Hallo Mathias,
bei mir läuft gerade eine große Bestellung.
Kommunikation funktioniert sehr gut.
Man liest bezüglich der Blechteile nur Gutes.
Achtung je nach Teil, bis zu 60 Tage Fertigungszeit.
Lass mich dann mal Überraschen
Grüße
Roman
Hallo Mathias,
bei mir läuft gerade eine große Bestellung.
Kommunikation funktioniert sehr gut.
Man liest bezüglich der Blechteile nur Gutes.
Achtung je nach Teil, bis zu 60 Tage Fertigungszeit.
Lass mich dann mal Überraschen
Grüße
Roman
Hallo Andreas, also ich habe ja wirklich alles zerlegt, wie Du auf den Fotos sehen kannst. Eins habe ich aber nicht geschafft, oder nicht schaffen wollen, bevor was Defekt gegangen wäre, die Bowdenzüge am Gebläsekasten auszuhängen.
Also wird das bei Dir mit dem Einbau bestimmt nicht einfach.
Achso, die beidseitige 2mm Dämmung der Klappen, ja ein wenig wegen der Schalldämmung, aber viel mehr wegen, zum Schutz der Wärmeübertragung, da auch im Sommer der Wärmetauscher ca. 80° hat.
Viel Erfolg bei Deinem Einbau
Sodele,
der Wärmetauscher ist gekommen. Alles zusammengebaut....Fertig. Nur der Capri noch nicht
-Bowdenzüge geschmiert
-Komplette Mechanik gereinigt und gefettet.
Aber ein Mißgeschick ist mir passiert. Alles war fertig, da bemerkte ich dass ich den Vorwiderstand vergessen habe. Also alles wieder auseinandergenommen
Guggst Du
Also,
Jan Fork von Bilstein hat sich gemeldet.
Für den 3,0 Special MK3 gibt es nach wie vor die Bilstein Gasdruck Stoßdämpfer
Vorne: 34-001103 (Einsätze)
Hinten:24-007641
...wers´s braucht
Hier mal ein paar Bilder von der Revison des Gebläsekasten des MK3
-Gebläsekasten zerlegen
-Alter Schaumstoff der Klappen entfernen
-Klappen Reinigen/Grundieren/Lackieren
-Aufbringen des selbstklebenden Moosgummi mit 2mm
-Lüfterradwechsel auf den neuen Boschmotor
...jetzt warte ich nur noch auf meinen neuen Wärmetauscher, dann wird wieder alles zusammengebaut
Hallo Thomas,
Danke Dir, für die Bestätigung das es ein 3,0l Federbein ist.
Dann passt es soweit, dass das Federbein, dann für den Special mit den innenbelüfteten Scheibenbremsen mit 245mm umgerüstet worden sind. Ach so, die Bremssättel sind von ATE.
Sobald ich die Nachricht von Bilstein habe....werde ich mich melden, ob es die Bilstein-Gasdruckstoßdämpfer in dieser Ausführung noch gibt.......ohne 7mm Zapfen nach unten (wie 2,8i)
Oben verschraubt, mit großer Alu Mutter mit AG.
Denke das hilft dann Einige.....zumindest der Randgruppe 3,0 Special
Also bei mir ist der Schaumstoff der Klappen auch total zerbröselt.
Ich werde auf ein Material mit ca. 2mm Stärke zurückgreifen.
Was interessant ist, die Kohlen des Lüftermotors haben noch 9mm Länge. Die Bronzelager haben kein Spiel und der Kollektor ist gefühlt erst ein Zehntel Millimeter eingelaufen.
Also der Lüftermotor hätte noch lange gelaufen, aber da ich den Achslagern nicht traue, wird der Motor gewechselt.
Der Vorwiderstand hat übrigens 2,8 Ohm. Ist ganz ordinär mit Widerstandsdraht aufgebaut.
Auch werde ich einen neuen Kühler verbauen.
Habe einfach keine Lust, wenn mal alles fertig ist, die ganzen Komponenten wegen einem kleinen Defekt wieder auszubauen.
Habe mir auch gerade den Bosch Motor in der Bucht geholt.
Gibt es eigentlich den Vorwiderstand noch in Neu?
Danke
Hallo Thomas, Danke.
Habe parallel schon mal an Bilstein geschrieben......ob es da diese Ausführung des Federbeines gab.
Ciao
Hallo Schrauber,
habe jetzt mal das Federbein meines 3,0 Special's zerlegt.
Jetzt brauche ich aber den Rat der Spezialisten.
Ursprünglich sollte der 3,0 Special ja die Bilstein Stoßdämpfer montiert haben.
Aber bei mir wurde anscheinend schon damals umgerüstet auf Öldruckstoßdämpfer Sachs.
Original, sollten es aber Bilstein Gasdruck Stoßdämpfer sein.
Interessant, im Gegensatz zu den 2,8i Einsätzen sind die Stoßdämpfer unten zu. Bei den 2,8i war unten ein Gewindestab mit 7mm zum Verschrauben integriert.
Nun meine Frage, gibt es den Bilstein Stoßdämpereinsatz mit unten zu noch?
Daten zum Federbein:
Federauflage bis Mitte Radnabe, 32cm
Oberkante Federbein bis Auflage Feder 5cm
Federbeinlänge der Aufnahme für den Einsatz 38cm
Maße des Radnabenstummels (Lager)41/28,5/19
Ist die Feder auch Original.
Federstärke 12mm
Höhe der Feder 21cm
Danke für Euer Feedback
Servus "Capridani" saubere Arbeit,
ich wünschte mir, ich wäre auch schon So weit wie Du
Hallo "Lector",
schaut sauber aus
Darf man Fragen, was das Überhohlen nun bei Bilstein gekostet hat?
Sind das originale 2,8er Federn?
Danke
Euch auch allen a guads neiß Johr mit viel Glück, Geld, Gesundheit und abgeschlossenen Projekten.
Gibt es auch den Fächerkrümmer für den Essex in Edelstahl?
......da war aber einer schnell?
Nicht mehr verfügbar
Wünsche Euch Allen ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Bis bald
Grüße Roman
Wichtig ist immer, dass die Frau das Projekt begleitet
Hab das gleiche Schadensbild wie der chaoschemiker beim Zerlegen entdeckt.
Linksseitig ist die Stabihalterung komplette an der Front ausgerissen.
Auch der Stabihalter ist an der Befestigungsbohrung gerissen.
Anscheinend rühren hier doch starke Kräfte. Darum denke ich auch dass die Schrauben als Feingewinde ausgeführt wirden sind.
Gut, hartes Fahrwerk, Rost und Fahrstil tun ihr übriges.
Ich werde diesen Bereich dementsprechend verstärken......2025 oder so, schau mer mal