Beiträge von nemesis

    Wo gibt es die Diagonalstrebe noch zu kaufen ? Oder kann man die nachbauen?

    Gibt es irgendwo Bilder ?

    Hallo,

    über die Seite https://capri-spezial.de/viewtopic.php?p=15826 bin ich auf http://www.jschemel.de/Forum/Forum.htm gestoßen, .... da ist die Diagonalstrebe schön beschrieben und bebildert.

    Die SUHE 'Diagonalstrebe Blattfederachse Capri' hatte seinerzeit (1992) die Bestellnr.: 25-800-0

    Aber soetwas zu bekommen, ..... da ist wohl ein Lottogewinn wahrscheinlicher.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo Jürgen,

    da hast du absolut Recht, .... Aufwand -Nutzen-Verhältnis der Diagonalstrebe ist unschlagbar.

    Ich habe die Hoffnung mit dem Wattgestänge halt noch nicht völlig begraben, .... DIE geniale Idee zum Einbau fehlt MIR halt noch .....

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    zu diesem Thema fällt mir mal wieder das Watt-Gestänge ein, ...... wollte so etwas in meinen 83'er 2.8i Suhe-Turbo mal einbauen, ..... aber es scheitete an der Auspuffverlegung in Verbindung mit dem Wattgestänge. Aber vielleicht hat jemand doch mal DIE geniale Idee um das rel. einfach hinzubekommen..

    Funktional wäre das Wattgestänge die beste Lösung.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    im Frühjahr letzten Jahres hatte ich auch ein Problem mit dem Tankgeber und bestellte den Tankgeber und Dichtung bei MM. Die Auflageflächen hatte ich mit Spiritus gereinigt und die Dichtung habe ich vor dem Einbau leicht eingefettet. Angezogen habe ich das Ganze dann mit Gefühl, ...... so wie beim Ölfilter, ...... irgendwie spürt man das doch !!!

    Es war dann nach Vollbetankung auch gleich dicht, ..... gestern Abend war es immer noch dicht, ..... somit ist an der Quali. der Dichtung meinerseits nichts auszusetzen.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    hmmmm, in 30 Jahren werde ich auch kurz vor 90 sein !!!

    Denke mal das mir der Spritpreis und/oder Strompreis dann rel. egal sind, ....... aber verdammt nochmal, .... wo lasse ich im Capri dann meinen Rollator ?

    und, ..... welches Bild gebe ich womöglich ab wenn ich in oder aus der flachen Kiste steige ? Auweia !!!

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    Zitat

    Allerdings befürchte ich, dass es in 30 Jahren auch die heutigen Oldtimer nicht mehr geben wird, bzw. man sie nicht mehr fahren darf. Ein Grund mehr das heute zu tun :schalt:

    Genau, kaputt stehen lassen ist ganz schlecht !!

    .... nicht mehr fahren darf, ..... na, bis dahin ist noch ein weiter Weg, .... und ich vermute mal das es eher über die Schiene Spritpreis geregelt wird, .... Spritsteuer immer höher um noch mehr dieser scheußlichen E-Autos zu subventionieren die dann pseudoumweltfreundlich sein sollen.

    Grönemeyer hatte es ja bereits besungen, .... Kinder an die Macht, ... ich hätte allerdings nie gedacht das es wirklich mal soweit kommen würde.

    Warum stehen eigentlich an so vielen Verbrenner-Fahrzeugen die Initialen von dieser Greta dran ? ....... GT, GTI, .... steht das 'I' für Inspected ?

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Zitat von wenn es heute nen neuen capri geben würde wäre der wohl 1750 kg schwer ... Hybrid mit 3 Zylinder ecoboost Motor 1000 Sensoren etc .... dann würde ich nur kotzen<X

    Hallo,

    absolut korrekt, .... ich hatte mal 'nen Mini Cooper, den klassischen Ur-Mini in britisch-racing-green mit weißen Rally-Streifen. Das war ein tolles Auto mit riesen Spassfaktor bei allen Witterungslagen. Als dann die BMW-Neuauflage bekannt wurde, und von PS-Zahlen bis 150 PS die Rede war, war ist begeistert. Als dann aber das Fahrzeuggewicht bekannt wurde war das Thema neuer Mini sofort vom Tisch.

