ZitatOriginal von Friese
Hallo Martin !
Was hast du für eine Bremsflüssigkeit verwendet ?
Normale DOT4, keine Silikon oder sowas.
ZitatOriginal von Friese
Hallo Martin !
Was hast du für eine Bremsflüssigkeit verwendet ?
Normale DOT4, keine Silikon oder sowas.
???
Das kann doch der Versicherung egal sein? Airbrush? Ist doch nur Lack!
Probleme gibts nur beim Landratsamt normal aber doch nicht bei ein bisschen mehr Lack auf dem Auto?
Was würdest du da zahlen?
Bin bei der Zürich und zahle etwa 150 Euro fürs ganze Jahr
Flüssigkeit war immer gleich, das Bremsdruckventil sitzt vorne am linken Stehblech? Also etwa unterm HBZ?
ne, hab einen normalen 2,8i
Ich vermute das das Kaltstartventil nicht stimmt.. oder der Warmlaufregler?
also bin zwar nicht grad ein Elektrikmeister aber so ein wenig ist in der Schule beim Technikunterricht noch hängengeblieben Diode oder Sperrdiode lässt nur Strom in eine Richtung durch und zwar da wo der Ring ist, dasselbe wie auf dem Schaltbild da wo der Strich ist sperrt sie und in Pfeilrichtung fließt Strom.
Dioden gibts auch verschiedene, also für verschieden Stromstärken und Spannungen.
Mit dem Kaltstart ist bei mir genauso, wenn Motor kalt ist läuft er nur im Standgas, muss dann gaaaaanz wenig gasgeben bis sich Drehzahl einpendelt (so nach 10 sekunden), bei zuviel gas stirbt er sofort ab, nach 30 sekunden ungefähr kann ich dann losfahren.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hallo und danke für die Antworten!
Entflüftet hab ich überall, erst am HBZ, dann an den Bremsleitungen am HBZ dann die Radbremszylinder und dann die Bremsättel.
Hatte nix geholfen, ich vermute das bei mir ein falscher Bremskraftverstärker drin ist wo die Stange zu kurz ist.
Hab jetzt im Hauptbremszylinder ein Distanzstück von 2,5mm dicke drin, jetzt geht die Bremse wunderbar. Normal ist doch so das man die Stange die in den HBZ geht einstellen kann? Beim Capri gibts da nix, wie machen die das dann wenn man das einstellen muss?
Der alte HBZ war dann garnicht kaputt.... is doch zum kotzen... falls einer nen HBZ braucht melden..
Bin jetzt am verzweifeln, meine Bremse ist jetzt so gut wie alles neue, Bremssättel überholt, neue Radbremszylinder, neue Bremsschläuche.
Dann war immer der Pedalweg zu lange, zwar gebremst aber eben einen viel zu langen Pedalweg (Vollbremsung nicht möglich) dachte der HBZ wäre im Eimer, heute der neue gekommen, eingebaut entlüftet und genau das gleiche Spiel, Pedalweg zu lange.
Hab jetzt noch 3 oder 4 mal alles entlüftet, jetzt ist garantiert jede Luftblase draußen doch keine Änderung.
Was kann da sein? Bremswirkung habe ich aber ich kann das Pedal bis zum Bodenblech durchtreten...
Belagnachstellung? Was kann man da machen?
Kann man die Stange die in den HBZ geht nicht einstellen? hab keine Einstellschraube gefunden.
Bitte um Hilfe! Draußen hast knapp 30° und ich kann net richtig fahren
hab auch ganz normales doppelseitiges Klebeband genommen, hält wunderbar und ist dicht.
sehr schön, der war ja günstiger als mein 2,8i! :grins2:
Da hätt ich auch nicht nein gesagt! Glückwunsch!
jo, braucht man wirklich nur im Stand. Bin bis letzte Woche auch ohne Lüfter gefahren, hab dann halt nicht lange stehen bleiben dürfen.
