so drin aber bei dem ist das mehr Optik als Zweck :-), da möcht ich mir lieber nen Zweiten Capri aufbaun und den dann hauptsächlich auf der Rennstrecke bewegen.Hab auch schon einen in Aussicht, muss aber leider noch etwas dafür arbeiten, als Schüler und nur mit Nebenjob dauert das wohl ein Weilchen
(obwohl ich grad Ferien habe und von 7:30 bis 17 uhr arbeite!)
Aber wie gesagt in spätestens 2 Jahren hab ich mir als Ziel gesetzt, jeder erklärt mich für verrückt....
Danke für das Video!!
-
Mich reizt es eben einfach wahrscheinlich wie V8 mit den schönen alten Autos zum Spaß auf der Rennstrecke ein wenig rumzukurven.
Muss ja kein Profirennsport sein, das könnt ich mir niemals leisten.
Ich möchte nur Hobbymäßig an solchen Veranstaltungen teilnehmen, ab und zu mal nen Sportfahrerlehrgang und solche Sachen.Mit meinem Capri bin ich bisher nicht soo rumgeheizt, hab ja wie ihr wisst gleich am 1. Tag ein Verkehrsschild umgemäht auf nasser Straße... will ich auch nicht, dafür steckt mir zuviel Arbeit drin, das ist eben mein cruiserCapri
Nur so was mich halt interessiert ob es überhaupt möglich ist den Capri etwas schneller auf dem Ring zu bewegen ohne das man nur am Übersteuern ist. Ich denke der 2,8er ist zu schwer dafür?
-
Wer fährt alles mit seinem Capri auf dem Rennkurs oder Bergrennen oder Slalom oder sonstigen Motorsport?
Ich möchte mir einen 2l 4-Zylinder für die Rennstrecke aufbauen, Käfig und so bau ich aus meinem 2,8i wieder aus, der bekommt dann wieder seine original Innenausttattung (bis auf Kleinigkeiten)
Mich interessiert einfach wer da noch auf dem Gebiet ist und was eure Erfahrungen sind, Tipps und Tricks?
Bin ja noch jung und kann und will noch viel lernen, da ich alles selbst mache kann mir vielleicht jemand Tipps geben auf was zu achten ist? Wäre sehr dankbar!
In spätestens 2 Jahre hab ich vor meine ersten runden mit dem Capri zu drehen. (Muss zwar noch viel arbeiten bis dahin aber ich denke das bekomm ich schon hin :-))
-
ich such nen 2,0liter 4 Zylinder!
Soll aber weniger als 1000 Euro kosten, Zustand egal (Innenraum ist das unwichtigste, Karosse sollte noch OK sein, Motor eigentlich auch)
Will ein für die rennstrecke aufbaun.
-
Achso! Bei mir wurden die gleich maschinell eingetragen!
Danke für die Auskunft!! -
Was meinen die mit Daten im roten Fahrzeugschein?
Bei mir steht da nur die Fahrgestellnummer, Hersteller und das Gesamtgewicht drinUnd im Fahrtenbuch muss man bei uns die Zeit, Von bis(Ort) Name des Fahrers Name des Autos und die ersten (oder letzten?) vie Stellen der Fahrgestellnummer eintragen...
Grüne Versicherungskarte hab ich..Hab zwar immer ne Briefkopie dabei wo fast alle Eintragungen drin sind(außer Käfig, Gurte und Sitze) aber das braucht man doch normalerweise nicht, hab das nur Vorsichtshalber dabei....
-
Sorry, Doppelpost
-
hab die Dinger bei mir auch dran, hab sie mit Scotch 3M Klebeband festgemacht, das ist so Doppelseitiges Schaumstoffklebeband, hält normal Bombenfest, 210 auf der Autobahn hat es auch schon ausgehalten also denke ich es müsste halten, habe bei mir einfach einen Streifen an der Kante der Jalousie rumgemacht und dann auf die Heckscheibe und die Seitenscheiben geklebt, ein paar von den komischen Halterungen waren noch dabei, die werden auf die Scheibe geklebt und dann in die Jalousie reingeclipst.
