ist doch klasse
Beiträge von keineAhnung
-
-
oh link vergessen
http://www.123ignition.de
Sorry noch früh
-
guten Morgen,
schau hier mal rein.....da kannst du die Zündkurve u die Unterdruckkurve per app u bluetooth individuell einstellen.
Funktioniert perfekt
lade dir mal die app runter ist kostenlos da kannst du sehen was das Ding alles kann
Gruß
Fridtjof
-
Viel viel Glück....... das ist ja sehr spannend
Hoffentlich findest du die Ursache.
best regards
-
Guten Morgen
Es scheint ja so das die Dinger funktionieren....
Jedenfalls hat niemand negative Erfahrungen gemacht
Mein V4 hat ein wenig Probleme mit Klingeln unter Volllast wobei ich die Fliehkraft Verstellung in Verdacht habe
Aber eh das ich mir einen neuen Verteiler besorge, der dann auch nicht funktioniert, würde ich das dann mal mit so einem Ding von ingition versuchen
-
Wünsche allen Capri infizierten ein frohes u Gesundes neues Jahr
und starte gleich mal mit der Frage in die Runde ob jemand Erfahrung hat mit den elektronischen Zündverteilern von dem Ausrüster 123ignition ?
-
wäre eine reise wert
schöne feiertage
-
Mitternachtsblau 69
-
-
Hätt auch noch ein Drehgestell mit Aufnahme MK1 incl. austarriertem Kontergewicht (einfingerbedienung
) auch mit Elektroantrieb
Bei interresse PN
-
Boah.....
da hast du dir aber was vorgenommen......viel viel Glück
-
erlich gesagt.....die kreise werden immer größer...... trau mich noch nicht ohne "Begleitung" auf große tour. manchmal zwickt es noch hier und da......
-
Viel Spaß.....ist mir ein wenig zu weit 600km........
-
Die Konzeption bzw. Statik der Sitzbefestigungen stammt wohl noch aus den 60zigern.......
Da waren die Menschen sicher noch nicht so gut genährt wie heute
-
-
Hallo Steve,
vom Schaltbild her ist alles so wie es sein soll. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist:
Der Kabelbaum war kompl. in Ordnung und unverbastelt allerdings habe ich den kompl. neu gewickelt, dh das alte Wickelband runter und die Kabel neu gebündelt mit schw. isolierband neu gefasst.
Nun weis ich nicht ob bzw. wo/wie das Weise kabel ZündschloßDrehzahlmesser/Zündspule im Urzustand verlegt war jetzt jedenfalls ist es so das diese Weißen Kabel jedenfalls teilweise mit im Kabelbaum verlegt sind. Ich bin noch nicht dazu gekommen das mal da einfach mal raus zu holen weil das eine Mords arbeit ist.
Aber vielleicht weis ja jemand wie diese Kabel eingentlich verlegt gehören.
Zur not lass ich die Kabel wo sie sind und verkabel das neu mit Zündschloß usw.......
Ich hab sonst keine Idee mehr. (ist zwar cool wenn der V4 bis 9000 dreht und das wie nix
-
kommt mir irgendwie bekannt vor
ich versuche das Problem mit meinem Drehzahlmesser zu lösen......
-
Hallo thomas
Doch ich habe einen neuen Verteiler verbaut...... mit neuen Kontakten u. Kondensator......
wie der Drehzahlmesser von innen aussieht bzw. aufgebaut ist weis ich nicht...... mit dem Störimpuls .....ist ein guter Hinweis ich habe den Kabelbaum.... Original u unverbastelt nur neu gewickelt (Isoband) kann natürlich sein das die einzeln Kabel nicht mehr genauso gebündelt sind wie sie waren....
ich werde das mal prüfen u eine Ersatzversorgung für den Drehzahlmesser herstellen........irgendwo müssen die zusätzlichen Impulse ja herkommen
Zündspule ist auch einen neue. Der Vorwiderstandskabel ist der Alte.
Danke für den Hinweis
-
Hallo zusammen..... ich möchte das Thema Drehzahlmesser nochmal aufgreifen weil ungelöst.
Also laut Schaltbild geht die Spannung vom Zündschloß kommend zum Drehzahlmesser und zwar auf die Induktionsklemme und weiter zum Vorwiderstand ......Zündspule und Parallel auf den Steckkontakt des Drehzahlmessers. Gleichzeitig wird vom Zündschloß über den gleichen Kontakt der Spannungskonstandhalter mit Spannung versorgt. Dieser kann meines Erachtens aber nichts mit dem Drehzahlmesser zu tun haben weil er eine eigene Spannungsversorgung hat.
Alles so gut und alles soweit ich das beurteilen kann auch in Ordnung.... jedenfalls alle Kabel u. Verbindungen sind in Ordnung.
Fakt ist das der Drehzahlmesser vor der Zerlegung u. Restauration den richtigen Wert angezeigt hat. nun ist es so das bei Standgas 860 u/min etwa 1200 anzeigt und bei gemessenen 3000 u/min etwas über 5000 anzeigt.
Hat jemand eine Idee bzw. kennt jemand einen der einen kennt der jemanden kennt der weis woran das das liegt ?
Oder ist simpel u. einfach der Drehzahlmesser kaputt.
Schöne Pfingsten
-
Ich gebe dem Thomas irgendwo recht...... es sind die Emotionen die entscheidend sind und diese Emotionen können nur Leute aufbringen die in ihrer Jugend in den 70izgern bis Mitte der 80ziger solch ein Auto ihr eigen nannten.
und bei diesen Leuten spielt der Preis eine untergeordnete Rolle. Jedenfalls bei dehnen die heute um die 60 sind und es sich nicht wie damals vom Mund absparen müssen.
Meinen ersten Capri zb. den ich nie verkauft habe der mehr als 35 Jahre trocken rumgestanden hat, wo ich jetzt einfach Bock hatte den wieder zum Leben zu erwecken, hat ein vermögen gekostet und unzählige schöne Std. Mir ist aber sonnenklar das er niemals den Wert haben wird den ich, oder viele andere auch, da rein gesteckt habe.
Das ist aber auch gar nicht wichtig ! Wichtig ist das man Spaß dran hat und ein klein wenig sind diese Emotionen und Erinnerungen zurück.
Und zudem solche Autos verkauft man nicht, man vererbt sie und das mit bedacht.