Eigentlich sind die alten Blechteile gar nicht sooooo schlecht
Ich hasse nur das Entfernen des Unterbodenschutzes.........darum die neuen Bleche
Eigentlich sind die alten Blechteile gar nicht sooooo schlecht
Ich hasse nur das Entfernen des Unterbodenschutzes.........darum die neuen Bleche
Teile von Steel Panels sind eingetroffen,
Kommunikation, Lieferzeit, Qualität alles einwandfrei.
Tja, den Schweißarbeiten steht jetzt nichts mehr im Wege.
Wird sich aber noch 20200302_120614.jpg
Hallo Steffen, Danke für den Tipp.
Gesagt getan, hab mir gerade einen Abzieher gebastelt.
Unglaublich wie stark die Kunststoffkappen auf den Schrauben sitzen.
Ich dachte mir mit einer M4 Schraube wäre alles gut. Keine Chance.
M6 mit zwei angeschweißten Muttern brachten das gewünschte Ergebniss.
Jetzt macht es Spaß die "Griffe" abzuziehen.20200301_174808.jpg20200301_174841.jpg20200301_174926.jpg20200301_175055.jpg
Hallo Caprischrauber,
weiß jemand, wie man bei den Scheinwerfer Einstellschrauben, die Kunststoffaufsätze ohne Beschädigung abbekommt?
20200301_133931.jpgDankeschön
Interessante Sache mit den doppelten Einträgen.
Ich klicke auf Antworten, dann kommt eine Meldung......es ist eine Fehler aufgetreten und man soll es zu einen späteren Zeitpunkt versuchen.
Dann sende ich nochmal ....und Shit....dann ist der Beitrag doch doppelt
Hallo Tim, Du hast das falsch verstanden.
Es geht hier um meine 3.0 Special Restaurierung.
Wie Du weiter oben sehen kannst, waren unter den GFK Verbreiterungen die originalen Seitenteile, total durch.
Also holte ich mir einen Schlachti, damit ich verschiedene Blechteile entnehmen kann.
Nur das Dach benötige ich nicht........
Danke
Grüße Roman
Das Dach habe ich vom Ersatzteilspender abgemacht.
Ich tausche das Dach nicht.
Wird bei Interesse verkauft
Sodele, Seitenteile abgetrennt.
Ach ja, dass Dach auch, falls es jemand braucht.
Stelle ich aber noch auf den Marktplatz.
Schönen Samstag.
Grüße Roman
Ja mit dem hatte ich auch gerechnet.
Aber das Material neigt nicht dazu.....
Plan B war dann schon Gas u. Sauerstoff....aber so war es mir lieber
Man braucht aber schon den 2kg Hammer und viele Schläge....
und für die enge Etage ein starkes Flachstahl. Ich habe da einen sehr großen stumpfen Flachmeisel.
Mir war's grad langweilig,
und stürzte mich auf ein Großprojekt
Da es keinen Motorhaubenaufsteller zu kaufen gibt, und meiner schon sehr angefressen ist, dachte ich mir warum nicht selber machen.
Also einen Edelstahlstab mit 7mm in der Bucht bestellt und bisschen am Schraubstock gewuchtet ......und in 10 min. war er fertig.
Noch bisschen Matt verschleißen und gut ist's
Oder?
Grüße
Roman
Servus Steffen,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag
Schöne Grüße
Roman
Hast mal ein Foto, wo genau das Problem liegt?
Hi Dani, super......weiter so
Das Getriebe ist leider für mich auch Neuland
Schritt weiter, oder auch nicht
GFK Verbreiterungen abgenommen
Die hinteren Kotflügel sind hinüber, also gleich noch mal einen Schachti geholt.
Hallo Andreas,
vielen Dank für Diese Information.
Nicht falsch verstehen, wegen sparen......ich gebe gerne Geld aus für spezielle Teile, aber wenn halt nur ein Rohr mit gut einem Meter 100.-€ kostet, kann ich es einfach nicht mehr nachvollziehen, und denke halt an selber machen.
Also meine Lösung wird sein, ok, dass ist mein "Gebiet". Ein Edelstahlrohr von der Sanitärbranche mit Außendurchmesser d18 und 1mm Wandstärke.
Mit der 1mm Trennscheine werde ich dann das Rohr Schlitzen.
Der Versuch kostet mich 5.-€
Aber es kann sein, dass sich dann das Rohr auch begzl. der Spannnung zu weit im Durchmesser öffnet.
Schau mehr mal.
Ach so, die Hutablage, nackt habe ich bei MM bezogen.
Hat jemand den Außendurchmesser des Rohres für die Achse der Heckablage?
Möchte mir das selber machen, denn ca. 100.-€ ist schon bisschen viel
mmmhhh das mit dem Schätzen, ist schwierig.
Das ist alles Spekulation,
Aber vom Bauch raus, tendiere ich eher mit dem Gewicht der Karosserie an 250 - 300 kg.
Das Gewicht meiner Konstruktion beträgt da. 100kg, weil ich es mit der Materialstärke der Vierkantrohre gut gemeint habe.
Aber was schön zu beobachten ist, es hat sich ausgezahlt. Das Gestell steht trotz Drehbewegung wie eine Eins.
Schwerpunkt des Drehgestell optimiert.......jetzt dreht er von allein