Mach mal nen Test: Zieh bitte das Novoventil (müsste in Fahrtrichtung links) auf dem Ventildeckel ab sowie den Öleifüllstutzen. Sollte dann (bei laufendem Motor) nach etwa 15 - 20 Sek. ein pfeifendes oder zischendes Geräusch in Nähe der Ansaugbrückendichtung kommen...dann hast Du Klarheit.
Beiträge von injection280
-
-
Hmm, dann wird es wohl mal wieder Zeit zum einstellen. Bei meinem musste ich zum Schluss alle 2000km einstellen. Schlechtes Startverhalten, unrunder Motorlauf usw. . Jetzt ist ein Bleifreimotor drin. Und keine Probleme mehr.
Das könne eine Ursache sein, denke ich!
LG
Markus -
Hi! :director:
Wie sieht`s denn mit dem Ventilspiel aus?
-
:director: Das wird ja immer besser!!!!!!!
:aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus:
MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :daumen:
-
Hi Leutz,
habe im Netz was interessantes gefunden. Was haltet ihr davon? :wink:
http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml#
-
Tja, das nützt leider garnix!
-
Ich würde auch mal das Ventilspiel prüfen. Hast Du Bleifrei-Köpfe??
Sonnige Grüße :sonne:
-
Zitat
Original von Achim
Bilder sind jetzt online :hut:wie denn?? wo denn?? was denn??
-
Hi,
soviel ich weiss, sind die Ansaugköpfe anders. Die Brücke dürfte nicht passen.Stimmt das???
LG
Markus -
Zitat
Original von burny67
2.8i Kühlerdeckel hat kein FederJepp!!! :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus:
-
Zitat
Original von tuetendreher28
Jau das passt, aber der Kühlerdeckel ist ein anderer....und ich glaube, ich weiss, was er damit meint. :]
-
Zitat
Original von miep
:ola:wir kommen natürlich auch vorbei, gibt es denn auch einen Pokal für die weiteste anreise?
Tz, Tz, Tz,
Du denkst auch immer nur an das eine!!
-
Hi,
selbst bei nur 5mm Spurverbreiterungen pro Rad, wirst Du nicht genug Futter für die Muttern haben. Du brauchst mind. 6 Umdrehungen. Bau längere Stehbolzen ein, dann kannst Du 5, 10 oder vielleicht sogar 15mm Platten pro Rad fahren, ohne umbördeln zu müssen. :] -
:aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus:
Na endlich, das wurde aber auch Zeit! :anbet:
Komme auf jeden Fall! :grins2:
Hoffentlich ist :sonne: und :prost: da, sonst :kopfschlag: !
-
:director:
Also ich fahre auf meinem 2,8i die Wilwood 4-Kolbenbremse mit 285mm Scheibendurchmesser. Mit Ausnahme einiger Probleme beim Einbau der Anlage muss ich sagen, das die Bremsleistung gegenüber der Serienanlage um ein vielfaches besser ist.
Zusätzlich empfehlen ist aber auf jeden Fall die Stabi- und Querlenkergummis gegen Powerflex auszutauschen.
Ist zwar ein recht kostenintensiver Umbau gewesen aber der hat sich in allen belangen bezahlt gemacht und sogar mit Tüv-Segen! :daumen:Gruss
Markus -
:help:Was mir aufgefallen ist:
In der Rubrik "Die nächsten Termine" ist das Nordlichtertreffen für den
24.06. vorgemerkt.In der Rubrik "Treffen" steht der 01.07. .
Und was jetzt? :nixweiss:
Wäre schön, wenn das mal geklärt wird, oder? :daumen:
Sonnige Grüsse :sonne:
-
Ja wat denn nu?? :nixweiss:
-
Da muss er sich aber anstrengen. Da ich im Reifenhandel arbeite, hab ich mich mal erkundigt. Toyo kann erst wieder ab KW 28/29 liefern. Sind aber über Internet noch beschaffbar.(Tyre24)
Gruss
Markus -
:director:
Also wenn Du einen vernünftigen Reifen brauchst in der Grösse dann kommt nur der Toyo Roadpro R610 in Frage. Firestone baut sie nicht mehr und alles andere kanst Du getrost in die Tonne verschieben. Weil siehe oben. :daumen:
Gruss
Markus -
Auch von mir mein allerherzlichstes Beileid!
Markus