Zwar keine Platte oder Tonträger aber mit Musik hat es was zu tun...
Beiträge von Gersti
-
-
Habe leider nur - oder zum Glück - eine Garage zum Abstellen. Schrauben ist aus Platzgründen eher nicht drin. Abstellplätze im Rhein-Main Gebiet sind recht teuer , wenn man dann noch darin schrauben will dann ist schnell Schluss mit lustig. Entweder Phantasiepreise oder erst gar nicht erlaubt . und wehe wehe wenn da so etwas wie ein Ölfleck auftreten sollte ...
Gruß JürgenGenau so siehts aus, selbst auf dem Lande im aller hintersten Ort, findet man ums verrecken nichts und niemanden, die wollen nichts vermieten schon gar nicht an irgendwelche Schrauber...
Ich selber bin in einer Strom&Wasserlosen Standart Garage für 25Euro im Monat eingemietet
-
Auch eine Idee, das mit den Lampenringen.
Ou ja, Bilder bitte... -
Hallo Capri Freunde,
bin am umbauen der Scheinwerfer von Funzel auf BMW E30
Habe mir Bosch BMW Werfer besorgt, entkernt und bin dabei die Dinger in die Capri Halteplatten einzuschrauben, dabei muss natürlich einiges vergrößert werden
Bei den Fernscheinwerfern klappt das ganz gut, die Hauptscheinwerfer allerdings stehen zu weit draußen bei der ersten Anprobe.
Ich will auch nichts unnötig wegschneiden, komm da nicht vorran.
Das eckige muss ins runde -
Wer hat´s heute verfolgt, der breite Capri ist fertig geworden bei VOX
Blau mit schwarzen Streifen und Flammen,
neu polierte BBS Felgen
Breit ohne Heckspoiler
und Gemüsehobel rundum -
...möglichst so das alle vorne sitzen können...
sorry
-
Die Tuning Profis um Timo, Bolle und co. haben einen weißen verbreiterten Capri in der mache, heute lief Teil II, GFK Umbausatz auf das Auto zugeschnitten und blau gelackt.
Nächste Woche dann das ErgebnisAutomobil Capri Umbau
(zum Kapitel 3 spulen) -
-
Hab ich auch alle gesehn die tollen Capris, der Silberene zweier war ganz schön versteckt zu finden, nächstes mal fahr ich da auch mit dem Capri hin...
-
Hab schon angefragt, der Karo Braune Stoff ist schon komplett reserviert und kostet um die 125 Euro/qm. Schade...
-
Hallo,
hatte an den Anschlüßen auch das Problem das es da undicht wurde, weil zum einen das Gewinde des Kühlers zerranzt war und auch der Bördelrand der Leitungen nachgegeben haben.
Habe damals als notlösung versucht mit Teflonband zu dichten aber das funkz nur bedingt, zum Glück hatte ich beim Peter Wade einen Ersatzkühler gefunden und mir die Leitungen gleich doppelt auf Lager gelegt, im Moment sind nur zwei Teilstücke verlegt und mit Schläuchen verbunden.Vielleicht hat noch jemand ein Satz Leitungen, denn meinen Satz hühte ich wie ein Schatz, es gibt nämlich anscheind wirklich keinen der die Dinger als neu herstellen könnte.
-
...sieht aus wie einer aus den Transformers Filmen, achtung gleich verwandelt er sich in eine hübsche Ferrari Rote Lady
-
Ich hab meine mit Bratho Korrux 3in1 schwarz gelackt, sieht klasse aus und glänzt auch nicht so arg, und sollte dennoch was passieren platzt nicht gleich ein halber Krater weg wie bei der Pulverbeschichtung wobei die schlecht auszubessern ist.
Sind die neuen Stangen vom Lack her matt ? Dann ist das möglicherweise nur der Schutzanstrich für Blechteile ?
-
Klasse
sogar ein Wind und- Eisbrecher
-
weist nicht nur den Wind...
...er teilt ihn regelrecht...(könnte auch ein Spruch von Chuck Norris sein)
auch ned billig!
-
Sodele, also der eigentliche Griff läßt sich vom Träger über eine art eingepresste Platte die man mit einem flachen Schraubendreher loshebelt auseinander bauen, dann geht auch die Feder problemlos raus.
Hab den Griff jetzt mit Schemi eingebinsld um den Lack zu entfernen...
...mist! ist Eloxiert, geht nicht ab...
-
Und die Glasperlen machen dem Kunststoff nichts ? Ob das auch bei lackierten Heckscheibenjalousien funktioniert...
-
Würde mich auch mal interessieren, vielleicht bekommt man mit Trockeneis den Lack schonend für den Kunstoff ab.
Weil alles andere wie abbeizen,heißluft oder schleifen ist ja tödlich fürs Material -
schöner Autowagen
nur ganz schön viel Euronen für das Teil, von den Service Kosten ganz abgesehen...
Ich freu mich schon die Dinger auf deutschen Straßen zu sehen
Anscheind ist die Nachfrage auf den neuen riesig, die kommen mit der Katalog Lieferung nicht nach.
-
Find ich auch, ganz schön gesalzen, aber schönes Modell
PMA Ford Capri Turbo DRM: 1979er vs. 1981er Modell
Viele Bilder, da spart man sich das gugeln...