Beiträge von bluethunder1973

    Hey !

    Wenn Du nichts finden solltest, habe ich glaube ich noch 3 gleiche Glasdächer. Muß aber nochmal genau nachsehen, falls Du Interesse haben solltest. Den passenden Dachhimmel habe ich glaube ich auch noch dazu. Kommt natürlich darauf an, wie groß das Loch in Deiner Dachhaut ist und wo es platziert ist wegen dem Dachhimmel.

    Wollte das damals auch einbauen, habs aber nie gemacht. Heute bin ich froh drüber. Habe in meinem Alltagsauto eins drin, allerdings serienmäßig, stelle es aber nur auf, um die Luftzirkulation zu verbessern, lasse dabei aber immer die Sonnenblende zu . Länger als 5 Minuten bei Sonnenschein komplett offen zu haben ist eh nicht drin, sonst trocknet das Eigelb aus ! :)

    Melde Dich wenn das interessant für Dich wäre.

    Schönen Montag noch.

    Wolfgang

    Da bin ich wieder !

    Der Jürgen hatte mit seiner Vermutung recht : es war der Wellschlauch !


    Ich frage mich nur warum man immer erst von den komplizierten Dingen ausgeht, daß sie defekt sind ?

    2 Nachmittage lang geschraubt und eine Brandblase am rechten Handrücken vom "leicht" erwärmten Fächerkrümmer :kopfschlag: und dann ist es der Wellschlauch vom Mengenteiler.

    Dieser Fehler wird mir wahrscheinlich nie mehr passieren ?( .

    Danke an Jürgen - ich werd Dir demnächst mal wieder was ins Telefon sabbern - und auch Danke an schrauberelend

    Zum Glück hatte ich noch 2 Wellschläuche da, also jetzt nur noch einer in Reserve.

    Ein kleiner wirklich unscheinbarer Riss im Wellschlauch hat mir diese Übel verursacht. Beim Abschrauben des Schlauchs und beim anschließenden Drücken und Dehnen ist der Wellschlauch zum 2-Teiler geworden.


    Nochmals vielen Dank

    :anbet:


    Gruß

    Wolfgang

    Ich hatte ihn letztes Jahr bei uns in den Hof gefahren - hatte leider keine Unterstellmöglichkeit - bis dahin lief er noch ohne Probleme ! Zwischendurch hatte ich ihn mal kurz getsartet und aus dem Hof gefahren wegen einer Aufräumaktion - selbst da fiel mir nichts auf das der Motor Mucken macht.

    Von daher müßten/sind die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge drauf !

    Mit dem Luftschlauch wußte ich nicht - ist aber eine gute Idee. Danke Peter. Übrigens war der Link den Du mir geschickt hast irgendwie nichts, weil jedesmal wenn ich drauf bin kam Error 404. ???

    Das Falschluftregelventil von der KAT-Anlage hatte ich auch schon ausgebaut, also den orginalen Zustand wieder hergestellt. Vielleicht liegt es auch an dem Ventil, das den Spritfluss am Warmlaufregler kurzschließt bzw. überbrückt (KAT-Mist eben).

    Es springt sowieso die Anschlußleitung der KAT-Steuerung immer wieder runter wenn ich starte ;) irgendwie auf mysteriöse Art und Weise ;) ;) ;).

    Werde auf alle Fälle noch weiter testen, habe noch ein paar Möglichkeiten zum Testen.

    Jürgen, werde Dich auf alle Fälle mal anrufen, ist sowieso schon wieder zu lange her!

    Vorerst mal vielen Dank für die Hilfe hier !

    Gruß

    Wolfgang

    Erstmal Danke Peter !

    Über 1500 läuft er relativ ruhig. Bin einmal auch so 4 Kilometer gefahren und er hat auch schön gezogen - wobei ich nach einem halben Jahr Winterschlaf nicht gleich aufs ganze gehen wollte. Zuhause allerdings abgestellt wollte er nicht mehr anspringen. Gaswechsel macht er auch mit.

    Was mir noch aufgefallen war, daß wenn er kurz vorm Ausgehen war und ich Gas gegeben hatte, hat er wie eine Art Fehlzündung gehabt und in den Luftschlauch geballert. Die Zündung hatte ich auch schon verstellt, aber eine Transistorzündung bei nicht laufendem Motor einzustellen ?

    Werde mich bei dem von Dir angegebenen Link durchlesen und die Sache mal testen.

    Danke für Deine Hilfe !


    Gruß

    Wolfgang

    Hallo Leute !

    Diese Woche am 1. April wollte ich meinen 2.8i wieder starten - nach der Winterpause - er ist sofort angesprungen, aber gleich wieder ausgegangen. Wenn ich ihn dann mit dem Gaspedal so bei 1500 Umdrehungen halte, läuft er relativ rund - geht aber dann wenn ich vom Gas gehe gleich wieder aus. Je wärmer der Motor ist, umso schlechter läuft er und springt ab einem bestimmten Punkt auch garnicht mehr an.
    Muß dann warten, bis er wieder einigermaßen kalt ist und dann geht das wieder von vorne los.

    Irgendeine Idee was das sein könnte ?

    Habe auch schon die Stellung der Drosselklappe verändert und die Stellung der Leerlaufschraube - ohne Erfolg.

    Folgende Teile habe ich schon getauscht : Mengenteiler, Warmlaufregler, Zündbox, Zündkerzen, Verteilerkappe mit Kabel, Zündspule, Kaltstartventil, Zusatzluftschieber.

    Ventilspiel habe ich auch schon überprüft - alles OK.

    Über Hilfe würde ich mich freuen.

    Ich wünsche Euch allen eien unfallfreie Saison!

    Wolfgang

    :wink:

    Der Umbau auf 2,8i habe ich auch hinter mir! Kommt drauf an ob man ihn dann mit den`07ern fahren will oder seinen Capri ganz normal anmelden möchte. Ich habe von Ford eine Unbedenklichkeitserklärung für den Umbau gebraucht und von einer Ford-Werkstatt eine Umbau-Bestätigung. Der TÜV hatte sogar gefordert, daß ich unbedingt die Servo einbaue und die Heckklappe mit einem Spoiler versehe, weil es so in der Unbedenklichkeitserklärung drin steht. Auf jeden Fall habe ich jetzt seit fast 2 Jahren TÜV und die Kiste auch normal (Saison) angemeldet.
    Zum Kabelbaum : soweit ich es kenne läuft der 2,8i auch ohne Motorkabelbaum. Nur die Spritpumpe mit 12 V Suppe versorgen und die Kiste läuft. Zur Not den Jürgen mal fragen. In meinem Capri habe ich allerdings alles orginal zumindest von der Technik.

    Gruß

    Wolfgang