Vielen Dank für die Info!!!
Gruß
Hans
Vielen Dank für die Info!!!
Gruß
Hans
Schade.
Weiß sonst vielleicht irgend jemand, wo man so etwas her bekommen kann?
Gruß
Hans
Hallo Wolfgang,
Du weißt nicht zufällig, wo diese carbonverstärkte Kardanwelle gefertigt wurde??
Gruß
Hans
Hallo Bernd,
Ja, zur Zeit hatte ich mal so etwas angepeilt. Es wird definitiv mehr, als die Serienleistung und ich will bei der Kardanwelle auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, ist sehr unangenehm, wenn die bei Vollast die Grätsche macht!!😉
Gruß
Hans
Weiß irgendjemand hier, ob man so eine Welle in verstärkter Ausführung irgendwo bekommt? Oder gibt es jemanden, der die Wellen verstärkt?
Hi,
Ich habe gerade kein besseres Bild. Aber hier siehst du die Nummer des Hydraulikaggregats. Für die Verkabelung brauchst du den Kabelbaum des ABS vom Cosworth. Wenn du ohne ABS fahren möchtest, das machen die Meisten, dann brauchst du eigentlich nur die Stecker und den Schaltplan des ABS, um zu wissen, wo du was abklemmen musst.
Gruß
Hans
Im Allgemeinen nimmt man den Bremszylinder vom Scorpio Cosworth in Verbindung mit der Hochdruckpumpe. Es muss aber das Hydraulikmodul ohne den angebauten ABS-Block sein.
Es gab meines Wissens bei Suhe auch mal eine Achse mit 2,irgendwas , die werden natürlich auch eher nicht zu finden sein.
Hast Du Dich schon mal mit dem Getriebehersteller auseinandergesetzt ob es für das Getriebe andere Übersetzungen gibt ?
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
Ich gehe ganz stark davon, dass es eine andere Übersetzung für das Getriebe gibt, da es sich ja um einen namhaften Hersteller handelt, allerdings möchte ich meine Leber noch ein bisschen behalten!!😉🤣
Grüße
Hans
Ja, Leistung sollte später da sein, allerdings ist es zur Zeit noch etwas schwierig einzuschätzen, wieviel. Deshalb wäre eine längere Übersetzung von Vorteil.
Ob die Peranas in etwa so übersetzt waren, kann ich nicht nicht sagen.
Da muss ich einen fragen, der bei Basil Green an der Renn-Strecke gearbeitet hat als Mechaniker und es def. Wissen sollte, könnte.
Hallo Thomas,
Wäre echt nett, wenn du den fragen könntest.
Grüße
Hans
Alles anzeigenWenn die Drehzahl zu sehr schmerzt
auf 9" HA Ford umbauen....
https://mustangattitude.com/mustang/1972dtrearend.shtml#
da gibt es längere aber das ist dann mit etwas mehr Aufwand verbunden. (nur ein Gedanke)
Was Du vor hast klingt nicht uninteressant.
Das sollte mal mit mehr Inhalt gefüttert werden.
Was möchtest du wissen?
Ich glaube es geht dem Hans eher nicht ums Sprit sparen und das "Cruisen" bei niederer Drehzahl dürfte es wohl auch nicht sein
Nein, definitiv nicht!
Die Eichberg Renncapris hatten wohl für die Arvus Rennstrecke eine 2,88 oder 2,89er Übersetzung ,wofür aber in der Achse was weggeschliffen wurde damit sie da reinpasst ! Aussage D.Gartmann
Gibt es dafür noch eine Bezugsquelle?
Hallo,
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich glaube, ich muss meine Angaben präzisieren, damit ihr versteht, warum ich die Frage gestellt habe.
Ich könnte ein sequentielles Getriebe bekommen, das aber leider im 6. Gang 1:1 übersetzt ist. Deshalb wäre eine längere Übersetzung als 3,09 von Vorteil.
Grüße
Hans
Gibt es in Zubehör oder einem Tuner eine längere Übersetzung zu kaufen, als 3,09?
Ok, das habe ich zwar 2018 schon mal getan, aber gerne.
Ich bin 46 und wohne in der Nähe von Trier, in Rheinland-Pfalz. Ich bin Ingenieur. Ich restauriere einen Capri 3, den ich komplett in Einzelteilen gekauft habe.
Hallo,
kann mir jemand sagen, was die längste Übersetzung für die Atlas-Achse ist, die man bekommen kann? Gibt es eine längere, als 1:3,09?
Grüße
Hans
Ja, ich habe nach beiden Lösungen gefragt. Er sagte, dass er bei den Pressringen nicht über 1 bar gehen würde.
Die verstärkten Kopfschrauben werde ich natürlich auch montieren.
Könnte sich bitte jemand melden, der mehr als 1bar Ladedruck fährt und mir sagen, wie er das genau gemacht hat???
Welchen Ladedruck fährst du?