Speyer....
Wir haben achon mal eingecheckt.
Ist wirklich lustig, das ganze Hotel voll mit Caprifahrern
Heute die schöne Stadt Speyer mit dem guten pfälzischem Wein begutachten.
....und Morgen das Highlight
Juhujuuj
Speyer....
Wir haben achon mal eingecheckt.
Ist wirklich lustig, das ganze Hotel voll mit Caprifahrern
Heute die schöne Stadt Speyer mit dem guten pfälzischem Wein begutachten.
....und Morgen das Highlight
Juhujuuj
Hallo Gregor,
sehr sehr saubere Arbeit.....Respekt
Ich habe den Thread mal durchgeschaut. Eine Frage beschäftigt mich sehr.
Hast Du die Werksverbreiterungen abgenommen?
Grund, ich habe letzte Woche eine restaurierten Werksverbreiterten Capri III besichtigt. Die Restauration lag über 25000.-€...Hammer
Leider sah ich unerfreuliche Erhöhungen im Bereich der Werksverbreiterungen......
Mir steht die Restauration noch bevor. Ich demontiere die GFK Verbreiterungen definitiv.
Hatte damals schon einen Verbreiterten mit den gleichen Symptomen.
Schöne Grüße
Roman
Hallo,
wollte mal nachfragen, warum ich bei meinem 3,0 S einen Kühler mit kleinem Wasserkasten eingebaut habe.
Bei den meisten 3,0 S ist ein Kühler mit großem Wasserkasten verbaut.
Mhhhh
Vielen Dank
Grüße
Roman
Ich habe damals im Fiat für die Spallüfter diesen Twmperaturschalter eingesetzt.
https://www.amazon.de/H-Tronic-11144…la-565234025275
Den kann programmieren wie man will......wenn er einschalten soll...und bei was für einer Temperatur er die Ventilator wieder ausschalten soll.
Tolles Teil, gibt es auch als Bausatz.
Wichtig, den richtigen Anlegefühler mitbestellen!
Und bei höhere Lasten, mit zusätzlichen Relais arbeiten.
Die Trägheit des Anlegethermostaten ist nicht wichtig, da man ja alles selber einstellen kann.
Speichert max. Temperatur etc.
Vielleicht eine Option......?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ford_Essex_V6_engine_(UK)
Gute Seite.....einfach über den Chrom Browser aufrufen....dann von Google übersetzen lassen.
Weil ich war Englisch B Kurs:))
Ich bin ja gerade im Urlaub....und da hat man viel Zeit zum Nachdenken.
Ich habe ja kürzlich einen 3,0 Spezial gekauft, der extrem viel Arbeit benötigt.
Und da kommen mir Gedanken, wie......
Elektrischer Lüfter
PU Buchsen
Schubstreben
Einlagige Blattfedern
Leistungssteigerung
Größerer Kühler
etc.
Für mich jetzt die klare Entscheidungen. Nein!
Die damaligen Konstrukteure waren ja auch nicht ganz dumm und das originale Fahrzeug funktioniert im normalen Straßenbetrieb, Perfekt.
Ich habe den damaligen Spezial, fünf Jahre gefahren, und ich habe absolut nichts vermisst.
Nur Eins, dass war hier glaube ich noch gar nicht so ein großes Thema, oder?
Wenn das Fahrzeug warm war und ich mußte im Stau immer wieder einkuppeln, tat es wirklich Schläge im Antriebsstrang. Es schaukelte sich alles auf. Es war nur beim Einkuppeln....
Klar, der Capri ist prädestiniert für Tuning und ich finde es total Klasse was man alles machen kann.
Und ganz wichtig, jeder soll seinen Capri nach seinen Vorstellungen vollenden.
Ich habe einen alten 500er Fiat den habe ich vergewaltigt.....4 Scheibenbremsen, Einzelradaufhängung, 100 PS, 4 Zylindermotor.
Klar macht der Spaß, aber ich Frage mich, warum habe ich nicht gleich ein anderes Auto gekauft.
Original
Gutes Thema, oder?
Jetzt haut rein
Hallo Thomas,
bitte noch nichts reservieren.
Wir telefonieren mal......oder treffen uns spätestens in Speyer?
Schöne Grüße
Roman
Hallo Thomas,
Wille 100%
Platz 100%
Werkstatt 100%
Kosten 100%
Samstag 0% ....bin auf Kreta
Aber kommt Zeit, kommt Rat
Hi Micha, Du Knaller...hat der Spezial so an sich
Gibt es hier Spezialisten bzgl. des 3,0 Spezial?
Würde gern tiefer in die Materie gehen.
Die Einen sagen man schreibt nicht Spezial, sondern Special
Gibt es Unterlagen von dieser Ausführung?
Meiner vor 35 Jahre hatte die linke Fußstütze...ein Profi sagte mir, der Spezial, hatte das nie gehabt.
Wurde der Spezial wirklich nur in der Farbe Weiß ausgeliefert?
Denke das sind wichtige Fragen wegen der Historie...oder?
@Tobie.....leider Nein.....der Capri würde 400km mit dem Hänger durch D gekarrt
Alles anzeigenStimmt
Ist nur noch die Zylinderkopfdichtung, denn das Wasser tropft aus der linken Zylinderreihe
Sieht man auch im Video
Die RS Ausstattung riecht modrig und die Kunststoffverkleidungen sind größtenteils defekt.
Juhuuu, :))
Geht nicht gibt's nicht
Hoffe nur, dass ich das Auto vor der Rente fertigbekomme....lach
Suche ja gerade auf hochdruck Blechteile...Nur diese Probleme möchte ich haben :))
Hatte da auch Tickover aus UK im Auge. Haben ein gutes Angebot.
Aber ich bin dann auch im CCD auf die Ersatzteile gestoßen.....das Angebot ist ähnlich.
Der Preis aber nur verlockend mit Mitgliedschaft.
Und schon beantragt:)
An schiena Samstag....
Grüße Roman
Stimmt
Ist nur noch die Zylinderkopfdichtung, denn das Wasser tropft aus der linken Zylinderreihe
Sieht man auch im Video
Die RS Ausstattung riecht modrig und die Kunststoffverkleidungen sind größtenteils defekt.
Juhuuu, :))
Geht nicht gibt's nicht
Hoffe nur, dass ich das Auto vor der Rente fertigbekomme....lach
Hallo Thomas,
die Liste ist Endlos
Innen -, Außenschweller
Vordere Kotflügel
Motorhaubenkante und Heckklappenkante ist mittelmäßig aufgeblüht
Vordere Domlagerbleche
Alle Wagenheberaufnahmen
Rechter Scheinwerfertopf
mit dem werde ich mal beginnen
Denke aber das ist erst die Spitze vom Eisberg
Danke Allen für die Motivation.
Oh ja, da ist noch viel mehr durch ....die rechte A-Säule unten ist auch nicht mehr zu finden.
Rechts rüber den Scheinwerfern ist ein handflächengroßes Loch.
Innen und Außenschwellwe hinüber
Aber ich liebe zu schweißen
Wenn ich den Wagen komplett zerlegt habe, sende ich wieder Fotos von der braunen Pest.
Ciao
.....schade, ausgerechnet da bin ich im Urlaub. Bin hungrig
Aber dann halt Speyer