Also die Karosserie ist jetzt nackig
Blechteile von Thomas wurden ja schon abgeholt.
Großauftrag an Steel Panels ist beauftragt.
Nächster Schritt, die GFK Verbreiterungen abnehmen.
Guggst Du
Also die Karosserie ist jetzt nackig
Blechteile von Thomas wurden ja schon abgeholt.
Großauftrag an Steel Panels ist beauftragt.
Nächster Schritt, die GFK Verbreiterungen abnehmen.
Guggst Du
Das deutet langsam aber sicher auf eine Motorrevision hin.
Mach doch mal einen Kompressionstest.
Viel Glück
Super Tipp,
dann demontiere ich heute gleich mal die Frontscheibe.
Schönes Wochenende
Ist zwar ein altes Thema......
Wie baut man am besten das Dachhimmel-Gestänge aus, ohne es zu verbiegen und die Hülsen zu zerstören?
Diese Arbeit folgt demnächst.
Danke
Habe gerade gesehen, dass die Reserveradmulde auch durch ist, neu gibt es die nicht, oder?
Gebraucht wird die eher auch schlecht zufinden sein, oder?
Also bleibt nur selber Hand absetzen.....hat das schon jemand gemacht?
Werde generell mal Bilder von den Rostschäden einstellen.
Besten Dank
Hallo Thomas,
vielen Dank noch mal für die Capri Karosserieteile.
Ich denke das wird nicht das letzte Besuch bei Dir in der schönen Schweiz gewesen sein
Bei dem Sortiment.....Hammer
Also im Winter werde ich mit dem Aufbau beginnen.
Schöne Grüße
Roman
Hallo "keule"
klar kann man dass. Wenn man so was besitzt.
Die Zukunft ist in Richtung 3D Drucker.
Hier werden Teile stabiler, und vor allem viel leichter hergestellt.
Gerade in der Luftfahrt, ist das Verfahren voll im Gange.
Schönen Samstag
Malcolm hat jetzt die Homepage des 3,0 Special hochgeladen.
http://www.caprispecial78.de/
Finde ich super gut
Kennt jemand diesen Fahrer?
Bitte Informationen gerne per PN
Er war am Samstag vor Ort.
Habe mir aber vor lauter Reden den Namen nicht gemerkt
Dankeschöööön
Da ich ja bisschen 3,0 S Special verseucht bin, nehme ich gierig viele Informationen auf.
Bisher weiß ich, dass Michael Hader einen Originalen hat, ist in Speyer ausgestellt.
Wolfgang Ribatzky hat auch zu 100% einen..Vorgestellt im CCD
Dieses Wochenende war am Samstag auch ein 100% Originaler da, vor lauter Quatschen habe ich vergessen, nach dem Namen zu fragen
Kann mir hier einer weiterhelfen? ......wegen Kontakt? Siehe Fotos......vielleicht bringen wir ja eine Liste der Originalen zusammen. Ach ja.....Malcolm ist glaube ich auch sehr stark mit dem Auto involviert. Ja und ich, gaube ich habe einen Halben
Ja für uns war das Treffen auch ein Highlight.
Capris ohne abwinken.
Schön dass ich Thomas kennenlernen durfte.
Steffen mit hellem T-Shirt und langen Haarenund Begleitperson habe ich vergeblich versucht zu finden
Wir waren Samstag Mittags auch an der Essensausgabe......da habe ich auch gedacht, wie das am Abend wird..........Die ältere Dame, hat aber alles gegeben
Mein Traum......in zwei Jahre mit dem 3,0 S auch mit dabei zu sein ......achau mer mal
Hi birdofpray,
......Danke Dir
Sorry, irgendjemand hat einen Link von neuen "RS Sitze" für Escort oder Capris eingestellt.
Finde den Beitrag nicht mehr
Trotz Suchfunktion nicht zu finden.....oder war das im anderen Forum
Vielleicht weiß es ja jemand......
Danke
Speyer....
Wir haben achon mal eingecheckt.
Ist wirklich lustig, das ganze Hotel voll mit Caprifahrern
Heute die schöne Stadt Speyer mit dem guten pfälzischem Wein begutachten.
....und Morgen das Highlight
Juhujuuj
Hallo Gregor,
sehr sehr saubere Arbeit.....Respekt
Ich habe den Thread mal durchgeschaut. Eine Frage beschäftigt mich sehr.
Hast Du die Werksverbreiterungen abgenommen?
Grund, ich habe letzte Woche eine restaurierten Werksverbreiterten Capri III besichtigt. Die Restauration lag über 25000.-€...Hammer
Leider sah ich unerfreuliche Erhöhungen im Bereich der Werksverbreiterungen......
Mir steht die Restauration noch bevor. Ich demontiere die GFK Verbreiterungen definitiv.
Hatte damals schon einen Verbreiterten mit den gleichen Symptomen.
Schöne Grüße
Roman
Hallo,
wollte mal nachfragen, warum ich bei meinem 3,0 S einen Kühler mit kleinem Wasserkasten eingebaut habe.
Bei den meisten 3,0 S ist ein Kühler mit großem Wasserkasten verbaut.
Mhhhh
Vielen Dank
Grüße
Roman
Ich habe damals im Fiat für die Spallüfter diesen Twmperaturschalter eingesetzt.
https://www.amazon.de/H-Tronic-11144…la-565234025275
Den kann programmieren wie man will......wenn er einschalten soll...und bei was für einer Temperatur er die Ventilator wieder ausschalten soll.
Tolles Teil, gibt es auch als Bausatz.
Wichtig, den richtigen Anlegefühler mitbestellen!
Und bei höhere Lasten, mit zusätzlichen Relais arbeiten.
Die Trägheit des Anlegethermostaten ist nicht wichtig, da man ja alles selber einstellen kann.
Speichert max. Temperatur etc.
Vielleicht eine Option......?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ford_Essex_V6_engine_(UK)
Gute Seite.....einfach über den Chrom Browser aufrufen....dann von Google übersetzen lassen.
Weil ich war Englisch B Kurs:))