Tom Morana Racing Engines
Hier sieht man, was es alles für den Motor gibt.
Auch Ansaugbrücken und geschiedete Kolben und Pleuel. Sogar ein Kit für die Verwendung eines Superchargers.
Tom Morana Racing Engines
Hier sieht man, was es alles für den Motor gibt.
Auch Ansaugbrücken und geschiedete Kolben und Pleuel. Sogar ein Kit für die Verwendung eines Superchargers.
Passt der in nen Capri?
Motoraufnahme ist die gleiche, wie bei den anderen Blöcken, du brauchst aber eine andere Ölwanne. Die vom 2,9i 24V sollte passen, wenn ich mich recht erinnere.
2,8i, 2,9i 12V und 2,9i 24V sind von der Höhe her gleich, der 4,0 12V OHV ist 2 cm höher.
Die ersten beiden Generationen sind quasi baugleich mit den anderen Blöcken. Die Bohrung ist nur etwas größer und der Block ist zwei Zentimeter höher. Wenn du etwas mehr darüber erfahren möchtest und des englischen mächtig bist, solltest du dich mal mit Tom Morana Racing in den USA in Verbindung setzen, der hat ziemlich viel im Angebot für den Motor etwas auf Trab zu bringen. Die Dinger hatten Original ganze 160 PS aus 4 Literbn Hubraum.🥱
Da wiegt das zusätzliche Gewicht das zusätzliche Drehmoment wieder auf.
Hallo,
Ich denke, dass du, ohne der Motor zu zerlegen, keine vernünftige Diagnose erstellen kannst.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kolbenringe einfach so weg fliegen, da auch mit den Pressringen die Schwachstelle immer die Kopfdichtung ist. Aber alles unter 1 bar sollte damit auch gefahrlos funktionieren.
Bin gespannt, was du findest!!
Grüße
Hans
Hallo Hans,
Schau mal bei http://www.timms24.de vorbei, da bekommst du gute SPAL-Lüfter mit allem Zubehör, dass du für den Umbau brauchst. Wenn du den E-Lüfter installiert hast, kannst du getrost den Viscolüfter ausbauen!😉
Grüße
Hans
Das kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht einfach mal bei HSI-Motorsport anrufen und nachfragen. Telefonnummer: 0172 633 4320. Oder per e-mail: hsi-motorsport@gmx.de.
Grüße
Hans
Hier, wie versprochen, die Preisliste von HSI-Motorsport für die Aluventildeckel.
Gruß
Hans IMG_8026.jpeg
Das ist ein stolzer Preis!😅
Wieso ? wegen 10 PS chen ? Durch Verdichtung?
Turbo und gescheite kühler drauf / drann und gut ist's .
Evt. Noch größeren Abrollumfang der Reifen .
Nein, die Dichtungen sind extra für den Turboeinsatz gemacht!
Ähm…ihr habt mitbekommen, dass es jetzt Kopfdichtungen von Cometic zu kaufen gibt, für den 12V ??? Damit sollte wohl jedes Leistungsproblem der Geschichte angehören.
Grüße
Hans
Ja, die gab es mal, werden aber nicht mehr produziert.
Was kostet sowas und bis wie viel Ladedruck gehen die Cometic?
Die Dichtungen kosten um die 95€ pro Seite. Es kommt natürlich drauf an, wo man sie kauft und wie viel Porto und Zoll noch dazu kommt.
Zur Belastung sollten auf jeden Fall 2 bar drin sein.
Gruß
Hans
Servus Hans,
gibt es da auch welche für den 2.8 ltr. ? Gruß Gerd
Hallo Gerd,
Das sind die ersten Dichtungen für einen Köln V6 überhaupt, die für eine Turboanwendung benutzbar sind. Soweit ich weiß, gibt es ansonsten nur die Möglichkeit mit Pressringen.
Gruß
Hans
Hallo,
Es gibt jetzt endlich Kopfdichtungen von Cometic für den Turboumbau des 2,9 12V.
Grüße
Hans
Die Firma HSI-Motorsport ist gerade wieder welche am produzieren. Ich soll jetzt auch noch eine Preisliste bekommen. Wenn die da ist, werde ich diese hier einstellen.
Grüße
Hans
Ich habe die Achse so komplett bei mir verbaut. Und ich kann nur bestätigen, dass es funktioniert. Wenn es euch interessiert, sucht mal nach Baby Blue im Internet, da wird auch sehr ausführlich auf die Achse in Benutzung bei Rally-Fahrzeugen eingegangen.