Was habt Ihr heute so gemacht?
Hab das Getriebe bisschen geputzt 20210807_175001.jpg
Was habt Ihr heute so gemacht?
Hab das Getriebe bisschen geputzt 20210807_175001.jpg
Heute habe ich mir die Servopumpe mal wieder vorgenommen.
Die Erste habe ich bei der Demontage bisschen lediert.
Damit Euch das nicht passiert, hier ein paar Fotos.
Ich werde die Fotos im Album demnächst kommentieren.
Aber jetzt erst mal was zum Schauen 20210805_185019.jpg
20210805_193504.jpg20210805_220213.jpg
Lager
Dichtringe
etc.
Alles erneuert
Ich habe das Lager kürzlich gewechselt. Es ist sehr einfach zu machen
Entweder steht die Bezeichnug noch auf dem Lager oder einfach ausmessen
Special...nicht Spezial
Bisschen Ordnung muss schon sein
Da ich ja auch gerade voll im Thema bin.....
Der Capri nennt sich Special.
Anhand der Eintragungen im Fahrzeugbrief kannst Du es evtl. nachvollziehen.
Guggst Du hier
Wertvoll wird er, wenn er auf Original zurückgebaut und restauriert wird.
Thema angenietete GFK Kotflügel. Extreme Korrosion.
Rückbau, Motor und Glasdach.
Wenn Du nur Spaß haben willst, dann lasse ihn so und mache den fahrtüchtig.
Ist ja auch was besonderes mit dem V8
Vorausgesetzt die Maschine ist eingetragen.
Schöne Grüße
Roman
Die Stifte passen.
Der Einzelpreis ist günstig, aber mit Versandkosten und Mindermenge doch 24.-€
Aber ich bin froh.
Hallo Tom,
ich werde die komplette Einheit mit Mastergewichte wuchten lassen,
Super Tipp "RS-Trinity"
Herzlichen Dank.....werde mal 3 Stück bestellen
.....so schauen die Teile aus.
Hallo Caprifahrer,
ich habe meine Schwungscheibe zum Planen abgegeben.
Jetzt ist meinem Dreher beim Entfernen der Passstifte ( für den Kupplungskorb, 3 Stück), einer abgebrochen.
Gibt es die wo zum Kaufen?
Sind gehärtet und sind unten ungefähr 8mm und oben ca. 6mm stark.
Besten Dank
Grüße
Hi Thomi, vier Jahre zu spät
Aber egal, wer weiss für was man das Werkzeug noch verwenden kann.
Mhhh...vielleicht als Korkenzieher
So, der Ziehhammer für die Steckachsen fertiggestellt. Das Gewicht des Hammers, 7,5kg......sollte reichen?
Thomas, Du bohrst in der Wunde
Heute habe ich mich mal intensiv mit dem Pleuelauswiegen beschäftigt.
Also das A und O ist eine gute Pleuelwaage bauen.
Angefangen habe ich mit einem Stahlblech unter der Waage mit 3mm. Extreme Toleranzen.
Nun habe ich die Konstruktion auf einer Stahlplatte mit 12mm aufgebaut.
Die Polyamidscheiben für die Pleuelzentrierung hatte ich mit einer Bohrmaschine gedreht. Liegen jetzt in der Tonne.
Mein Freund hat mir welche gedreht, mit sauber zentrierten Kugellagern.
Wichtig ist auch noch ein kugelgelagertes Gelenk an der Waage, damit es keine Verspannungen zwischen Waage und Pleuelwaage gibt. Messfehler!
Was wirklich interessant ist, der Gewichtsunterschied der Pleuel betrug nur 2,8 gr.
Aber der Hammer, der Gewichtsunterschied der Pleuelfüße hatte fast 7gr. Unterschied.
Hier mußte ich schon mit der Schruppscheibe und dann wieder mit der Fächerscheibe auffahren.
Nach mehreren Tagen probieren, bin ich jetzt so mit dem Ergebniss zufrieden.
Aha, also doch die richtige Entscheidung.
Also ich finde, wenn man den Motor schon offen hat, sollte es man erneuern, oder durch anderes Material ersetzen.
Ich baue ja auch gerade parallel den Essex auf.
Zieht sich bezüglich Teilelieferungen extrem in die Länge.......
Tja, und auch mich hat der Mythos verunsichert.
Ich setze die ALU Variante ein.
Wer die originalen Stirnräder benötigt, bitte melden. Habe Zwei.
So soll es sein
Ahhhh, sehr gute Information.
Ich dachte ich besorge mir die nur wegen der Orschinalität
Danke
Ja, ich habe sie noch nicht ausgebaut, sollten aber von der 3,0 Hinterachse die 67mm Lager sein, oder?
Hinterachslager die 1295 zigste
Wo bestellt man die jetzt?
Peter Wade hat keine
Besten Dank
Grüße Roman