Kurue Rückmeldung:
Bremse ist mit dem großen BKV jetzt deutlich besser zu fahren bzw bremsen.
Kurue Rückmeldung:
Bremse ist mit dem großen BKV jetzt deutlich besser zu fahren bzw bremsen.
hier noch ein Granni BKV so gemacht.
Sind beides rechtsgewinde? Dann würde ich hier den 6kant direkt an die Gabel schweißen.
oder einmal Linksgewinde schneiden dann kann man es im eingebauten Zustand einstellen..(wenn man eine Gynäkologenausbildung mit entsprechenden Fingern hat )
klink ich mich mal ein da diese bei mir auch neu müssen.
Bei Steelpanels selbst habe ich schon einiges bestellt, da ich nur gutes davon gehört habe und das kann ich auch bestätigen. Die Qualität und Passgenauigkeit ist gut! 100mal besser als die Bleche von MM oder Klokkerholm.
Und man bekommt dort auch fast alles.
Ich hatte mir auch ein Stück 6kant Material ca.50mm (SW17) ein M12x1 Feingewinde rein geschnitten mit passender Kontermutter und wollte dann auch auf die Kolbenstange ein M12x1 Gewinde schneiden.
Da die Länge zum kürzen aber genau 50mm betrug und man im eingebauten Zustand zum einstellen so gut wie nicht dran kommt im habe ich es nur gekürzt und die Gabel neu angeschweißt.
Habe keinen Youtube Account.. ich schau mal gibt bestimmt ne andete Möglichkeit
So habe mal zwei Videos auf der Bühne gemacht.. Kann sie nur nicht hier einstellen...
ok das wusste ich nicht und das tut mir natürlich unheimlich Leid!
Ruhe in Frieden Susi...
habs grad gesehen. Geht nicht ohne de BKV zu öffnen.
Dafür ist jetzt schon fertig dann kann die Farbe auch bis morgen trocknen.
Sind genau 50mm zum kürzen gewesen.
Kann man eigentlich nicht die Druckstange austauschen oder muss man dazu den verpressten BKV zerlegen?
Das wäre nämlich am einfachsten...
Hab alles hier liegen und will das morgen einbauen dann seh ichs, vielleicht besteht ja die möglichkeit einfach die Stangen zu tauschen.
Ich grab zur Zeit irgendwie gern alte Themen aus
Ich weiß das Klaus aus DA sein gelb grüner 1er breit für über 30k verkauft wurde innerhalb 2 tage.
Ist ein wunderschönes Auto, ein Grund warum ich mir nun endlich nen 1er Projekt gekauft habe... 1er rund ist einfach wunderschön..
Mittlerweile stehen 4 Capri hier
Alles anzeigenwelches Baujahr hat der Einser?
das ist Grundfrage.Welche Verbreiterung rund - von wem?
Also Z.B. 73iger RS oder 3,0 Liter haben vorne breitere Spur durch andere Federbeine.
Hinten Achse gleiche Gesamtlänge, anderen Stabi.
relativ einfach gesagt, gehe grundsätzlich in Richtung9x13 (3-6)
Dasselbe in 9x15
Baujahr ist 71
Verbreiterung hinten sind wie gesagt neue von WST. Die vorderen muss ich schauen.
Habe einen Satz BBS E30 bekommen, Stern mit 5mm Bund.
13" 4x Innenschüsseln 3,5"
2x Außenschüsseln 6"
2x Außenschüssel 6,5"
Preis hat gepasst.
Da die Verbreiterungen hinten (WST rund) noch nicht montiert sind, vorne die Kotflügel auch nur lose angeschraubt sind werde ich mal schauen wie das passt.
Ansonsten werde ich die Schüsseln verkaufen und mir dafür dann gleich die 15" Tiefbettschüsseln in passender Größe zulegen.
Hat noch jemand alte Reifen in 235 60 13 rumliegen die er sonst wegwerfen will (Profil egal, nur zum test)
Schulter : gute Besserung und Obacht allzeit.
runder Capri I. Sehr gut.Aber Infos und Fotos würden mir noch besser gefallen.
Danke Thomas!
Infos kommen bald. Der Capri 1 steht hier und wartet brav bis er an der Reihe ist.
Zuerst muss mein 2,8i von der Bühne. Schubstreben sind drin, baue noch den großen BKV vom Granada um / ein und warte bis meine neuen Reifen (Nangkang AR-1) montiert sind. Köpfe von MM/Burtonpower brauchen noch min 6 Wochen, der Rest sollte diese Woche fertig werden. Muss allerdings auch noch 2 abgerissene Krümmerschrauben ausbohren, hoffe ich komme mit der Winkelbohrmaschine dran.
Deshalb frage ich ja
Also 9x15 oder doch 9x13 wie original von ford freigegeben für die Breitbauten?
Ja sehr spannend denn bei der Stabi Aufnahme scheiden sich die Geister und beide Überlegungen dazu haben ihre Daseinsberechtigung.
Ich fasse mal zusammen:
1. Stabilisator Lose mit Spiel und Kronenmutter bündig gesichert (so laut Ford)
Stabi hat genug Spiel und kann nicht gegen Schubstreben arbeiten, dafür klapperts evtl?
2. 26mm Distanz zwischen Stabihalterung und Stabilisator mit Hülsen im (angeschweißten) Querlenkerauge fest verschraubt. Schubstreben aber hier nur mit wenig Vorspannung gegen den Stabi einbauen da sonst tatsächlich enorme Verspannungen auftreten können.(So laut WST)
Hierzu wären vergleichbare Fahraufnahmen mit Sicht auf den Querlenker interessant... Ist heutzutage mit GoPro ja einfach zu machen.(man muss nur eine haben)
Was mich bei der 1. Lösung stört das im Fahrwerk lose Befestigungen sind.
Was mich bei der 2. Lösung stört (bzw. Ich noch nicht messen konnte) ist die Einstellung des Nachlaufs vielleicht passt das aber so mit den 26mm und den Hülsen. Ich denke WST hat das nicht aus Langeweile so gemacht.
Ich bleibe dran, ein Kumpel hat ne GoPro Camera und der Stabi ist schnell umgebaut.