Hmm, ABE hab ich keine, aber falls mich die Rennleitung wegen dem anhalten sollte kann ich die Dinger immernoch wegmachen....
-
wahrscheinlich
"Sonderserie Schwarz-Gold weiße Ausführung"
:grins2:Gibts denn kein gescheites Buch wo alles drin steht? Welche Sondermodelle es gab, was da besonders/anders war?
-
achso, stimmt ja, ist aber schon ne Weile her, das war das mit dem Hochzeitscapri
-
ja genau, meine schwester... woher weißt du das??
-
Hallo Stefan! Herzlich willkommen hier!
-
dagegen wirkt der neue Ford GT aber sehr gut, der Mustang sieht zwar dem alten ähnlich.... aber eben auch zu sher auf "Zukunft" gemacht
Naja Geschmäcker sind verschieden... ich finde es als den falschen Weg den die Automobilindustrie da geht
-
Zitat
Original von Friese
Schick !
Das Ding hat doch was !
Ich glaube, ich verkaufe meine alten Capris, wenn der auf den Markt kommt !
Endlich mal was neues und nicht mehr schrauben, das wäre doch was !Ja, langweilig wäre das
naja, gefällt mir überhaut nicht dieses "Ding" überhaupt diese Zukunftsautos sehen alle zum :kotz: aus, warum bauen die nicht wieder schöne alte autos? Technik darf ja neu sein aber wenigstens sollten sie nach was aussehen..
-
Meinen Zusatzluftschieber funktioniert, Kaltstartventil auch.
Hab jetzt gestern nochmal nen anderen Warmlaufregler eingebaut, mit dem gehts auch, nur mit dem alten gings nicht, nur als ich den aufgebohrt hatte und an der Schraube bisschen rumgestellt hatte bis es gut ging, lief auch nicht zu fett (soweit man das an den Kerzen beurteilen kann)
Steuerdrück hab ich nicht gemessen, hab leider kein Werkzeug dazu aber wenn es jetzt funktioniert bin ich zufrieden.Hab jetzt einen anderen drin der nicht aufgebohrt ist mit dem gehts auch wunderbar, den lass ich jetzt mal drin, der ist auch schon schön poliert.
Kerzen brauch ich auch mal neue.
-
Vielleicht kann ich auch noch bissle was dazu sagen.
Mit der Benzinpumpe ist Fall 2 schon richtig, außer der Stecker an der Stauscheibe ist abgezogen oder kaputt, dann läuft die Pumpe auch nur bei Zündung (ohne das Motor an ist oder Anlasser dreht), soweit ich weiß ist das aber nur bei den älteren 2,8i´s.
Hatt aber mal ein ähnliches Problem mit der Bezinpumpe, da ware die Stecker die aus der Pumpe kommen total verrostet.Habe den Fehler jetzt bei mir auch gefunden wegen dem schlechten Kaltstart.
Den Warmlaufregler, wenn man diesen zerlegt(also von der Halteplatte abschraubt) sieht eine Messingbuchse, da ein Loch reinbohren (8mm oder so) und es kommt eine Inbusschraube zum vorschein, da kann man dann den Warmlaufregler einstellen.
Seitdem geht mein Kaltstart wieder.Wegen dem Drehzahlschwanken bei warmen und kaötem Motor, schau mal nach der Drosselklappe, wenn die bei Standgas schwergängig ist kann es sein das sie hängt wenn du leicht vom gas gehts, wenn du dann schnell das Pedal loslässt geht die Drehzahl weiter runter.
-
Es gibt auch ein Dichtband von Teroson (glaub ich), das wird oft für die Schrauben in der Türe genommen um das nach innen abzudichten.
Ist eine Kaugummiartige Masse die auf einer Rolle mit einer Folie ist, draufkleben, Folie abziehen und dann den Kotflügel drauf.