Das kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht einfach mal bei HSI-Motorsport anrufen und nachfragen. Telefonnummer: 0172 633 4320. Oder per e-mail: hsi-motorsport@gmx.de.
Grüße
Hans
Das kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht einfach mal bei HSI-Motorsport anrufen und nachfragen. Telefonnummer: 0172 633 4320. Oder per e-mail: hsi-motorsport@gmx.de.
Grüße
Hans
Hier, wie versprochen, die Preisliste von HSI-Motorsport für die Aluventildeckel.
Gruß
Hans IMG_8026.jpeg
Das ist ein stolzer Preis!😅
Wieso ? wegen 10 PS chen ? Durch Verdichtung?
Turbo und gescheite kühler drauf / drann und gut ist's .
Evt. Noch größeren Abrollumfang der Reifen .
Nein, die Dichtungen sind extra für den Turboeinsatz gemacht!
Ähm…ihr habt mitbekommen, dass es jetzt Kopfdichtungen von Cometic zu kaufen gibt, für den 12V ??? Damit sollte wohl jedes Leistungsproblem der Geschichte angehören.
Grüße
Hans
Ja, die gab es mal, werden aber nicht mehr produziert.
Was kostet sowas und bis wie viel Ladedruck gehen die Cometic?
Die Dichtungen kosten um die 95€ pro Seite. Es kommt natürlich drauf an, wo man sie kauft und wie viel Porto und Zoll noch dazu kommt.
Zur Belastung sollten auf jeden Fall 2 bar drin sein.
Gruß
Hans
Servus Hans,
gibt es da auch welche für den 2.8 ltr. ? Gruß Gerd
Hallo Gerd,
Das sind die ersten Dichtungen für einen Köln V6 überhaupt, die für eine Turboanwendung benutzbar sind. Soweit ich weiß, gibt es ansonsten nur die Möglichkeit mit Pressringen.
Gruß
Hans
Hallo,
Es gibt jetzt endlich Kopfdichtungen von Cometic für den Turboumbau des 2,9 12V.
Grüße
Hans
Die Firma HSI-Motorsport ist gerade wieder welche am produzieren. Ich soll jetzt auch noch eine Preisliste bekommen. Wenn die da ist, werde ich diese hier einstellen.
Grüße
Hans
Ich habe die Achse so komplett bei mir verbaut. Und ich kann nur bestätigen, dass es funktioniert. Wenn es euch interessiert, sucht mal nach Baby Blue im Internet, da wird auch sehr ausführlich auf die Achse in Benutzung bei Rally-Fahrzeugen eingegangen.
Vielen Dank für die Info!!!
Gruß
Hans
Schade.
Weiß sonst vielleicht irgend jemand, wo man so etwas her bekommen kann?
Gruß
Hans
Hallo Wolfgang,
Du weißt nicht zufällig, wo diese carbonverstärkte Kardanwelle gefertigt wurde??
Gruß
Hans
Hallo Bernd,
Ja, zur Zeit hatte ich mal so etwas angepeilt. Es wird definitiv mehr, als die Serienleistung und ich will bei der Kardanwelle auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, ist sehr unangenehm, wenn die bei Vollast die Grätsche macht!!😉
Gruß
Hans
Weiß irgendjemand hier, ob man so eine Welle in verstärkter Ausführung irgendwo bekommt? Oder gibt es jemanden, der die Wellen verstärkt?
Hi,
Ich habe gerade kein besseres Bild. Aber hier siehst du die Nummer des Hydraulikaggregats. Für die Verkabelung brauchst du den Kabelbaum des ABS vom Cosworth. Wenn du ohne ABS fahren möchtest, das machen die Meisten, dann brauchst du eigentlich nur die Stecker und den Schaltplan des ABS, um zu wissen, wo du was abklemmen musst.
Gruß
Hans
Im Allgemeinen nimmt man den Bremszylinder vom Scorpio Cosworth in Verbindung mit der Hochdruckpumpe. Es muss aber das Hydraulikmodul ohne den angebauten ABS-Block sein.
Es gab meines Wissens bei Suhe auch mal eine Achse mit 2,irgendwas , die werden natürlich auch eher nicht zu finden sein.
Hast Du Dich schon mal mit dem Getriebehersteller auseinandergesetzt ob es für das Getriebe andere Übersetzungen gibt ?
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
Ich gehe ganz stark davon, dass es eine andere Übersetzung für das Getriebe gibt, da es sich ja um einen namhaften Hersteller handelt, allerdings möchte ich meine Leber noch ein bisschen behalten!!😉🤣
Grüße
Hans
Ja, Leistung sollte später da sein, allerdings ist es zur Zeit noch etwas schwierig einzuschätzen, wieviel. Deshalb wäre eine längere Übersetzung von Vorteil.