    Mein Capri hat sich in seinem Leben den jetzigen gemütlichen Ruhestand redlich verdient. In den Neunziger Jahren musste er richtig arbeiten, .... Autobahn = Vollgas, in den Dolomiten hatte ich ein Grinsen bis hinter die Ohren, .... Spritverbrauch bei Passfahrten mit Freunden (7'er BMW, Honda CRX) lag bei 30 Litern/100km !!!

    Nach diesen vielen arbeitsreichen Jahrzehnten ist er nun im Ruhestand angekommen, .... immer noch sportlich mit kurzen Beschleunigungsphasen, dann aber wieder ruhig dahingleiten. Der Capri lebt von der Optik und den vielen Erinnerungen aus vergangenen Jahrzehnten.

    Und Eines ist uns allen gewiss, ..... alle modernen, aktuellen Fahrzeugen wird es in >30Jahren nicht mehr geben. Die ganze verbaute Technik und Elektronik kann niemand warten oder instand setzen. Die Zeiten das Autos zu Joungtimern und Oldtimern werden sind leider vorbei. Schön das wir mit den Capris diese vergangenen Zeiten durchleben konnten und auch noch weiter durchleben werden.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    Stimmt, .... sooo sieht ein Autotest aus !!! Da wird wirklich noch das Auto getestet !

    Leider sind heute andere Prioritäten bei den Käufern wichtig, ..... App-Connectivity für's "Fratzenbuch" und Assistenten für all die Dinge im Auto die ohne Assistenten viel mehr Spaß machen, wie z.B. ESP, ASR, und die Krönung aller sinnlosen Assistenten: der Müdigkeitserkennungssensor. Tja, wenn das Autofahren so langweilig geworden ist das man droht dabei einzuschlafen dann brauch man das auch noch !

    Aber zum Glück haben wir unsere Capris, ..... also ich bin im Capri noch nie eingeschlafen, ...... Moooment, ...stimmt nicht ganz, ..... auf der Fahrt von Berlin nach Gijon bin ich im Capri Höhe Bordeaux eingeschlafen, .... aber das war mit Vorsatz auf einem Rastplatz.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    also ich habe bei den Bildern aus dem Motorraum auch eine spontane Assoziation:

    da ist bereits mehrfach mit dieser schwarzen Bitumen-Unterbodenschutzpampe aus der Sprühdose darüber gesprüht worden.

    Speziell an dem Federbeindom auf der Fahrerseite vermute ich starken Rostfraß.

    Sicherlich können die Bilder täuschen, .... aber die Vor-Ort-Besichtigung wird's zeigen.

    Bin mal gespannt was das damit auf sich hat.

    Viel Erfolg,

    mfG

    Harald

    Hallo,

    Verbleibende Klebstoffreste bekommt man Silikonentferner aus dem Baumarkt bestens ab.

    Klebstoffreste gut mit Silikonentferner benetzen, je nach dem wie viel (dick) Kleber drauf ist einige Minuten einweichen lassen, dann einfach wegwischen.

    Das ganze ist absolut unschädlich für 2K-Autolacke, ….. auf Kunststoffteilen ist das mit Vorsicht anzuwenden (vorher an z.B. nicht sichtbarem Bereich testen)

    Lackverfärbungen bei 2K-Lacken hatte ich unter alten Aufklebern noch nie erlebt. Anders sieht das bei 'Heimwerkernachlackierungen' aus der Acryl-Lack-Dose aus.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    ... der GPS-Tracker wird i.d.R. in Verbindung mit einer Autoalarmanlage verwendet. Hier gibt es wirklich alles:

    GSM-Signalisierung, Anti-Jammer-Alarm, Neigungssensor und Bordspannungsüberwachung ist eigentlich Standard. Viele Anlagen verfügen über einen eigenen Akku und arbeiten 14 Tage autark weiter. Versteckt eingebaut weiß der Dieb nicht das solch eine Anlage eingebaut ist, ..... genau DAS ist der Schutz. Hinzu kommen noch Anlagen mit einem eigenen 2-Wege-Pager der ca. 300m Reichweite hat.

    Es gibt 2 Philosophien im Objektschutz:

    1. Ich weise den Dieb auf vorhandene Schutzvorrichtungen hin und hoffe das er dadurch abgeschreckt wird. Das funktioniert aber nur dann wenn der Aufwand die Schutzvorrichtung auszutricksen in keinem Verhältnis zum Wert des zu schützenden Objektes steht, d.h. wenn der Aufwand viel höher als der Wert des Objektes ist.

