Beiträge von keineAhnung
-
-
wenn ich jetzt im Fahrbetrieb 15,2 Volt an der zündspule anliegen habe........bzw. ich muss mal messen was nach dem vorwiederstand davon übrig bleibt..... es sollte ja nach handbund ca. 7 V sein wenn das jetzt 9 oder mehr sind .....dann habe ich ja entsprechend am ausgang auf den verteiler ja auch wesentlich mehr spannung
Bing......das könnte die lösung sein.........
-
Ich verstehe das schon....... das mit dem seperaten kabel hab ich ja schon probiert....... der drehzahlmesser reagiert ja ausschliesslich auf induktion.....dh der mach nix anderes wie die impulse der zündspule zu zählen bzw. auf die nadel zu übertragen dh. mehr impulse mehr Spannung? desto mehr ausschlag.
da kommt mir eine idee.......vielleicht sollte ich einfach mal die zündspule tauschen? vieleicht macht die eine Spannung die höher ist als normal? u daher mehr spannug als induktion auf dem drehzahlmesser? könnte das sein.......
ich werde das als nächstes versuchen........das wäre das einfachste
Gruß in die runde.....
-
UPS ..... Fehler eingeschlichen...... nicht Ampermeter......Voltmeter......
-
Hallo zusammen....... Das Problem mit meinem Drehzahlmesser ist nach wie vor noch immer nicht gelöst. Mittlerweile habe ich eine neue Verkabelung wie im Schaltplan 1700gt von `69 verlegt. Leider ohne Ergebnis. Ein Kollege als Holland hat mir aus seinem Fahrzeug sogar seinen Drehzahlmesser ausgebaut der in seinem baugleichen Capri perfekt funktioniert geliehen....... mit dem gleichen Ergebnis. Ergo es liegt nicht am Drehzahlmesser.
Nur mal so ein Gedanke........ bei mir ist noch eine alte Gleichstrom Lichtmaschine mit dem alten Bosch Spannungsregler verbaut. Die Elektrik funktioniert ansonsten einwandfrei. Allerdings zeigt das Ampermeter in der Armaturentafel meist kurz vor rot an..... also noch im grüner aber weit über Mitte hinaus. Jetzt habe ich mal die Spannung im Leerlauf 14,3V u im Fahrbetrieb gehts hoch bis 15,2 V. Könnte dies unter umständen auch Einfluss haben. bzw. wie bekomme ich die Spannung herunter?. Da alles so wie es ist funktioniert bin ich da noch nicht dran gegangen. (kleinere Riemenscheibe.....anderen Spannungsregler)
hat da jemand von euch noch eine Idee zu?
-
hallo dirk.......für getränke hast du ja schon gesorgt
gruß aus heinsberg
-
Die frage die sich mir stellt...... wäre das TÜV konform ?
-
Ich habe auch verchromt radmuttern ....... habe allerdings noch nie über eine "schon nuss" nachgedacht. Bisher habe ich die radmuttern immer ganz normal mit einer normalen nuss und drehmomentschlüssel angezogen u. bisher haben die radmuttern keinerlei verschleiß gezeigt.
-
das sowas immer wieder auftaucht........
-
da wartet viel arbeit und viele viele überraschungen ......
es sind alles tolle autos wo es sich lohnt diese zu erhalten
viel viel spass dabei
-
-
Top Vorstellung klasse
-
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
-
das sieht gut aus....weiter so
-
wenn das Datum passt........komme ich gerne habe ja nur 130km Anreise
-
Lampen im esszimmer u küche montiert.......
-
chic dein capri
hatte auch mal einen weißen 3er 2,3 Giha ..... trauere den auch immer noch nach.
welcome Hans
Fridtjof
-
habedenjungenabgedecktdaichjetzteinewocheurlaubhabeundnichtfahrenkann
-
moin..... was suchst du denn so
Gruß Fridtjof
-
Ich habe die verchromten von MM die sind gut....... allerdings mit Konus auf Stahlfelge
Gruß Fridtjof