Mein Visco war kaputt und jetzt im überholten Motor hab ich eine Turbo WaPu drin, da passt der Viscolüfter nicht mehr.
Aber mit dem Elektro ist das jetzt eine feine Sache.
ZitatOriginal von Claudio
Hallo :wink:Viscolüfter ist sicher besser als ein fest über die Riemenscheibe angetriebener Lüfter.
Da der Viscolüfter nur bei warmen Motor mitdreht , und bei kaltem nur leicht, guter nebenefekt ,spart Treibstoff und gibt mehr Leistung :] noch besser wäre ein Elektrolüfter.
Die Viscolüfter sind solange gut wenn sie funktionieren, meistens drehen sie dann nicht mehr mit wenn sie sollen.
Habe bei mir einen Elektrolüfter vom Mercedes eingebaut, passt gerade rein und ist viel besser als irgendein anderer Lüfter, ich kann ihn schalten wenn ich ihn brauche.
Andere Frage, passt der HBZ vom Granada Kombi? Oder ist das der selbe, könnt mir vorstellen das der etwas größer ist! Meiner ist so wie es aussieht kaputt (Pedalweg ewig lang, Bremse aber schon 3 Mal entlüftet, neue Schläcue und sonst alles überholt bis auf HBZ)
Falls er größer ist und ohne Probleme passt, wo bekomme ich einen?
ZitatOriginal von John F
War das nicht der Herr,der im Drift ein Schild leicht berührt hat??? :grins2: :grins2: :grins2:
ja, da ist mir aber der Gaszug hängen geblieben... gut und etwas zu schnell war ich wahrscheinlich auch :anbet:
Meiner hat am Anfang auch rumgesponnen, hat kein Gas angenommen und höher wie 3000U/min ließ er sich nicht drehen, hat dan nur noch gestottert!
Benzinfilter war zu, richtig zu! Hat mich gewundert das der überhaupt noch gelaufen ist!
Würde ich auch nicht machen, wenn du schon das Glück hast einen originalen zu haben würde ich ihn auch so belassen.
Ich fahre slbst mit meinem 2,8i sher gediegen und langsam... einfach Cruisen, schnell fahren nur wenn es mal sein muss und das ist sehr selten denn es macht sehr viel mehr Spaß im 4 Gang ganz gemütlich durch die Straßen zu blubbern und die Blicke auf sich zu ziehen
jo aber nerven tuts schon, macht meinen schönen Auspuffklang kaputt, hört sich auch kaputt an wenn man es nicht weiß das es so sein soll/muss. Naja egal...
Also meiner ist für mich mich jetzt fast perfekt, nicht auf neu gemacht, nur eben so das mehr mir sehr gefällt, was ich noch machen muss ist Unterboden und E-Lüfter einbauen, E- Lüfter nächste Woche und U-Boden im Sommer wenn ich die Kipphebebühne ausgeliehen bekomme.
Werd ihn mir mal demnächst anschauen und berichten.
Danke mal für eure Hilfe!
Bitte um euren Rat!
Ich könnte an einen 3,0 Essex Bj 78 rankommen, original 46000km (Scheckheft nachweisbar), 2. Hand, Originalzustand, Weinrot mit Vinyldach, Rost anscheinend nur Stehblech (hab ihn noch nicht angeschaut)
Er will dafür 1000 Euro... ist das zuviel?
Wie sind die Essex so? Gibt es ja auh nicht mehr soo viele oder?
Bin schwer am überlegen, muss dafür zwar wieder schwer bluten und mein erspartes geht wieder drauf aber was tut man nicht alles
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben ob es sich überhaupt lohnt und was man beim Essex zu beachten hat.
ich hab meine Ventile schon zig mal eingestellt/überprüft, das klappern geht aber trotzdem nicht weg, ist auch in gewissem Maße normal... aber trotzdem nervend
ich wollte sie losschrauben weil meine Tieferlegungsblöcke schräg drin sind, hab die Muttern aber nur eingesprüht mit WD40 weil sie nicht aufgingen...