    2. Ich gebe keinen Hinweis auf eine Schutzvorrichtung, ... der Gelegenheitsdieb kann so im besten Fall dingfest gemacht werden (die Polizei ist schnell vor Ort, ..... hoffentlich ohne Blaulicht). Der Profidieb wird sicherlich im Vorfeld abchecken ob das Objekt gesichert ist (Störsender, Rütteln uvm.). Das wiederum warnt bereits den Eigentümer, .... der nun wiederum situationsabhängig entscheiden muss was sinnvoll ist. Gehe ich nun gezielt zu meinem KFZ und signalisiere dem Dieb das ich gewarnt wurde, ..... oder unternehme ich erst mal nichts und lasse den Dieb im Gauben 'freie Bahn' zu haben und verständige dann die Polizei.

    100% Schutz wird man sicher nur schwer erreichen, aber man kann Objekte sichern und es Dieben schwer machen. Wichtig ist sich klar zu machen welcher Typ von Dieb auf das zu schützende Objekt ansprechen könnte. Für den Capri würde ich immer von Gelegenheitsdieben, jugendliche Randalierern und Zeitgenossen die nicht zu Ihrem Unvermögen beim Ein-u. Ausparken stehen, ausgehen.

    Diesen 'Kunden' kann man mit einer GSM/GPS-Alarmanlage gut habhaft werden, vorausgesetzt ich bin in der Nähe meines zu schützenden Objektes (und genau das trifft bei mir zu wenn ich mit meinem Capri unterwegs bin).

    Man kann auch sagen, ich habe mir das Gefühl erkauft die Kontrolle über das Fahrzeug jederzeit zu haben.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    Störsender:

    es gibt natürlich Störsender, welche den GPS-Empfang des GPS-Trackers massiv stören. Das wird jedoch durch die meisten GPS/GSM-Autoalarmanlagen erkannt und daraufhin per GSM eine SMS versendet, oder ´gleich eine hinterlegte Tel.Nr. angerufen (Anti-Jamming)

    Das GPS-Signal zu stören ist nicht schwer, ….. ist der Satellit doch extrem viel weiter weg vom GPS-Tracker als der Störsender.

    Das GSM-Signal komplett zu stören ist schon eine andere Hausnummer, und der Dieb kann nie sicher sein das nicht doch mal das GSM-Signal durchkommt und seine SMS abgesetzt hat.

    Ist halt ein ewiges Wettrüsten zwischen den Guten und den Bösen, ähnlich wie bei den Computerviren.

    mfG

    Harald

    Hallo,

    Meine Befürchtungen gehen auch in Richtung Gelegenheitsdiebe und jugendliche Randalierer. Das sind aber auch genau die dilettantischen Gruppen, die den größten Schaden verursachen.

    Da ich, wenn ich mit dem Capri unterwegs bin, nie weiter als max. 1km vom Auto entfernt bin, beruhigt solch eine GSM/GPS-Anlage ungemein. I.d.R. bin ich eigentlich fast neben dem Auto, ... bei Freunden, im Restaurant usw., ...... ich habe es halt nur nicht immer im Blick.

    Außerdem ruft sie bei einem Parkplatzrempler/Erschütterungen ebenfalls an.

    Natürlich muss die Anlage unsichtbar verbaut werden, ..... kein Hinweis auf solch eine Alarmanlage am Fenster (sieht man immer wieder) und möglichst auf irgendeine Signalisierung am Auto bei ausgelöstem Alarm verzichten.

    Mittlerweile sind die GSM/GPS-Anlagen so klein geworden das man sie wirklich überall einbauen kann, .... Fahrrad, Moped, Rasenmäher, KFZ-Anhänger. Teilweise gibt es auch welche an die man ein Mikrofon anschließen kann. Die Anlage kann man dann unbemerkt anrufen und in den Raum reinhören, .... ist z.B. interessant um Fehlalarme zu erkennen.

    Fazit für mich:

    Alles was rel. leicht geklaut werden kann wird mit einem GSM/GPS-Tracker abgesichert.

    Parkplatzrempler:

    Für mich hat sich gezeigt das es ein super Gedächtnistraining ist sich die Kennzeichen der vor und hinter mir, oder neben mir parkenden Fahrzeuge zu merken. Das hat mir hier in Berlin bei mehreren Situationen in den letzten Jahren geholfen !

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    Also, .... keine Servolenkung, kein ABS, kein ESP, keine Einschlaf- und Aufweckassistenten, kein Spurhalteassistent, keine Einparkhilfen, keine Airbags, keine Heckklappenzuziehhilfen, keine Automatik und keine sonstigen nutzlosen Fahrassistenten die uns die Automobilindustrie als unverzichtbar vorschreiben möchte, ....... WER KLAUT DENN SOWAS ?????

    Spaß beiseite, .....

    .... alles, was nicht der Serie entspricht, stellt Diebe vor Probleme !!!

    Im einfachsten Fall ein versteckter Schalter (Stehlampenschalter unter dem Teppich ?!) der die Zündung / Benzinpumpe usw. unterbricht.

    Gegen Abschleppen hilft bereits eine simple Motorradalarmanlage oder GPS Fahrzeugortung ( https://www.alarmprofi.de/gps-fahrzeugor…-fahrzeugortung ), ..... hab das geniale, kleine Teil auch in meinem Rasenmähroboter verbaut. Durch den eingebauten Akku funktioniert es auch falls der Dieb so schlau war den KFZ_Akku abzuklemmen.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo,

    Ich kann zwar wenig zum Farbton sagen, ..... aber kaufen kann man jede Farbe !

    Ich hatte das Problem bei einem 27 Jahre alten 3'er BMW, .... Weichmacher gingen aus den Innenraum-Kunstoffteilen heraus und bildeten einen ekligen, klebrigen Überzug den man nicht anfassen wollte !!!!

    Beim Autofarbenladen prüfte man mit einem Farbscanner die Farbe und mischte mir den Farbton an (2K-Lack). Außerdem empfahl man mir einen speziellen Kunststoffprimer.

    Nach gründlicher Reinigung, Primerauftrag, Trocknung, und anschließendem Lackauftrag mit der Spritzpistole sahen die Teile wie neu aus !!!

    Auch intensive Sonnenbestrahlung hat den lackeirten Teilen noch nicht geschadet.

    Entgegen meiner anfänglichen Skepsis, ........ ein voller Erfolg, ....ich würde es wieder so machen !

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo Christian,

    super Idee !!!!

    Ich selbst bin zwar noch nie auf einem Capri-Treffen (oder irgend einem anderen KFZ-Treffen) gewesen, ….. der Grund war natürlich auch immer die Entfernung, …. und ehrlich gesagt war ich auch ein wenig faul dazu.

    Nun ist der Capri aber ein immer seltener Anblick auf unseren Straßen und ich habe mich auch in diesem Forum angemeldet weil mich der Capri seit Jahrzehnten fasziniert.

    Insofern ist der Raum Berlin für ein Treffen sehr gut, …… ich wäre sicherlich dabei, ... nur im September ist es bei mit nicht mehr möglich, ... ist völlig verplant (u.a. die Flugshow 'Airpower 2019' in Österreich).

    Mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Hallo Capri-Fans,

    Toller Film, tolles Auto und die richtigen Worte des Testers (hab' mir den mal gleich für mein priv. Capri-Video-Museum runtergezogen).

    Tja, ... dieses Autodesign ist halt ein ganz großer Wurf gewesen,

    Wäre nur zu toppen mit einer Neuauflage des Capris im Design der einen Skizze im 'Das große Ford Capri Buch'.

    Ich habe das Bild gerade nicht zur Hand, .... werde es aber noch nachreichen.

    mit freundlichen Grüßen

    Harald

    Hallo,

    Dieser Kippwagenheber sieht im Einsatz imposant aus. Ich hatte den in den 90'gern gekauft. Der soll Lasten bis 2t kippen dürfen und das bis 90° Schräglage. Allerdings war meine Garagenzufahrt damals nicht ganz eben, so das ich lieber viel weniger als 90° gekippt habe. Der Vorteil ist, solange man nicht an den Achsen schrauben muss, das man vor sich arbeiten kann. Stundenlange überkopf Unterbodenarbeiten auf der Bühne sind ja ziemlich anstrengend.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    034 - gekippt.JPG

    035 - gekippt.JPG